T+A P3000HV

T+A P3000HV

T+A P3000HV High End Vorstufe Neuigkeit:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

Der P 3000 HV von T+A stellt die ideale Vorstufe zur P 3000 HV Endstufe dar und beeindruckt nicht nur durch sein makelloses Design, sondern auch durch die erstklassige Verarbeitung. Der Preis von 9.900 Euro mag für viele HiFi-Enthusiasten als hoch erscheinen, dennoch gibt es sicherlich einige, die bereit sind, in diese hervorragende Kombination zu investieren. Qualität hat ihren Preis, wie es oft heißt, und obwohl der Autor des Textes eine klare Bewunderung für die neueste Serie von T+A zeigt, bleibt er skeptisch gegenüber der eigenen Kaufkraft.

Technische Highlights des P 3000 HV

T+A selbst beschreibt den P 3000 HV als audiophilen High-End-Vorverstärker und universelle Schaltzentrale für die HV-Komponenten. Ausgestattet mit neu entwickelten Technologien und innovativen Schaltungskonzepten, erreicht der Vorverstärker außergewöhnliche Messwerte und Klangcharakteristiken. Die verwendeten Materialien sind von höchster Qualität, und die Gehäuseverarbeitung setzt Maßstäbe, die selbst von teureren Geräten nicht erreicht werden.

Ein besonderes Merkmal des P 3000 HV ist das von T+A entwickelte HV (High Voltage)-Konzept, bei dem die Verstärkerstufen mit deutlich höheren Betriebsspannungen arbeiten als üblich – 100 Volt im Vorverstärker und 360 Volt in den Endstufen. Dies ähnelt der Funktionsweise von Röhrenverstärkern, wobei die tatsächliche Aussteuerung aller Stufen minimal bleibt. Dadurch wird nur ein kleiner Abschnitt der Kennlinie der Verstärkertransistoren genutzt (weniger als 20%), was die Nichtlinearität praktisch eliminiert. Zusätzliche Maßnahmen zur Linearisierung, wie kreuzgekoppelte Differenzverstärkerkaskoden und verbesserte Hawksford-Kaskoden, tragen zur hohen Linearität und einem extrem hohen Dynamikumfang bei.

Anschlussmöglichkeiten und Funktionen

Das rückwärtige Anschlussfeld des P 3000 HV spiegelt seinen kompromisslos symmetrischen, Doppel-Monoaufbau wider. Er bietet sowohl symmetrische als auch asymmetrische Ausgänge. Die vier symmetrischen Eingänge können wahlweise auf asymmetrische Anschlüsse geschaltet werden, ergänzt durch zwei weitere asymmetrische Eingänge und einen Recorderanschluss. Besonders bemerkenswert ist der Eingang Nr. 4, der im Surroundmode (Pass-through) betrieben werden kann, um angeschlossene Endstufen für die Frontkanäle eines Surrounddecoders zu nutzen.

Das analoge und digitale Netzteil sind vollständig voneinander getrennt, was durch separate Netzbuchsen ermöglicht wird. Zudem bietet der P 3000 HV einen HV-Link (HV-Datenbus), LAN-Anschluss, Triggereingang, RC-In für E 2000 und eine Erdungsklemme.

Ein hochwertiger Kopfhörerverstärker mit doppelter Stromlieferfähigkeit ist ebenfalls integriert, und die Fernbedienung F 3001 besteht aus hochwertigem Metall.

Fazit

Der P 3000 HV präsentiert sich als hervorragende Vorstufe, die durch ihre technischen Eigenschaften und die Verwendung hochwertiger Materialien besticht. Der Text schließt mit der Frage, ob die Klangqualität tatsächlich so überzeugend ist, wie sie beschrieben wird – und diese Vorfreude auf das Klangerlebnis bleibt spürbar.

Hier noch ein PDF von T+A direkt selber. KLICK!

Technische Daten:

Vorstufe

  • Frequenzgang + 0 / – 3 dB: 0,5 Hz – 300 kHz
  • Fremd- / Geräuschspannungsabstand: 108 / 112 dB
  • Klirrfaktor: < 0,001 %
  • Intermodulation: < 0,001 %
  • Kanaltrennung: 108 dB
  • Eingangsempfindlichkeit nominal:
    • Hochpegel (RCA): 7 x 250 mVeff … 9 Veff / 20 kOhm
    • Symmetrisch (XLR): 4 x 500 mVeff … 18 Veff / 5 kOhm
  • Ausgänge:
    • Kopfhörer: 50 Ohm
    • 1 x Recorder: 250 mVeff / 100 Ohm
    • PRE out Cinch: Nom 1 Veff, Max 9,5 Veff / 50 Ohm
    • PRE out XLR: Nom 1,45 Veff, Max 19,6 Veff / 50 Ohm
  • Prozessor-Schnittstelle mit Festpegel (TASI):
    vorhanden
  • Siebung: 75000 μF