lese, höre, Einkauf Hifi
Hörst du es, die Musik?

Wenn Du dich weigerst zu verlieren, wirst Du zwangsläufig siegen! Und noch was: Hifi verkaufst Du am besten bei uns!

Menü
  • Startseite
  • Artikelseite
  • Ankauf Hifi High End
  • Schallplatten CDs Tonträger Ankauf
  • Werbung auf Mackern.de
  • Dienstleistung Medientechnik
Menü
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Hifi Ankauf
  • Hifi Bezugsquellen
WhatsApp Nachricht senden
Logo

Indem Sie fortfahren, stimmen Sie zu, dass Daten an Meta (WhatsApp) übertragen werden können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Anrufen
Anrufen
  • Allgemein
  • CD / LP Test
  • CD Player
  • Hifi Wissen
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Musik Geschichte
  • Plattenspieler
  • Receiver
  • Recorder
  • Streamer
  • Tuner
  • Verstärker
  • Wandler / Dac
Durchsuchen: Startseite   /   2014   /   Seite 6
JVC AX 1100

JVC AX 1100

17. März 2014
Mackern
Verstärker

JVC hat hier in der EU keinen guten Image. Und wenn ich ehrlich sein soll, auch nicht bei mir. Ich zu meinem Teil stehe auf Geräte die den Namen Victor haben und aus dem selben Hause stammen wie JVC. Wenn man soll will, war Victor die Edelmarke und JVC die Consumer Version. Der AX 1100 Vollverstärker gab`s aber unter dem Label Victor. JVC war für die EU bestimmt und der Victor durfte heimische Hifi- Genießer beglücken

Beitrag lesen →
Luxman L58A

Luxman L58A

16. März 2014
Mackern
Verstärker

Immer wieder kam man in verschiedenen Hifi Foren lesen, dass der Eine oder Andere Transistor- Verstärker sich absolut anhören soll, wie ein Röhrenamp. Genannt werden ältere Sansui, Luxman und auch andere Marken. Ein AU 9500 bzw. 8500 soll dem Röhrenideal ziemlich nahe kommen. Ich persönlich stelle mir immer die Frage: Wenn man auf den Röhrensound steht, warum kauft man sich nicht gleich eine Echte?

Beitrag lesen →
Marantz CD 17 MK II

Marantz CD 17 MK II

9. März 2014
Mackern
CD Player

Die Geschichte von Marantz ist fast jedenm Hifi- Interessenten bekannt. Anfänglich eine amerikanische Marke das dann später von den Japaner aufgekauft wurde und dann irgendwann in die Hände von Philips viel. Im Jahre 2001 übernahm wieder ein Japaner die Markenrechte und den Vertireb für die EU und die USA. Im 2002 schliessen sich Denon und Marantz zu einem Holding zusammen. Zur D&M Holding gehören auch Mcintosh,

Beitrag lesen →
BC Acoustique Niger

BC Acoustique Niger

7. März 2014
Mackern
Lautsprecher

Frankreich, Frankreich, Frankreich…… Kennt Ihr noch diesen Song? Ich kann mich noch gut daran erinnern, es war für mich so ein Titel welche Tage lang mir nicht mehr aus dem Kopf ging. Auch wenn ich mit der Musik aus Fronkreich nicht immer einverstanden war, sind unsere Nachbarn Geniesser. Das merkt man super schnell in Restaurants mit französischer Küche. Ein Menü kann gerne mal Stunden dauern

Beitrag lesen →
Arcam P85

Arcam P85

7. März 2014
Mackern
Verstärker

Die Arcam Macher begangen 1972 als Wissenschafts- und Technikstudenten mit der Erforschung von Wiedergabegeräte als Projekt. Dabei stellen Sie fest – O Ton- das japanische Massenprodukte klanglich mit Kompromisse behaftet waren?!? Nun für mich stellt sich an dieser Stelle die Frage, welche japanische Produkt bzw. Hersteller genau in Augenschein genommen wurden? Pausch zu sagen „japanische Produkte“, ist für mich einfach nur gewagt. Englische Hifi Hersteller sind bei weitem nicht schlecht und spielen an der Front mit, keine Frage. Von Daher sollte man auf solche Aussagen wie oben schon erw

Beitrag lesen →
Philips CD 100

Philips CD 100

25. Februar 2014
Mackern
CD Player

wer war der Erste? Philips oder Sony? Ist ja eigentlich auch egal! Den beide haben sehr gute Player produziert! Wobei Philips mit seinen CDM Laufwerken auch in richtig dicke Marken, wie Mcintosh, Burmster usw. verpflanzt wurde. Die Schwenkarmlaufwerke waren und sind heute noch sehr begehrt. Gekrönt wurde das ganze natürlich mit dem Hauseigenen super Wandler TDA 1540D 

Beitrag lesen →
Nad 200

Nad 200

18. Februar 2014
Mackern
Verstärker

1973 setzten sich Hifi Händler aus Deutschland und Entwickler aus England zusammen mit dem Ziel, Verstärker auf das wesentliche zu reduzieren. Nun was ist das wesentliche? Ich stehe hier ganz bei Nad und meine ebenso das, dass wesentliche an Verstärker die Musikalität ist bzw. die Best mögliche Musikwiedergabe. Ob der Eine oder Andere Zeitgenosse das Glauben mag oder nicht; ja Verstärker hören sich unterschiedlich an….

Beitrag lesen →
← Zurück 1 … 5 6 7 … 9 Weiter →

Ankauf Hifi & High Geräte: +491794761922

Mackern Ankauf von Hifi und High-End Geräten

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Abhörmonitor Accuphase ACT Music Aktivlautsprecher Amplifier Audiophil Audiophile audiophile Lautsprecher Audiophiler Klang Audioqualität Audiotechnik B&W Bandmaschine Canton CD CD Laufwerk CD Player CDs Class A Contemporary Jazz DAC DA Wandler Dynamik Dynaudio Dämpfungsfaktor Endstufe Endverstärker FM Frequenzgang Geschichte H&K Hifi High-End Audio High-End Hifi High-End Verstärker High End High End Audio Hornlautsprecher Integra Jazz Jeff Rowland Kassettenrekorder Kenwood Klangqualität Klangästhetik Kompaktlautsprecher Lautsprecher LP Luxman mackern.de Marantz Mcintosh Monitor Monoblöcke Musik Nad Onkyo Philips Pioneer Plattenspieler Poweramp Preamp Radio Receiver Regallautsprecher Retro Revox / Studer Röhrenendstufe Röhrenverstärker Röhrenvorstufe SACD Sansui Schallplatte Schallplatten Schallplattenspieler Sony Standlautsprecher Streamer Streaming Studer Studio Studiomonitor T+A Tapedeck Taperecorder Technics Tonträger Transistorverstärker Trio Tuner Verstärker Vintage Vintage HiFi Vinyl Vollverstärker Vorstufe Vorverstärker Wandler Watt Yamaha

Links

  • aktives-hoeren aktives-hoeren
  • Audiokarma Audiokarma
  • diy-hifi-forum diy-hifi-forum
  • Facebook Profil Mackern Facebook Profil Mackern
  • Hifi-Forum Hifi-Forum
  • HifiShark HifiShark
  • Macuser Macuser
  • Nubert Forum Nubert Forum
  • Old Fidelity Old Fidelity
  • zentrum-der-gesundheit zentrum-der-gesundheit

Neueste Kommentare

  • Patrick Rothhaar bei Technics SB‑M300 kompakte Vintage Lautsprecher mit großem Klang
  • Mackern bei Technics SB‑M300 kompakte Vintage Lautsprecher mit großem Klang
  • Mackern bei Jeff Rowland 525 Endstufe – Die kleinen Riesen
  • Jörg bei Jeff Rowland 525 Endstufe – Die kleinen Riesen
  • Patrick bei Technics SB‑M300 kompakte Vintage Lautsprecher mit großem Klang
  • Heinz Anderle bei ReVox A700
  • Clemens Roegele bei JBL SG 520
  • Mackern bei Threshold SA 4e
  • Rudolf Burgener bei Threshold SA 4e
  • Sebastian bei Tandberg TR 2080 Vintage Receiver
  • Mackern bei Kenwood KA-7300
  • Arnes bei Kenwood KA-7300
  • Yamaha MX-2: High-End-Klang für kleines Geld?
  • Apple Music im Vergleich zu Tidal & Qobuz: Echte Klangqualität statt Marketing-Versprechen
  • YouTube und HiFi – Die große Selbsttäuschung der Konsumblase
  • Brandee Younger – Gadabout Season
  • TAD CR1 MK2 High End Lautsprecher
  • Bugge Wesseltoft – Somewhere In Between
  • Arve Henriksen – Sakuteiki
  • Nils Petter Molvær – Switch
  • Technics SB‑M300 kompakte Vintage Lautsprecher mit großem Klang
  • Seven Days of Falling – Das Meisterwerk von e.s.t. im Porträt 
  • Mehr als Jazz: Sharon Mansur sprengt Genregrenzen mit Trigger
  • Vincent Meissner Trio – Eigengrau
  • Nelson Pass: Die Legende hinter Threshold & Pass Labs
  • Voigt Pipe – Das Lautsprechergehäuse, das Zeit überdauerte
  • Breitbandlautsprecher tief erklärt – der Weg zum natürlichen Klang
  • Linn Klimax DSM/2: High End Streamer DAC im Review
  • Jeff Rowland 525 Endstufe – Die kleinen Riesen
  • Zwischen Feenlicht und Tiefbass: Seelie von CLANN in der audiophilen Betrachtung
  • Placebo und Nocebo im HiFi: Wie Erwartung Klang beeinflusst
  • IMD & Impedanz verstehen: Besserer Sound mit dem richtigen Verstärker
  • Intermodulationsverzerrung (IMD) – Der unterschätzte Klangfaktor bei Verstärkern
  • Töne über Knochenleitungen: Wie unser Körper Klang überträgt 
  • Räumlicher Klang im Fokus: Wie Dolby Atmos die High-End-Welt verändert möchte
  • LEGENDEN DER AUDIOTECHNIK: IM FOKUS – Alon Wolf der Gründer Magico Lautsprecher
  • LEGENDEN DER AUDIOTECHNIK: IM FOKUS – Gryphon Flemming E. Rasmussen

Copyright © 2025

Powered by Oxygen Theme.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Verwalte deine Privatsphäre
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}