Dino Saluzzi wurde 1935 in Campo Santo, einer kleinen Stadt in der argentinischen Provinz Salta, geboren. Er wuchs in einer musikalischen Familie auf, sein Vater war Trompeter und beeinflusste ihn früh. Bereits als Kind begann er, das Bandoneon zu spielen, ein Instrument, das traditionell mit dem Tango assoziiert wird. Doch Saluzzi ging über die traditionellen Grenzen des Tangos hinaus und entwickelte einen persönlichen Stil, der Folklore, Jazz, Kammermusik und freie Improvisation vereint.
Jakob Bro ist bekannt für seine stille, aber tiefgründige Gitarrenarbeit, die häufig von atmosphärischen und improvisierten Klängen geprägt ist. Auf Uma Elmo schafft er eine hypnotische, fast meditative Klanglandschaft. Seine Gitarre ist oft der ruhige Mittelpunkt des Albums, auf dem sich die anderen Instrumente entfalten können. Bro nutzt eine Vielzahl von Spieltechniken, von sanften Arpeggien bis hin zu zarten, fast fragilen Akkorden. Er geht es nie schnell an; stattdessen kreiert er eine langsame, fließende Dynamik, die dem Zuhörer Raum zur Reflexion lässt.
Die Musik auf En Attendant ist geprägt von der ausgeprägten Harmonie und den detailreichen Improvisationen des Trios. Wasilewski, Kurkiewicz und Miśkiewicz arbeiten als gleichwertige Partner, wobei jedes Instrument gleichermaßen zur Gesamtkomposition beiträgt. Die Interaktionen zwischen den Musikern sind feinsinnig und voller Nuancen, was besonders in den „In Motion“-Teilen deutlich wird, die als eine Art kontinuierliche musikalische Erzählung wirken.
When We Leave, veröffentlicht 2021 auf dem renommierten ECM-Label, ist ein weiteres eindrucksvolles Werk in Mathias Eicks Diskographie. Das Album spiegelt Eicks introspektive musikalische Reise wider und thematisiert persönliche Erfahrungen und Emotionen, die mit Abschied, Veränderung und dem Loslassen verbunden sind. Es ist eine Fortsetzung seiner Erkundung von Melancholie, Hoffnung und menschlichen Beziehungen, die sich wie ein roter Faden durch seine Werke zieht.
Kit Downes ist ein britischer Jazzpianist, Komponist und Arrangeur. Er ist bekannt für seine komplexe Harmonik und seine feine Balance zwischen Tradition und Innovation. Downes hat in verschiedenen Projekten gearbeitet, sowohl als Solist als auch in Ensembles, und hat dabei zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Er hat eine Vorliebe für atmosphärische Klänge und eine Musik, die sowohl improvisatorisch als auch strukturiert ist.
Jon Balke, ein renommierter norwegischer Jazzpianist, Komponist und Arrangeur, ist bekannt für seine genreübergreifenden musikalischen Experimente und innovativen Ansätze. Mit dem Projekt Siwan hat er eine einzigartige Brücke zwischen westlicher und östlicher Musiktradition geschlagen, die ihre Inspiration aus der mittelalterlichen Al-Andalus-Kultur schöpft
Oded Tzur, geboren in Israel, ist ein Saxophonist und Komponist, der vor allem für seine einzigartige Spielweise und sein tiefgehendes Verständnis der musikalischen Traditionen bekannt ist. Tzur verbindet westlichen Jazz mit der Struktur und Sensibilität der klassischen indischen Musik. Diese Verbindung ist das Ergebnis intensiven Studiums bei Hariprasad Chaurasia, einem Meister der indischen Bansuri (Flöte). Tzurs charakteristische Technik, die er selbst als „The Middle Path“ bezeichnet, ermöglicht ihm eine mikrotonale Intonation und eine dynamische Ausdruckspalette
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare