Die Unterschiede sind auf der Frequenzweiche zu finden. Außerdem schaffte die Japan Version 91dB (1W Meter) statt der ausländischen 87dB. In wie Weit sich die Lautsprecher klanglich von einander unterscheiden, werden wir wohl nie erfahren da wir hierzulande nur die 87 dB Version bekommen, und die ist ja schon super selten…..
Die Hifi und High End Szene wird von Engländer, Amerikaner, Japaner und Europäer dominiert. Andere Nationen sind auch dazu fähig, Audio- Produkte in höchster Güte zu produzieren. Aus Ungar kommt Human- Audio und stellt CD- Laufwerke inkl. D/A Wandler, Lautsprecher; Verstärker und USB Interfaces her. Wenn man die Homepage der Firma etwas studiert,
über jeden Zweifel erhaben ist. Die Chassis sind sicherlich identisch obwohl die Serienummer dieses nicht vermuten lassen würde. Mit 25 Kilo pro Lautsprecher und meiner positiven Erfahrung der Vorgänger war meine Erwartungshaltung nicht sonderlich groß. Den warum sollte die L100 schlechter oder besser sein? Ein Grund dafür gab`s nicht wirklich.
Was wurde nicht alles über Magnat Ribbons geschrieben. Für die Einen die beste klingende Magant Box und für die Anderen eine Gras und Wiesen Tröte. Ich habe jedenfalls nicht die Ribbon 10 sondern die Vorgängerin MIG 10. Auf den ersten Bild sieht man kaum Unterschied zur Ribbon. Doch das Gehäuse ist anders und meiner Meinung nach mit 25 Kilo pro….
Die Front beherbergt zwei wunderschöne VUs, 4 Volumenregler ( 2 kanalgetrennte für A und zwei für B), Lautsprecherwahlschalter und Schalter für die Intensität des VUs. Des Weiteren hat die Front eine spezielle Beschichtung welches super Kratzer…..
Danach kam die Version zwei, zu erkennen an der rechteckigen Abdeckung der Hochtöner und zur guter letzt die V-FET Version. Die letztere soll die beste BM6 gewesen sein. Zumal technisch ausgereift und mit V-FET Transen bestückt. Optische unterschiede hauptsächlich am Verstärkerteil. Die Version zwei hatte noch massivere Kühlkörper…..
Die Heresy hat diverse Modelreihen hinter sich. Angefangen vom Heresy über E dann Version 2 folgend die 3 und dann die 3 Aniversery Version. Wie sich die Typen klanglich voneinander unterscheiden kann ich euch leider nicht schreiben. Da ich bisher nur das Möglich bekam, mit der Version E zu hören. Der E spendierte Stöcker eine überarbeite ….
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare