
Es ist bedauerlich, dass der Pioneer A-90 (in Japan als A-200 bekannt) nie in Deutschland erhältlich war! Der stärkste und beste Verstärker von Pioneer, der hierzulande am weitesten verbreitet war, ist der A-80. Ich halte den A-80 für einen herausragenden Verstärker und habe das bereits in einem früheren Beitrag erwähnt. Doch der A-90 setzt dem Ganzen die Krone auf:

Erst gestern hatte ich einen Artikel über den Ti 5000 verfasst. Beim verfassen des Artikels habe ich mich auch an die Zeit erinnert als ich noch die JBL Ti 1000 mein eigen nennen konnte. Vor einigen Jahren hatte ein Discountelektroniker die kleinen JBLs für 500 Euro das Paar im Angebot….

Wie viele meine Leser schon erfahren haben, habe ich die Ti 5000 vor einiger Zeit mein eigen nennen können. Bevor die JBL Ti 5000 meine Augen und Ohren beglücken durften, hatte ich einpaar Infinity Kappa 8.2 welche ich als Discountware erworben hatte. Eigentlich war ich mit der Kappa zufrieden dennoch wollte ich mehr. Mir war bei der Kappa der Bass nicht ganz geheuer zwar tief und gewaltig aber leider nicht direkt genug. Nach einigen Monaten der Suche, liefen mir endlich ein Paar Ti 5000 zu…..

Die technischen Daten sprechen für sich und lassen erahnen, was für ein Kraftpaket dieser Receiver ist. Das Aussehen und die Größe beeindrucken bereits auf den ersten Blick. In der Welt der Vintage-Receiver gibt es viele schöne Modelle von Kenwood, Technics, Rotel und Sansui, doch der SX-1980, zusammen mit den Modellen G22000 und G33000, gehört für mich zu den beeindruckendsten „Monster-Receivern“.

Der A-80 ist wohl der am saubersten klingende Verstärker, den Sie je gehört haben. Mit einer Nennleistung von 150 Watt pro Kanal, beide Kanäle angesteuert an 8 Ohm, bei einem Gesamtklirrfaktor von maximal 0,003%, verfügt das Gerät über verschwenderische Leistungsreserven. Die DIN-Ausgangsleistung an 8 Ω beträgt sogar 2x 220 Watt.

Es war wieder mal soweit, ein Flohmarktbesuch stand an. Ich besuche Flohmärkte sehr gerne und halte dabei nicht immer Ausschau nach Hifi- Geräte sondern es ist immer wieder mal was interessantes auffindbar. Wenn ich aber in die Vergangenheit zurück Blicke, stelle ich schon fest das das eine oder andere mal wirklich gute ältere Vintagegeräte dabei waren.

Irgendwie schaffe ich es nicht, die klanglichen Eigenschaften des A2 aus meinen Ohren zu bekommen. Wie bereits berichtet, hatte ich das Vergnügen, den AVM A2 mit einem Paar JBL Ti 5000, Infinity Kappa 8.2 und T+A TB 100 zu hören. Die älteren Kappas sind bekanntlich Lautsprecher, die einen „starken“ Verstärker benötigen, um auf Touren zu kommen. Obwohl der AVM A2 Verstärker sicherlich (bis zu einem gewissen Pegel) keine Probleme mit den Kappas hatte
Neueste Kommentare