So, jetzt kann ich mich zu den Glücklichen zählen, die einen Kenwood KA 907 besitzen! Der Verstärker ist unglaublich massiv verarbeitet und macht äußerlich eine sehr gute Figur. Ein wunderschöner Vollverstärker – und das nicht nur äußerlich. Innen ist alles perfekt verarbeitet, zwei Monster-Netzteile und vier überdimensionierte Elkos sprechen nicht nur optisch eine eigene Sprache, sondern zeigen dem Betrachter, dass man hier Leistung im Überfluss erwarten kann!
Meine Hifisucht lässt leider nicht nach, so konnte ich – als mir die die JBL 4312 angeboten wurde- nicht widerstehen und musste die Control Monitore mitnehmen. Mit seinen 24 Kilo pro Stück nicht sonderlich leicht aber von den Abmessungen her
Vor kurzem habe ich mir eine komplette Anlage gekauft, bestehend aus der M5030 Endstufe und der P3030 Vorstufe. Da ich bereits mit Onkyo vertraut bin und in der Vergangenheit einige ihrer Produkte besaß, war ich stets überzeugt von deren Qualität. Die Geräte zeichneten sich durch einen warmen, feinen Klang aus, und so war ich sicher, dass auch diese Vor- und Endstufenkombination keine Enttäuschung sein würde.
Doch es gab eine kurze Zeit (Weiterentwicklungen) der Kappa Serie! Die Kappa 200, 400 und 600. Auch hier kenne ich alle drei und konnte mich von deren klanglichen Eigenschaften zum Teil fesseln lassen.
Eines sollte aber erwähnt werden. Die letzte Kappe Serie hat mit der UR Kappas nicht viel gemein. Der typische luftige Infinity- Klang ist dennoch beim alten geblieben.
Fast keine andere Marke spaltet die HiFi- (High End) Gemeinde wie Bose®. Die einen sagen, es gibt nichts Besseres, und die anderen möchten es besser wissen und behaupten, das Preis-Leistungs-Verhältnis sei gleich null. Ich habe die 901® VI mit dem passenden EQ. Die Verarbeitung macht in erster Linie einen guten Eindruck. Dennoch könnte man, gemessen am Neupreis von ehemals 2500 Euro, massives Holz erwarten.
Ich habe jetzt einige Dual Plattenspieler bei mir gehabt. Wie man auch in meinen älteren Beträgen nachlesen kann: Klick. Für den Marktwert eines solchen Duals, spielen die Fräsen ausgesprochen gut. Sicherlich gibt`s besseres aber die kosten sicherlich das 3 oder vierfache.
Leider habe ich keine direkte Vergleichsmöglichkeit mit anderen gleichwertigen CD-Playern, aber ich kann mich nicht erinnern, dass mir ein CD-Player so viel Spaß gemacht hat wie die X707ES. Klanglich würde mir noch der Onkyo 7911 Player einfallen, aber in Bezug auf Auflösung und Dynamik hat er keinen Hauch einer Chance. Ob das ein fairer Vergleich ist, soll jeder für sich entscheiden.
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare