Unter eine Schönheit versteht man sicherlich was anderes und nicht solche „Grabsteine“ wie es SAC 1989 in die Hifi-Welt schleuderte. Die ungewöhnliche Form war sicherlich ein Streitpunkt und vielleicht auch eine Kaufentscheidung die zu ungunsten SACs entschieden wurde. Aber ich muss gestehen, dass mich die Optik dennoch anspricht und mir ein Gefühl der überlegenen Kraft vermittelt. Nicht zu letzt tragen die seitlich und sichtbaren Kühlrippen sondern auch das Gewicht von fast 20 Kilo pro Mono-Block dazu bei.
Irgendwie haben die Luxman- Geräte was ganz eigenes und auch besonderes. Das fängt schon bei der Optik an. Auch wenn die Erscheinung anderen 70er Receiver ähnelt hat der Luxman eine ganz eigene und typische Luxman Aura. Kurz gesagt: es macht Spaß einen Luxman- Gerät an zu schauen und zu besitzen!
Dieser Kenwood mit der Modellbezeichnung KA 9800 dürfte Weltweit zu den seltensten Kenwood Verstärker überhaupt gehören. Zumindest ist mir im laufe meiner Hifi-Karriere noch keines zur Gesicht gekommen. Weder auf verschiedenen Online- Auktionen noch bei diversen Kleinanzeigen. Um so geschockter war ich, als das Schmuckstück mir auf…..
Diese Class A Monster Endstufenmonos konnte ich mit viel Glück erwerben. Die Teile sind nun seit Donnerstag da und setzten die Bude auch schon mächtig unter Dampf. Sie laufen momentan über den kenwood L-D1 CD Player welcher ja regelbar ist. Die Sonys spielen wie ich vermutet hatte gnadenlos neutral, in Sachen Auflösung und Feinzeichnung sind sie….
Zunächst möchte ich mit dem Irrglauben aufräumen, dass der AU 717 Verstärker der kleinere Bruder vom AU 719 sein soll. Das kann man so nicht stehen lassen zumal beide Geräte unterschiedlichere Baujahre haben. Der 717 wurde 76/77 produziert und 78/79 der 19ner. Außerdem unterscheiden sich beide von der Fertigungsqualität! Wo beim 717ner noch…
Der wohl wertigste Lautsprecher der Fa. Trio Kenwood. In Konstruktionsweise, Prinzip, sehr den damaligen Referenz-Monitoren, westlicher Maßstäbe nachempfunden. Wenn auch verfeinert und ganz anders verarbeitet. Darüber hinaus ist die Model 7 eine der wenigen mir bekannten Lautsprecher welche keine Probleme mit der
Einer der besten CD-Player aus dem Hause Onkyo konnte sich einige Tage gegen eine Größe wie die Sony CDP X707ES behaupten. Aber was heißt „behaupten“? Dass beide Player in unterschiedlichen Klassen spielen, dürfte nicht nur das Kampfgewicht unter Beweis stellen, sondern auch der Innenaufbau beider Geräte. Zugegeben, es ist kein fairer Vergleich.
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare