Mackern.de - lese Hifi
Hörst du es, die Musik?
  • Startseite
  • Artikelseite
  • Ankauf gebraucht Hifi
  • Dienstleistung Medientechnik
  • Ankauf gebraucht Hifi
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Hifi Reparatur

Categories

  • Accuphase (19)
  • Akai (5)
  • Allgemein (125)
  • Arcam (3)
  • Audio Research (6)
  • Audionet (2)
  • AVM (5)
  • B&W (10)
  • Backes & Müller (3)
  • Bose (3)
  • Braun (3)
  • Burmester (3)
  • Canton (6)
  • Coral (3)
  • Creek (1)
  • Denon (14)
  • Dual (10)
  • Dynaudio (15)
  • Electrocompaniet (4)
  • Grundig (5)
  • H&K (4)
  • Heco (2)
  • Infinity (8)
  • Isophon Gauder Akustik (3)
  • JBL (13)
  • JVC/Victor (1)
  • Kef (5)
  • Kenwood (29)
  • Klipsch (4)
  • Linn (8)
  • Luxman (17)
  • Marantz (34)
  • Mcintosh (8)
  • Mirco Seiki (1)
  • Musical Fidelity (2)
  • NAD (9)
  • Naim (6)
  • Nakamichi (4)
  • Onkyo (31)
  • Philips (8)
  • Pioneer (45)
  • Proton (2)
  • Restek (2)
  • Revox / Studer (14)
  • Rotel (6)
  • Saba (2)
  • Sansui (27)
  • Sony (37)
  • T+A (15)
  • Tannoy (4)
  • Teac (4)
  • Technics (33)
  • The Fisher (10)
  • Thorens (6)
  • Vincent (3)
  • Yamaha (31)
Home   /   2014   /   September
Copyright Mackern.de

Electrocompaniet ECI 2

30. September 2014
by Mackern
Electrocompaniet

Hier wieder eine spannende Geschichte einer Hifi bzw. High End Schmiede. 1973 legte Dr. Matti Otala in einer Konferenz AES (Audio Engineering Society) ein Stück Papier vor, in dem er die akustischen Verzerrungen beschrieb.  Dr. Otala lieferte Svein Erik Børja (Studio und Radioproduzent sowie begeisterte Hifi Mensch) eine Erklärung für die Unreinheiten im Klang von Verstärkern und Studioverstärkern.  Später legte Svein Erik Børja die Studio Electrocompaniet vor und fragte, ob die auf Grundlagen dessen, einen Verstärker produzieren können. Unter Leitung von Terje Sandstrom

Read Article →
copyright Mackern.de

T+A PA 1530R

30. September 2014
by Mackern
T+A

Ohne Zweifel: die Firma Elektroakustik gehört zu den erfolgreicheren deutschen High End Hersteller, weltweit. Auch wenn T+A seiner Design- Linie immer treu bliebt, ist der Erfolg nicht von der Hand zu weisen. Wie man unschwer auf der folgenden Seite erkennen kann, haben die Jungs von T+A wirklich herausragende Arbeit die letzten Jahre gemacht: T+A Award !! Die meisten meiner Leser sollten eigentlich Wissen, dass der Voll Verstärker T+A Pulsar PA1000 mich damals absolut überzeugen konnte und ich diesen Verstärker fast allen Vergleichskandidate

Read Article →
Copyright Mackern.de

B&W Matrix 804

29. September 2014
by Mackern
B&W

1966 wurde B&W gegründet und hieß noch B&W Electronics. Schnell waren die Ziele gesteckt mit dem Ehrgeiz die besten Lautsprecher herzustellen. Aber die wenigsten Wissen, dass eine ältere Dame Mrs. Knight so begeistert war von John Browers Wissen, dass Sie ihm 10000 Pfund hinterliess. Ich gehe mal stark davon aus, dass diese ältere Dame mit einer der Gründe war, warum B&W so erfolgreich

Read Article →
copyright Mackern.de

Acoustic Research AR9

22. September 2014
by Mackern
Allgemein

Fast alle Hifi Hersteller haben es zur Stande gebracht, Produkte herzustellen, dass Hifi- Freaks auch noch nach Jahren in Träume verfallen wenn das Eine oder Andere Produkt namentlich genannt wird. Da gehört die AR9 als Lautsprecher mit Sicherheit dazu! 1978 erblickten diese Monster- Lautsprecher die Hifi-Welt und kosteten ca. 2700 DM was zur Seiner Zeit sicher nicht gerade wenig war. Wenn ich daran denke,

Read Article →
copyright mackern.de

Symphonic Line Rg 9 MK III

22. September 2014
by Mackern
Allgemein

Hier wieder ein Beispiel wie man mit viel Wissen, Leidenschaft und Liebe zum Produkt alles herstellen kann. Rolf Gemein stellt schon seit 1979 High End Geräte her. Die erste Power- High Maschine war die Vernissage Kraft 100 und war ein reines Class A Gerät mit Saft ohne Ende und wenn man so will, die erst Monsterendstufe aus Deutschland. Am Rande sei zu erwähnen, dass die Kraft 100 ein Testsieg nachdem Anderen abstauben….

Read Article →
Copyright Mackern.de

ProAC Super EBT

11. September 2014
by Mackern
Allgemein

Irgendwie kommt es mir so vor, dass aus England ein Hifi Hersteller nach dem anderen wie Pilze aus dem Boden schießen. Pro AC ist mir schon seit längerem ein Begriff aber dennoch ein junges Unternehmen im Vergleich zu anderen aus GB, genauso wie ATC. Sicherlich gehört im Moment Pro AC zu den Lautsprecherhersteller die ziemlich hochpreisig sind aber für`s Geld auch viel Bieten, wenn man einigen Testberichten ode

Read Article →
Copyright Mackern.de

Dual CV 1700

11. September 2014
by Mackern
Dual

Dual war zu seiner Zeit einer der ganz Großen im Hifi Markt. Gegründet im Jahre 1907 konnten die Gebrüder Steidinger schnell einen Riesen Wachstum verzeichnen. In Spitzenzeiten hatte Dual über 3000 Mitarbeiter! Böse Zungen behaupten, wenn die japanischen Geräte nicht nach Deutschland gekommen wären, würde uns Dual überteuerten Mist verkaufen, immer noch. Nun ja ich kann diese Aussage nicht ganz folgen zumal ich einige Plattenspieler aus dem Hause Dual für richtig gut halte.  Allerdings bin ich der Meinung, dass Dual hätte einfach eine gehobene Serie bringen müssen damit der direkte Vergleich zu Japan und auch

Read Article →
1 2 Next →

Unterstütze Mackern.de

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Durchsuche Mackern

Calendar

September 2014
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930 
« Jul Okt »

Tags

Integra Monsterreceiver 80er Style Pegelmeter FM Woodcase Stabil High End Studiolautsprecher SE Teac Monoblöcke Kompaktlautsprecher Tuner Tapedeck CDM 1 Bass JBL Neutral Vorverstärker Aktivlautsprecher SC Trio ALU Bändchenhochtöner NS Serie Tube Röhrenvorstufe H&K DX SB Esotec Endstufe B&W Esprit MKII Vollverstärker Digital KA Nad Schwer Philips Englische Lautsprecher LINN T+A VUs Forum Hifi CDM H&K Bandmaschine Plattenspieler Standlautsprecher Verstärker AM Nautilus Revox / Studer Studio Endstufe Supreme ES Taperecorder Marantz Plattenteller Signal China Hifi Vorstufe Studiomonitor Tannoy Wandler Meter SC7 Technics KT Sony Electrocompaniet PRA Netzwerkplayer Radio 70er Hornlautsprecher CD Player Stereoreceiver POA Monitor Preamp Dual UKW Hifi Blaue Serie Mono Poweramp Carbon Bass VU Watt Luxman Studer Quadro Class A Accuphase Kraft Röhrenverstärker Canton Kenwood Punch DA Wandler Champagne Endstufen 1100 Rauscharm Sansui Spulen SX Laufwerk Endverstärker SM7 Studiotechnik Amplifier AMP MC Vintage Scale Studio Holzseitenteile Abhörmonitor Hochtöner DC CDM 0 DC AMP Tonband Retro Akai L11 Mcintosh Kassettenrekorder Rundfunkempfänger Röhrenendstufe Pioneer Receiver Quattro Nakamichi A10 Denon Yamaha Kompakt Scepter Dynaudio Regallautsprecher Grande Laststabil Onkyo Schön

Neueste Kommentare

  • Mackern bei Sony TA-F808ES
  • Andreas bei Sony TA-F808ES
  • Andreas bei Accuphase E303
  • Mackern bei Sony TA-F808ES
  • Andreas bei Sony TA-F808ES
  • Mackern bei Isophon Enigma
  • Uwe Reisner bei Isophon Enigma
  • Anonymous bei Braun PA 4
  • Andreas bei JBL Ti 5000
  • Adam Horchler bei Dynaudio Contour S5.4
  • Esmaniac bei Sony CDP X779ES
  • Stefan bei Pioneer A-777
  • Stefn bei Pioneer A-777

Archives

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

Navigation

  • Ankauf gebraucht Hifi
  • Artikelseite
  • Datenschutzerklärung
  • Dienstleistung Medientechnik
  • Hifi Reparatur
  • Kontakt
  • Startseite
  • Impressum / Disclaimer

Links

  • aktives-hoeren
  • Audiokarma
  • Dabylicous
  • Facebook Profil Mackern
  • Hifi-Forum
  • Macuser
  • Wegavision
  • zentrum-der-gesundheit

Follow Us

Copyright © 2021 Mackern.de - lese Hifi Alle Inhalte wie Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt.

Powered by WordPress and Oxygen

  • Impressum / Disclaimer