Micro Seiki BL-51

Micro Seiki BL-51

Micro Seiki BL51 Plattenspieler Erfahrungsbericht:

Overall Rating: ★★★★☆ (4/5)

Die Schönheit der Micro Seiki Fräse

Ist diese Fräse nicht einfach wunderschön? Ich erinnere mich noch lebhaft an die Zeiten, in denen mir der Sabber aus dem Mund lief, während ich die atemberaubenden Seiki Plattenspieler in diversen High-End-Läden bestaunen durfte. Nun habe ich tatsächlich die Möglichkeit, einen Micro Seiki mein Eigen zu nennen. Dieses Gerät ist unglaublich wertig und ausgestattet mit einer SME 3009 III Tonarm und einem Audio Technica A09C Tonabnehmer – also alles vom Feinsten!

Besondere Merkmale

Ein bemerkenswertes Detail sind die federnd gedämpften und verstellbaren Füße. Dies ermöglicht es mir, den Plattenspieler stets optimal auszurichten, sodass er immer schön im Wasser bleibt. Die Zarge des Micro Seiki besticht durch ihre hervorragende Verarbeitung und die Wahl des Materials – echtes Echtholz. Doch wie klingt dieses Meisterwerk?

Klangliche Erfahrung

Nach etwa einer Stunde war es endlich soweit: Ich musste den SME-Tonarm einstellen und den Micro Seiki in die richtige Position bringen. Dann konnte es losgehen – Dire Straits mit „Money for Nothing“ brachte meine Bude zum Rocken. Im Zeitalter von MP3s und CDs war es für mich eine wahre Wonne zu hören, wie dynamisch Analog wirklich ist.

Es ist zwar nicht so, dass die Micro Seiki mein erster Plattenspieler ist; ich habe schließlich diverse andere Geräte, aber so hatte ich bis jetzt noch keine Platten gehört! Fantastisch, sage ich nur! Auch wenn das typische Knistern von Plattenspielern nicht zu leugnen ist, so ist es doch erstaunlich, wie viel Spaß das Hören von Schallplatten bereiten kann.

High-End-Status

Die Micro Seiki Plattenspieler genießen nicht umsonst den Status des High Ends. Für viele Analogliebhaber stellt dies das Höchste der Gefühle dar! Es ist eine Bereicherung für jede Sammlung und ein Erlebnis, das man nicht missen möchte.

Allgemeine Informationen

  • Modell: BL-51 und BL-51X
  • Baujahre: um 1981
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Funierte Holzzarge
  • Leistungsaufnahme: unbekannt
  • Abmessungen: unbekannt
  • Gewicht: ca. 11,8 kg
  • Neupreis: ca. 1.000 DM (ohne Tonarm), mit Tonarm Micro Seiki CF-1: ca. 1.150 DM, „X“-Modell war ca. 250 DM teurer.
  • Vorkommen: häufig angebotenes Laufwerk (für Micro Seiki Verhältnisse)

Anschlüsse

  • Eingänge: keine spezifischen Angaben
  • Ausgänge: keine spezifischen Angaben

Technische Daten

  • Antrieb: Riemenantrieb
  • Motor: DC Servomotor
  • Drehzahl: 33 1/3, 45 RPM
  • Gleichlaufschwankungen: unbekannt
  • Rumpelgeräuschabstand: 80 dB
  • Plattenteller: Aluminiumlegierung, 2,5 kg
  • Betriebsart: manuell
  • Pitch: ±5%
  • Tonarm: Ab Werk ohne oder mit Micro Seiki CF-1, mit verschiedenen Basen fast alles montierbar