Ich habe wirklich sehr lange überlegt, ob ich überhaupt einen Bericht über die Kappa 8 schreiben soll oder nicht. Das meiste was Interessenten Wissen sollten ist schließlich zu Hauf im weiten des Internet zu finden. Aber lassen konnte ich es doch nicht bzw. muss einfach meinen Senf dazu abgeben obwohl ich meine Meinung mit Anderen Kappa 8 Kennern fas teile. Zunächst stelle ich mir die Frage, ob es wirklich von Nöten ist…
Laut einigen Information auf dem World Wide Web waren die Anfänge Hecos im Hifi- Bereich nicht von Erfolg gekrönt. Braun zum Beispiel bekam seine Chassis von Heco und stelle damit Hifi tauglichere Lautsprecher her als Heco selber. Erst mit dem Zugang von Herrn Seikritt 1964 änderte sich da und Heco fing an, gute Lautsprecher zu produzieren. Die Entscheidungen Hecos sich einen Namen zu machen, glückte fortan
Und wieder stellt sich mir an dieser Stelle die Frage wer Lautsprecher- Legenden Schaft? Lautsprecher X gefällt einem und er/sie/es verbreitet das im Internet und schon ist eine Legende geboren? Ist das wirklich so einfach? Warum ist also eine NS 10M eine Legende? Warum ist eine Rogers LS 3/5 auch eine Legende? Warum ist eine NS 244 keine Legende? Fragen über Fragen! Nun die hier besprochene NS 244
Hier beschreibe ich mal wieder einen Flohmarktfund das ich nach zähen Verhandlungen mitnehmen konnte. Was ich dafür bezahlt habe? Nein ihr wollt es nicht wirklich Wissen deshalb unterlasse ich es hier Preisangabe zur Erschaffung zu machen. Allerdings als Tip man Rande. Mit dem Geld hätte man sich auch locker ein High End Döner leisten können! Nun wie die meisten von euch Wissen, stehe ich auf
Wer entscheide was für ein Hifi- Produkt zur Legende erklärt wird? Sind das solche Beschreibungen von mir? Oder vergleichbare User die in Foren einen gewissen Status (Anzahl der Posts) erreicht haben? Oder sind das Wiki- Pedia Einträge? Eine Rogers / Spendor / Harbeth LS 3/5 wurden vermutlich auf diese Art und Weise zu Legenden gekürt von Besitzer die sicherlich Ahnung von Hifi haben. Nun ich kenne die LS 3/5
Zunächst möchte ich gerne von einem Freund erzählen der sich vorkurzem angefangen hat, sich für Hifi zu interessieren. Er ist so wie fast jeder Anfänger und knallt sich leider mit diversen Geräten zu. Unterschiede zwischen einzelnen Geräten zu hören (ja auch Verstärker) viel im schwer. Nach eine Einfrührungsphase bzw. nach diversen Vorführungen weiss er jetzt, was gut und was eher auf den Flohmarkt gehört.
Vor geraumer Zeit äußerte ein geschätzter Bekannter, der sich bestens mit HiFi auskennt, dass Zwei-Wege-Systeme in Bezug auf Präzision kaum zu übertreffen seien. Wenn diese zudem als Koaxiallautsprecher konstruiert werden, sei es nahezu unmöglich, an ihnen vorbeizukommen, wenn man es ernst meint. Ich möchte dem teilweise widersprechen,
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare