
Habe erst kurz überlegt ob ich mit der Geschichte JBLs anfangen doch schnell dagegen entschlossen. Denke jeder aber auch wirklich jeder der sich für JBL interessiert oder ein Fan davon ist, kennt Sie sicherlich auswendig. Für mich jedenfalls ist JBL eine absolute Größe im Lautsprecherbau dominierten sie Jahrzehntelang den Markt. Selbst eine Wenigkeit wird’s mit dem einen oder anderen Lautsprecher aus dem Hause JBL konfrontiert welche ich bis dato nicht kann……

Die Krell Vorstufe ist in erster Linie ein hoch entwickelter Vorverstärker. Seine Signalstufen werden in Klasse A mit hoher Vorspannung betrieben und es verfügt über eine digitale Schaltung, die so weit wie möglich vom Signalpfad getrennt ist. Die Lautstärkeregelung erfolgt über ein elektronisches Zweikanal-Gain-Netzwerk mit über 300 diskreten Dämpfungsstufen. In den Audio-Schaltungspfaden werden keine Kondensatoren verwendet, und die Schaltungen selbst sind auf hochwertigen vierlagigen Glas- / Epoxidplatten angeordnet, die nach Krell-Angaben eine hervorragende Erdung……

Der 600Wp kostete bei seiner Vorstellung 1997 stolze 12.500 USD! Es war der neueste und größte Leistungsverstärker von Krell und kurz gesagt die TOP OF LINE Endstufe. Alle sind Single-Box-Stereo-Chassis und als „Full Power Balanced“ spezifiziert. Das Designs unterschied sich von gewöhnlichen Stereo-Verstärkern, die im symmetrisch überbrückten Modus betrieben werden, normalerweise mit beeinträchtigter Leistung. Der Lautsprecherausgang des FPB 600 ist symmetrisch. Das bedeutet, dass weder „positive“ noch „negative“ Anschlüsse mit Masse oder dem Verstärkergehäuse verbunden sind. Später wurde diese massive Endstufe durch die Monos 650 abgelöst. Und ja, ohne Verpackung wiegt dieser Monster…..

Die Leistung mit 2×50 Watt in Class A an 8 OHM ist bei dieser Größe sicherlich auch keine Meisterleistung. Bei solchen Proportionen hätten man etwas mehr an Leistung spendieren können. Aber vermutlich wird dann der E880 in ein Paar Jahren 80 Watt an 8OHM in Class A liefern. Wie auch immer: verändert doch mal das Aussehen euerer Geräte, seid doch in Zukunft etwas mutiger.
Neueste Kommentare