Marantz PM-17MKll

Marantz PM-17MKll

Marantz PM17 MK II Vollverstärker Erfahrungsbericht / Test:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

Einleitung

Der Marantz PM17 MK II gehört für mich zu den schönsten Vollverstärkern, die das Hause Marantz hervorgebracht hat. Mit seiner hervorragenden Verarbeitung, dem Ringkerntrafo, zwei massiven Netzteil-Elkos und einer erstklassigen Anfassqualität setzt er Maßstäbe. Kunststoff sucht man hier vergebens, was bei einem Neupreis von über 1500 Euro auch nicht verwunderlich ist.

Hauptteil

Die Front des PM17 MK II ist nicht nur wertig gestaltet, sondern auch übersichtlich. Alle wichtigen Einstellmöglichkeiten sind leicht zugänglich, und die Anschlussmöglichkeiten sind beeindruckend – ganze sieben Endgeräte können angeschlossen werden. Besonders amüsant finde ich, dass einer der Anschlüsse als „CD-R“ gekennzeichnet ist, was in Zeiten gebrannter CDs durchaus sinnvoll erscheint. Neben einem Tape-Anschluss gibt es zudem die Möglichkeit, einen Plattenspieler anzuschließen, unabhängig davon, ob es sich um ein MM- oder MC-System handelt.

Die Schalter für MM/MC befinden sich auf der Rückseite und sind aus Kunststoff. Dies klingt schlimmer, als es tatsächlich ist, denn alle Anschlüsse sind vergoldet – ein Merkmal, das in dieser Preisklasse nicht immer selbstverständlich ist. Viele andere Hersteller bieten zwar teurere Geräte an, jedoch oft mit abfallender Qualität.

In der Mitte der Front ist ein Temperaturmesser integriert, der zwar hübsch aussieht, aber vermutlich mehr aus designtechnischen Gründen platziert wurde. Ich bezweifle, dass jemand vor der Anzeige sitzt und die Temperatur überwacht. Der PM14 Verstärker hat das gleiche Merkmal. Statt der Temperaturanzeige hätte Marantz besser zwei nostalgische VU-Meter integrieren sollen, aber das ist letztlich Geschmackssache. Dennoch sieht es ansprechend aus und könnte fast als VU-Meter durchgehen. Im Vergleich wirkt der PM16 fast nackt; man könnte sagen, der PM17 ist eine schmalere Version des PM14.

Die Leistung des PM17 MK II kann sich sehen lassen: Mit 2 x 125 Watt an 4 Ohm ist er mehr als ausreichend dimensioniert, um alle „normalen“ Lautsprecher anzutreiben. Marantz-typisch spielt er eher warm und punchig. Die Bässe sind schön konturiert, die Höhen detailliert und die Mitten hervorragend abgestimmt. Jeder Hersteller hat seine eigene Klangnote, weshalb sich der Klang im Vergleich zu größeren Modellen nur marginal unterscheidet. Die Schnelligkeit des PM17 MK II ist beeindruckend; auch bei schwierigen Passagen verliert er nicht seine Durchzeichnung, und die Farbtreue bleibt stets erhalten. Insgesamt handelt es sich um einen großartigen Vollverstärker, der meiner Meinung nach sehr empfehlenswert ist.

Als Vintage-Fan fällt es mir schwer, mich von aktuellen Geräten (abhängig von der Preisklasse) überzeugen zu lassen, da die Optik oft besser zur Qualität älterer Modelle passt. Auch die PM17 MK II überzeugt in dieser Hinsicht vollständig. Der Innenaufbau ist sehr ansprechend gestaltet. Ich erinnere mich gerne an die Zeit zurück, als die PM17 neu auf dem Markt war. Ihre wunderschöne Erscheinung hat sofort den „Haben-will“-Effekt bei mir ausgelöst. Jetzt steht sie vor mir und erfreut meine Lautsprecher.

Fazit

Der Marantz PM17 MK II ist definitiv eine Empfehlung wert. Er kombiniert erstklassige Verarbeitung mit ansprechendem Design und beeindruckender Klangqualität.

Technische Daten: 

Allgemein

  • Produktart: Vollverstärker
  • Anzahl der Kanäle: 2
  • Marke: Marantz
  • Audioeingänge: Stereo L/R RCA
  • Modell: PM 17 mk II M
  • Gehäusefarben: Champagner, Schwarz
  • Baujahre: 1998 – ca. 2001
  • Neupreis (ca.): 2.500,- DM

Technische Daten

  • Stromgegenkopplung
  • LDPS-Netzteil
  • CCNE
  • Ringkernleistungstrafo
  • HDAM: Kupfer
  • Symmetrisches Platinenlayout
  • Hochwertige Audiobauteile
  • Abschirmung der Systembausteine aus Metall
  • Lautsprecher A

Ausstattung

  • Temperaturanzeige
  • Eingangswahlschalter für Aufnahmen
  • Balance/Bass/Höhen
  • Source Direct
  • Gehäuse: vollständig aus Metall, ebenso die Regler

Ein-/Ausgänge

  • 7 Audio-Eingänge
  • MM/MC Phono-Eingang
  • 2 Audio-Ausgänge
  • Pre-Out/Main-In
  • D-Bus Ein-/Ausgang
  • Cinch goldbeschichtet (CD & Phono)
  • Lautsprecheranschluss: WBT
  • 3 AC-geschaltete Ausgänge
  • Kopfhörerausgang

Audio-Leistungsdaten

  • 60/100 Watt (Class A: 25 Watt) Ausgangsleistung (8/4 Ohm RMS)
  • 75/115 Watt Ausgangsleistung (8/4 Ohm DIN)
  • 75/125 Watt Ausgangsleistung (8/4 Ohm IHF)
  • 0.01% Klirrfaktor
  • 100 Dämpfungsfaktor
  • 90/76/112 dB Signalrauschabstand MM/High-Level
  • >74/>66 dB Kanaltrennung 1kHz/10 kHz

Sonstige Leistungsdaten

  • Metallfront: ja
  • Systemfernbedienung
  • Abmessungen: 458 x 110 x 429 mm
  • Gewicht: 16,0 kg