Onkyo A 8670
Vollverstärker Erfahrungsbericht / Test:
Overall Rating: ★★★★☆ (4/5)
Einleitung:
13,5 Kilo? Im Ernst? Bei einem so geringen Gewicht könnte man annehmen, dass man keinen „richtigen“ Verstärker erwerben kann. Doch das Gegenteil ist der Fall! Der Onkyo 8670 ist ein hervorragendes Beispiel dafür.
Bauqualität:
Zwar könnte das Netzteil etwas größer sein, doch die Qualität der verwendeten Bauteile ist durchweg sehr gut. Alle Schalter, Knöpfe und Regler sind hervorragend zu bedienen. Sowohl das Gehäuse als auch die Front machen einen soliden Eindruck.
Ausstattung:
In Bezug auf die Ausstattung bleiben keine Wünsche offen. Neben einem Phono-Eingang bietet der Verstärker auch Anschlussmöglichkeiten für CD-Player, DAT- und Tape-Recorder. Die Phonosektion ist sowohl mit MM- als auch MC-Typen gut ausgestattet. Wünschenswert wäre jedoch eine separate OHM-Einstellung für die MC-Option gewesen. Angesichts des ursprünglichen Neupreises ist der Verlust dieser Funktion jedoch leicht zu verschmerzen.
Leistung:
Laut Datenblatt liefert der 8670 2 x 160 Watt Sinusleistung bei 4 Ohm. Das ist eine beachtliche Leistung und verspricht eine dynamische und kontrollierte Wiedergabe. In der Tat spielt der Onkyo-Verstärker kräftig und gibt die Bässe meiner Lautsprecher ordentlich wieder. Auch im Höhen- und Mittenbereich gibt es nichts zu beanstanden.
Lautstärke:
Allerdings verliert der Onkyo bei höheren Lautstärken, insbesondere ab einem Volumenreglerstand von 12 Uhr, etwas die Kontrolle. Das Klangbild färbt sich leicht, was dazu führen kann, dass man sich vom Klanggeschehen gestresst fühlt. Im Vergleich dazu behält eine Sansui AU X501 auch bei niedrigerer angegebener Leistung die Kontrolle besser.
Fazit:
Doch seien wir ehrlich: Wer hört schon stundenlang laut Musik im heimischen Bereich? Ich kann das jedenfalls nicht, da meine Nachbarn schon jetzt stark strapaziert werden und ich nicht möchte, dass sie mich auf den Scheiterhaufen schicken!
Empfehlung:
Für diejenigen, die ihren Verstärker maximal bis 11 Uhr am Volumenregler betreiben können, ist der 8670 wärmstens zu empfehlen. Wenn ich mir die Gebrauchtpreise anschaue, dann ist dieser Verstärker definitiv ein gutes Geschäft!
Technische Daten:
- Dynamischeleistung: 2x 240 Watt
- Sinusleistung: 2x 160 Watt jeweils 4 OHM
- Nennleistung 8 OHM: 2x 105 Watt
- Gewicht: 13,5 Kilo
- Masse: 435 x 157 x 391 mm
Habe ihn seit einem halben Jahr. Komplett gereinigt, nach- (neu) verlötet und gesäubert. Sehr zufrieden damit; insbesondere, da ich kaum in die Nähe der 12-Stellung komme, weil sonst mein „Studio“ streikt und das auch nur, wenn meine Frau gerade nicht zu Hause ist.
Leistung satt und mehr, sehr gute MC-Leistung an Phono. Schade, dass man ihn nur empfehlen kann, wenn gereinigt; denn der Wahlschalter (und nicht nur der auf Dauer) macht Zicken.
Da ich auch den (angesprochenen) Sansui Au-X 501 habe (irrer Zufall, als 2. Gerät) kann ich gut vergleichen.
Grüße
Leo