Accuphase E307
Accuphase E307 High End Verstärker Erfahrungsbericht / Test:
Seit ungefähr 17 Jahren nutze ich schon Apple- Produkte. Sobald ich mit Windows arbeiten muss, werde ich total unruhig und frage mich immer und immer wieder, warum man das Betriebssystem so unlogisch programmieren musst. Ihr hört schon heraus, ich kann Windows nicht leiden. Allerdings gehöre ich nicht zu diesen Applejünger die immer wieder das neuste vom neuen haben müssen. Dennoch habe ich eine gewisse elitäre (ich weiß nur Einbildung) Einstellung wenn ich mich mit Menschen unterhalte die Windows besser finden als OS X. Natürlich ist das nicht okay. Aber ich weiß wie gut OS X ist… es läuft und läuft und läuft. Nutzer von High End Hifi Geräte haben das zum Glück nicht, diese elitäre Einstellung. Wobei man einigen Accuphase Nutzer das eventuell auch in die Schuhe schieben könnte. Ich persönlich kenne z.B jemanden, der der Meinung ist, das nichts über Accuphase geht. Doch zum Glück bin ich in Sachen Hifi Geistig offen und finde gefallen an alles das mich interessiert.
Wenn ich ehrlich sein sollte ändert sich aber meine Gedankensgang sobald ein Gerät vom Accuphase bei mir im Hörraum steht. Ich fühle mich als Mensch nicht besser aber die Gewissheit zu habe, das hier gerade ein Verstärker steht das Punkt A. kaum einen Wertverlust hat und meint und Punkt B. man in einer Unterhaltung mit anderen Hifi- Freunden sagen kann, das man mit Accuphase hört und voll zufrieden ist. Ja diese Geräte haben schon was. Alles scheint zu stimmen. Nichts aber auch rein gar nichts finde ich Punkte die man als Kritik hernehmen könnte. Mein E307 ist jedenfalls einer der besseren Verstärker die ich bis Dato mein eigen nennen durfte. Mal abgesehen vom wunderschönen Aussehen, spielt sie auch wirklich leichtfüssig, kontrolliert, stabil und vor allen nicht langweilig wie einst mein E305V.
Technsiche Daten:
- Sinusleistung (beide Kanäle betrieben, 20 – 20.000 Hz)
140 Watt pro Kanal an 4 Ohm
120 Watt pro Kanal an 6 Ohm
100 Watt pro Kanal an 8 Ohm - Klirrfaktor (beide Kanäle betrieben, 20 – 20.000 Hz) 0,01%, bei Lastimpedanz 4 bis 16 Ohm
- Intermodulationsverzerrungen 0,01%
- Frequenzgang Hochpegel-Eingang/Endstufen-Eingang
20 – 20.000 Hz +0, -0,2 dB (bei Nennleistung)
2 – 150.000 Hz +0, -3,0 dB (bei 1 Watt Ausgangsleistung) - Dämpfungsfaktor 100 (mit 8-Ohm-Last, 50 Hz)
- Ausgangspegel und Impedanz PRE OUTPUT (Vorverstärker-Ausgang):
1,13 V, 50 Ω (bei Nennleistung) - Verstärkungsfaktor MAIN INPUT (Endstufen-Eingang)
➞ OUTPUT (Ausgang): 28 dB
HIGH LEVEL INPUT (Hochpegel-Eingang)
➞ PRE OUTPUT (Vorverstärker-Ausgang): 20 dB - Klangregler Einsatzfrequenz und Einstellbereich
BASS (Tiefen): 300 Hz ±10 dB (50 Hz)
TREBLE (Höhen): 3 kHz ±10 dB (20 Hz) - Loudness-Regelung +6 dB (100 Hz) (Lautstärke-Einstellung -30 dB)
- Pegeldämpfungs-Schalter -20 dB
- Ausgangspegelanzeiger Logarithmische Spitzenwertanzeige mit Dezibel-Skala
- Last-Impedanz 4 – 16 Ohm
- Stereo-Kopfhörer Empfohlene Impedanz: 4 – 100 Ohm
- Netzspannung und -frequenz 120 V / 230 V Wechselspannung
(auf Geräterückseite angegeben), 50/60 Hz - Leistungsaufnahme 50 W im Ruhezustand
240 W nach IEC-65 - Maximale Abmessungen Breite 475 mm
Höhe 170 mm
Tiefe 424 mm - Gewicht 21,6 kg netto
Moin
Und ist er auch besser als der alte 405 oder 40gruss
ne. finde ich nicht.