
Onkyo A-10
Onkyo A-10 Vollverstärker von 1976 Test:
Overall Rating: ★★★★☆ (4/5)
Rettung vor der Vernichtung
Ich zog dieses Gerät vor wenigen Jahren als Glücklicher aus der Recycling-Tonne und bewahrte es somit vor der vollendeten Vernichtung. Von Verarbeitung und Haptik macht das Gerät unglaublich was her und auch die klanglichen Aspekte sind ein schlagfertiges Argument. Alle Schalter und Regler sind massiv, und die Frontplatte ist 4 mm stark.
Klangqualität
Trotz der angegebenen 85 WPC an 8 Ohm spielte dieser Verstärker damals so ziemlich alles, was im Hause herumstand, an die Wand. In Sachen Dynamik und Feinzeichnung schaffen selbst Boliden wie Kenwood KA-9100, Rotel RA-1412 und Pioneer SA-9900 kaum einen Gegenstich. Erst Kenwoods Modell 600 kam mir im gesamten Klangspektrum besser vor. Allerdings ist das alles rein subjektiv, und inwieweit man sich über Klangunterschiede von Transistorenverstärkern streiten kann, ist mir auch klar!
Innerer Aufbau
Der innere Aufbau ist ein Traum: Doppelnetzteil, zwei Trafos und Netzelkos so groß wie Coladosen sprechen für sich. Ebenso die Tatsache, dass dieses Gerät voll-DC arbeitet! Damit gehört es neben dem Kenwood Modell 600 zur ersten Generation von Verstärkern mit DC-geschalteter Endstufe!
Fazit
Auf jeden Fall ist der A-10 ein schönes Stück Technik und ein sehr empfehlenswerter Verstärker, da er sehr günstig bleibt und mitunter ein Geheimtipp ist. Dieses Gerät schlägt sich locker bis in die 400,- EUR-Klasse(!)
Technische Daten:
- 2x85WPC RMS@8 IHF (20-20000Hz) bei 0,08%THD 2×90 DIN
- 2x130WPC RMS@4 IHF (20-20000Hz) bei 0,08% THD 2×140 DIN
- Frequency Response: 2-80000Hz
- Square Wafe Response: better than 5% at 50Hz
- Signal to Noise Ratio: 110dB (IHF A Network)
- Damping Factor: 50/ 8 Ohms
- Rated Input: 1,5V
- Input Impedance: 50KOhms
- Load Impedance: 4-16Ohms
- Inputs. Phono1&2
- Aux, Tuner, Tape1&2
- Outputs: Tape Rec1&2
- Main IN & Pre OUT
- Weight: 19Kgs
- PC: 700Watts (rated load)
Wie geil is das denn?!
Ist der von den Abmessungen größer als der a7?
Ich kann die Abmessungen nochmal im SM überprüfen, soweit ich weiß sind A-7 und A-10 in das selbe Gehäuse gepfercht worden, nur ist im A-10 mehr drin. Ich hätte dieses Gerät gerne wieder.
Was wiegt ein A-7 eigentlich?
Ich wieg ihn mal morgen…
16 Kilo soweit ich mich erinnern kann….
14kg waren es.
Grüße
Ok dann ist das Gerät ja doch um Einiges anders gestrickt als der A-10
Dieser ist mit seinen knappen 20Kilo, 2 fetten Trafos und 2 riesigen Endstufen-Kühlkörpern schon ein beachtlicher Klopper. Auch die Leistung halte ich für wesentlich höher als die angegebenen 85-90RMS an 8 Ohm. Alleine die Siebelkos (2) haben eine Kapazität von über 25000µF und das bei 63V soviel ich noch erinnere. Jedes Netztteil zieht knappe 400Watt aus der Büchse und die Endstufentransistoren bzw. die gesamte Endstufen-Sektion ist locker für 200Watt ausgelegt (pro Seite). Ein Kenwood KA-8150 der z.B. mit fast der selben Leistung angegeben ist, fällt viel sparsamer aus (nur 2 statt 4 Endtransen) mikrige Treiber-Sektion, kleineres Netzteil weniger Siebung. Und damals trotzdem genauso teuer (1 Jahr später erschienen)
Der beste Vollamp vo Onkyo und meinen persöhnlicher Traum stellt jedoch der A-G10 (Integra A-8990 oder A-2001) dar. Wer vlt. Infos und Möglichkeiten zu diesem Gerät weiß bitte melden.
kann gerne mal im HifiForum ein Innenleben des A-7 hochziehen.
Ist der zu verkaufen :duck:
http://www.edelklang.info/GALERIE/Onkyo/A-10/Onkyo_A-10-06.jpg
Foto von der Bedienungsalleitung. Gewicht 18kg.
Ladenpreis: 1979 1400DM
Ich habe auch einen A-10. Er wurde von einer Frau nach deren Trennung vom Gatten zusammen mit anderen 08/15-Verstärkern angeboten. Auf den Fotos war der A-10 nur teilweise zu erkennen. Ich habe die Dame besucht und den total verdreckten A-10, an dem zwei Regler fehlten, für 20 Euro mitgenommen.
Nach einer gründlichen Reinigung, einem Technik-Check inkl. Schalterreinigung durch meinen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker (nein, nicht nur gesprüht, sondern ausgelötet und geputzt!) und einem EBay-Kauf zweier Original-Schalter aus den USA spielt der Onkyo sehr musikalisch und kraftvoll zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Ich hatte parallel dazu auch einen Kenwood KA-8150, den ich sehr geschätzt habe. Als dann einer aus Platzgründen gehen musste, habe ich mich aus denselben Gründen wie ein anderer Kommentator hier vom Kenwood getrennt und den A-10 behalten.
Ein Bolide für die Ewigkeit!