Mcintosh, Highend, Endstufe

Mcintosh MC 452

Mcintosh MC 452 High End Endstufe Erfahrungsbericht / Test:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

Geräte aus dem Hause MC sind wunderschöne Exemplare ihrer Gattung. Mann und Frau können sich kaum sattsehen. Zumindest geht es mir so. Doch ich frage mich immer wieder, warum die Vorstufen ebenfalls VUs haben müssen, wenn die Endstufe das bereits hat. Oder besser gefragt: Warum werden immer noch – auch wenn es super schön ist – VUs mit Nadeln eingesetzt? Man könnte doch bei der Vorstufe ein LED- oder OLED-Display einbauen, das verschiedene Modi zulässt oder auch ganz abgeschaltet werden kann. Und ja, Displays kosten ja nicht mehr die Welt!

Bitte nicht falsch verstehen: Die C52 kenne ich gut, und sie ist wirklich phänomenal, aber warum geht man nicht völlig mit der Zeit? Eine Endstufe braucht das selbstverständlich nicht; dort reichen alte VUs völlig aus. So auch bei der MC452, die nicht nur schön McIntosh-mäßig daherkommt, sondern mit ihrer Massivität zeigt, dass es keine Lautsprecher gibt, die sie zum Schwitzen bringen könnten. Die 450 Watt pro Kanal Sinus und knapp 60 Kilo netto haben ihren Preis: Knapp 13.000 Euro sollte man auf den Tisch blättern, um in den Genuss des dicken Geräts zu kommen. Natürlich ist es damit nicht getan. Es kommen möglicherweise noch knappe 10.000 Euro für die Vorstufe dazu, ebenso wie für Lautsprecher, Player, Kabel usw. Autsch! Für mich sind das Regionen, in denen ich dann tatsächlich frage, ob eventuell ein RS6 von Audio nicht die bessere Wahl wäre. Aber wer sich so eine Anlage nach Hause tragen lässt, hat sicherlich auch das oder Vergleichbares in der Garage. Sei’s euch gegönnt.

Ich hatte das Vergnügen, die MC452 mit der C52 und einem Paar Wilson Audio Sabrina (knapp 20.000 Euro) bei einem Bekannten zu hören. Das ist schon wirklich erste Sahne, was mit dieser Kombination an Musik gezaubert wird. So unendlich spielfreudig, kontrolliert und sauber – auch nach vier Stunden war in meinem Gesicht ein Lächeln zu entnehmen. Glaubt mir, das will schon was heißen. Aber ich halte mit meiner NAD S200 + S100 + Dynaudio Finale nicht nur mir selbst. Oder bilde ich mir das nur ein? In diesem Sinne…

Technische Daten:

  • Zwei Kanäle mit einer Ausgangsleistung von 450 W in 8, 4 bzw. 2 Ohm
  • Ausgangsübertrager
  • Quad Balanced-Entwurf
  • ThermalTrack™-Ausgangstransistoren
  • Ausgangsstromfähigkeit von 75 A
  • Energiespeicherung von mehr als 200 J
  • Anwendungsspezifische goldplattierte McIntosh-Anschlussklemmen
  • Zwei symmetrische Eingänge/Ausgänge
  • Große beleuchtetet Ausgangsleistungs-Messeinheiten
  • Power Guard
  • Thermischer Schutz
  • Fernstromsteuerung mit Steuerung der Messeinheitenbeleuchtung
  • Chassis aus rostfreiem Stahl