Technics SB 10

Technics SB 10

TECHNICS SB 10 Vintage High End Lautsprecher Erfahrungsbericht / Test:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

Die Produktpolitik mancher Hersteller, insbesondere von Technics, bleibt mir manchmal ein Rätsel. So bot Technics beispielsweise zwei verschiedene Versionen der SB 10 an: eine für den inländischen und eine für den ausländischen Markt. Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Frequenzweiche. Die japanische Version erreicht zudem eine Empfindlichkeit von 91 dB (1 W, 1 Meter), während die ausländische Version nur 87 dB erreicht. Inwieweit sich die Klangqualität dieser Lautsprecher voneinander unterscheidet, bleibt ungewiss, da wir hierzulande nur die 87 dB Version erhalten, die zudem äußerst rar ist.

Optisch dürften zwischen den beiden Modellen keine Unterschiede bestehen.

Ein bemerkenswertes Merkmal der Technics-Lautsprecher ist die Honeycomb- oder Wabenstruktur, die Technics eine Zeit lang favorisierte. Diese Struktur wurde aufwendig hergestellt und mit hochwertigen Bändchenhochtönern kombiniert. Die Spitzenleistung erzielte Technics jedoch mit der Monitor 2 und der Monitor 1, die als Profi-Studioversionen konzipiert wurden. Auch wenn diese Modelle keine Bändchenhochtöner besitzen, sind sie der SB 10 klanglich deutlich überlegen. Die SB 10 sollte als Konkurrenz zur sehr erfolgreichen Yamaha NS 1000M fungieren und ihr Marktanteile abjagen. Ob dies jedoch gelungen ist, ist fraglich, da im Gebrauchtmarkt deutlich mehr NS 1000 vertreten sind als Paare der hervorragenden SB 10.

Vor einigen Jahren hatte ich die Gelegenheit, ein Paar SB 7 zu testen. Wie im veröffentlichten Artikel beschrieben, gefiel mir der Hoch- und Mitteltonbereich der kleineren Schwester sehr gut. Allerdings neigte der Bass dazu, zu dröhnen. Ob dies raumbedingt war, lasse ich an dieser Stelle offen. In diesem Vergleich überzeugte mich die große Schwester deutlich mehr: Der Bass war super trocken, tief, schnell und voluminös – genau das, was man von einer hochwertigen Monitorbox erwartet. In ihrer Klangneutralität und Linearität schenken sich die beiden „Dickschiffe“ kaum etwas. Dennoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Yamaha NS 1000 weniger anspruchsvoll in der Aufstellung ist als die Technics. Die feinen Hochtöner der SB 10 sollten unbedingt auf Ohrhöhe positioniert werden; andernfalls kann die Brillanz an bestimmten Stellen verloren gehen.

Ohne Frage gehört die Technics SB 10 zu den massiven Monitorlautsprechern und stellt eine „günstigere“ Alternative zur Yamaha dar. Leider ist sie jedoch ziemlich selten und kaum zu finden.

Technische Daten:

  • Hersteller: Technics
  • Gewicht: 32 Kilo pro Lautsprecher
  • Baujahr: 1979 – 1982
  • Frequenzgang: 28 bis 125000 Hz
  • Impendanz: 8Ω
  • Neupreis: 2600 DM
  • Abmessungen: 204 x 711 x 318 mm (BxHxT)