
Yamaha M-70
Yamaha M70 Endstufe Erfahrungsbericht / Test:
Overall Rating: ★★★★☆ (4/5)
Ein weiteres Dickschiff von Yamaha
Hier ein weiterer Dickschiff von Yamaha: die M-70. Obwohl sie mit ihren 15,7 Kilo neben der M-85 wie ein Fliegengewicht erscheint, ist sie dennoch sehr leistungsstark, besitzt jedoch nicht die Laststabilität einer M-85. Natürlich sind beide Modelle nur bedingt vergleichbar, aber wenigstens erkennt man durch das äußere Design die Zugehörigkeit.
Kombination mit der Yamaha CX-1
Ich habe die M-70 zusammen mit einer Yamaha CX-1 Vorstufe erhalten. Beide passen hervorragend zusammen und erzeugen ein sehr neutrales und feines Klangbild. Der Wunsch nach Dynamik erfüllt die M-70 ebenso gut wie der Wunsch nach Transparenz. Im Vergleich zu meiner M-85 kann ich der M-70 sogar mehr Transparenz zuschreiben – warum auch immer. Vielleicht hat es etwas mit meinen Lautsprecherkabeln zu tun? Naja, lassen wir dieses Thema.
Stärken und Schwächen der M-70
Negativ aufgefallen ist mir, dass die M-70 meiner Meinung nach laststabiler hätte sein können. Ich denke, dass sie bei schwierigeren Lautsprechern nicht die beste Wahl ist. Im Verbund mit einigen kräftigen JBL-Modellen, wie zum Beispiel einem Paar Ti 3000, Ti 1000 oder L90 und L80 MKII, funktioniert sie jedoch hervorragend.
Fazit
Alles in allem ist die M-70 eine klanglich sehr gute Endstufe, die erst so richtig in Fahrt kommt, wenn eine gute Vorstufe oder ein sehr guter CD-Player (mit Lautstärkeregler) zum Einsatz kommt.
Modellübersicht: M-70
- Baujahre: 1982 – 1984
- Hergestellt in: [Bitte Herkunft einfügen]
- Farbe: Schwarz
- Typ: Stereo Analog
- Fernbedienung: Nein
- Leistungsaufnahme: 900 W (X-Netzteil)
- Abmessungen: 435 x 133 x 380 mm (BxHxT)
- Gewicht: 15,7 kg
- Neupreis ca.: 2.200,- DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge: Line 1: 1,41 V / 25 kOhm
- Anzahl der Ausgänge: 2x Lautsprecher
Technische Daten
- Dauerleistung: 8 Ohm: 2 x 200 Watt / 4 Ohm: 2 x 250 Watt
(eine 4OHM Messung beim M70 nicht möglich) - Dynamikleistung: ??
- Gesamtklirrfaktor: 0,002%
- Dämpfungsfaktor: 200
- Frequenzgang: 0 – 100.000 Hz
- Stereokanaltrennung: 95 dB
- Signalrauschabstand: 124 dB
Besondere Ausstattungen
- Leistungsanzeige: abschaltbar und Empfindlichkeit einstellbar
- Kanalgetrennte Pegelregler für Lautsprecherpaare
Hallo!
Habe mich heute hier angemeldet. Gute Seite! Lob!
Ich kann für einen guten Preis folgende Kombi in einem echten
„wie-neu-Zustand“ erstehen:
Yamaha M-70 Stereo Endstufe mit 2 x 200 Watt Sinus an 8 Ohm,
Yamaha C-70 Stereo Vorverstärker,
Yamaha T-70 Tuner
(Optisch und technisch neuwertig, Endstufe bei Yamaha-Partner generalüberholt)
Eigentlich wollte ich die M-85er Kombi, finde aber keine im Top-Zustand zum fairen Preis.
Frage:
Ich brauche nun noch Boxen und CD-Player. Boxen sollen JBL 4312 oder so werden (JBL L150 am liebsten). Kann mir jemand einen Rat zum CD-Player geben? Look soll sein wie z.B. YAMAHA CDX-530E, soll ja passen zum Rest. Aber welcher genau? (CDX 670, 890, 930)
Danke!
… oder sind diese CD-Player zu schlapp?
… oder kann ich auch einen modernen dranhängen (Yamaha CD-S700/1000)?
Hat jemand Erfahrung mit Kenwood KL888D oder KL777D an Yamaha M-70?
Auch sonstige Tipps nehme ich gerne entgegegen – bin Einsteiger.
Danke!
wenn`s optisch nicht unbedingt passen muss, würde ich dir einen sony 339ES oder 559ES empfehlen. erschwinglich und sehr gut.
Gruß
Admin
Danke für deine Empfehlung. Ich habe mich erstmal doch für einen Yamaha CDX-1060 entschieden.
Passt optisch besser, da es übereinander steht. Boxen habe ich JBL L86 für den Anfang gekauft.
(NS 690 im Sinn für später)