
Ist die nicht schön? Im Inneren ist sie schön sauber aufgebaut, mit zwei Netzteilen (Dual Mono) – eine absolute Augenweide! Aber wie sollte es anders sein: Es zählt nicht nur die Optik. Der Verstärker sollte einen auch klanglich zufriedenstellen. Der Kenwood hört sich verdammt gut an; so viel kann ich euch schon berichten.

Die Reputation von Yamaha als Hersteller von Spitzenvollverstärkern ist unbestritten. Überall im Internet finden sich Berichte, die bestätigen, dass selbst die kompakten Modelle von Yamaha beeindruckende Klänge erzeugen können. Neugierig geworden, entschloss ich mich,

Ein weiteres Meisterwerk aus dem Hause Pioneer ist die Endstufe M90a. Abgesehen von ihrem beeindruckenden äußeren Erscheinungsbild – auf das ich später noch eingehen werde – bietet dieser Endverstärker eine außergewöhnlich hohe Leistung, die in der Lage ist, selbst schwierig zu betreibende Lautsprecher zu befeuern. Ein Bekannter von mir nutzt die M90a

Die 1970er Jahre sind längst nicht mehr nur eine nostalgische Erinnerung, sondern erleben eine Renaissance, die in der heutigen Hi-Fi-Welt spürbar ist. Vintage-Geräte erfreuen sich wachsender Beliebtheit und erzielen auf dem Markt, je nach Modell, Höchstpreise.

Der Pioneer A-09 ist ein beeindruckender Class A Verstärker, der die Herzen von Audiophilen höher schlagen lässt. Mit seiner eleganten Bauweise und der klassischen Ästhetik des renommierten Herstellers ist er ein echter Hingucker in jeder HiFi-Anlage.

Vor einigen Jahren habe ich den A-9711 eine Zeit lang hören können und war von deren Klangqualität sichtlich angetan. Doch irgendwann möchte man mehr „Klang“, „Qualität“ und „Leistung“! Durch die positive Erfahrung mit der kleinen Schwester war der A 9911

Ich bin ein leidenschaftlicher Flohmarktgänger nicht zuletzt deshalb, weil ich schon des öfteren das eine oder andere Hifi- Schnäppchen machte. Der Vollverstärker HK6600 stammt ebenso vom Flohmarkt. Da man leider nicht immer vor- Ort die Gerätschaften überprüfen kann, versucht man selbstverständlich den Preis so gering wie möglich zu halten, so konnte ich den HK-6600 für sagenhafte 10 Euro mit nach Hause nehmen!
Neueste Kommentare