
Vor einige Jahren hatte ich ein Paar Compound 3 mit den originalen Ständern. Die kleinen 3 Wege Lautsprecher hatten es mir damals schon so ziemlich angetan. Sie waren sehr präzise, ein toller Fundament und sehr Detailreich. Allerdings benötigten die „kleinen“ Lautsprecher Watt, Watt und nochmals Watt. Mit meinem Accuphase P266 war an der Compound 3 nichts aber auch rein gar nichts zu reissen. Zum Glück hatte ich schon damals ein Paar Endstufen und Vollverstärker hier, welche die Compounds artgerecht antreiben konnten.

sagte ich schon, dass ich total auf Sansui stehe? Nicht? Na dann wird es Zeit! Oder wiederhole ich mich wie eine kaputte Schallplatte?Wie auch immer… Meine Stammleser dürfte meine Sansui Vorliebe bekannt sein. Vor einiger Zeit habe ich einen AU 8500 + diesen hier beschriebenen TU 9500 erworben. Sansui typisch ist die Qualität ausserordentlich und zeogt deutlich wozu Sansui im Jahre 1972 / 1973 im Stande war.

Pass Labs 40’th Anniversary VFET Sony Endstufe News: Einige Sony- Sammler, Fans und Freaks sehnen sich schon länger an die glorreiche Zeit des Herstellers zurück….

Immer wieder bekomme ich Anrufe von Hifi Interessenten die dabei sind, eine Vintage- Hifi Anlage zusammen zu stellen. Ich als Hifi Kranker kann selbstverständlich den einen oder anderen Tip mit auf den Wege geben. Nach so viel hören, testen, probieren komme ich wirklich zu dem Endschluss, dass Sansui mit an der ersten Front spielt, wenn nicht so gar den ersten Platz belegt.

Man kann über den heutigen Einsatz der Bandmaschinen sicherlich streiten den die Frage stellt sich auch für mich; „brauche ich das wirklich?“. Ich meine damit, wie damals, hinsetzten und die Lieblingstracks aufnehmen damit man später stundenlang Musik geniessen kann. Wenn ich ehrlich sein soll, mache ich das eigentlich nur noch aus Testzwecken. Mittlerweile empfinde ich das als Arbeit. Irgendwann,

Über Class D müssen wir hier auf meiner Seite nicht streiten, oder etwa doch? Für viele ist das jedenfalls ein absolutes No Go und für die Anderen ein Meilenstein der Technik. Denn nur Class D hat im Moment so eine extreme Leistungsdichte bei gleichzeitige geringerem Gewicht. Nun für mich als Vintage- Fan, der erst zufrieden ist, wenn er sich einen Bandscheibenvorfall durchs schleppen

Ich hatte es schon an einigen Stelle auf meiner Seite und auch Internetforen schon öfters mal angesprochen bzw, meine Meinung über ältere Receiver kund getan. Für mich sind Receiver, auch aus den 70er, nciht mehr wirklich interessant. Es sei denn, es sind wirklich die richtig dicken Dinger wie den wunderbaren G33000 von Sansui oder SX 1980 Pioneer oder Marantz 2600. Natürlich darf hier der
Neueste Kommentare