Sony TA FA5ES

Sony TA FA5ES

Sony TA FA 5 ES Erfahrungsbericht / Test:

Overall Rating: ★★★★☆ (4/5)

Es ist lange her, dass Sony mit seinen „Dickschiffen“ den Markt revolutionierte und zu einem angemessenen Preis absolute Spitzenprodukte anbot, die mit Marken konkurrieren konnten, deren Geräte oft das Doppelte kosteten. Wenn ich an meine 808ES, 870ES, 707ES und 770ES zurückdenke, wird mir ganz warm um die Ohren.

Die Verstärker sind hervorragend verarbeitet und lassen klanglich keine Wünsche offen.

Die FA-Serie ist der direkte Nachfolger der Modelle 505, 707 und 808 und wurde durch die FA3ES, FA5ES und FA7ES abgelöst. Abgesehen davon, dass die neueren Modelle deutlich leichter sind, ist die Verarbeitung dennoch ganz passabel. Sony hielt bei diesen Verstärkern an der MOS-FET-Schaltung fest und bewahrte den typischen Sony-Klang. Allerdings können weder der FA3ES noch der FA5ES in puncto Bass mit ihren Vorgängern mithalten. Diese spielten an meinen Lautsprechern kontrollierter und überzeugten durch ihre seidige und kräftige Darbietung. Das soll jedoch die Qualität des FA5ES nicht schmälern! Auch dieser Verstärker beeindruckt durch seine Transparenz und lässt die Zuhörer am musikalischen Geschehen teilhaben. Mit 2x 135 Watt an 4 Ohm und 2x 90 Watt an 8 Ohm ist er ausreichend dimensioniert, um die meisten Lautsprecher anzutreiben. Im Inneren arbeitet ein dicker Ringkerntrafo, unterstützt von zwei großen Speicherelkos. Ein massiver Kühlkörper mit hochwertigen Transistoren verleiht dem gesamten Gerät einen besonderen Charakter.

Klanglich spielt der Sony typisch transparent und präzise. Der FA5ES hat meiner Meinung nach keine wirklichen Schwächen – solange man ihn nicht mit einem Sansui AU-X1 vergleicht. Erst dann wird dem Hörer klar, was ein Verstärker leisten muss, insbesondere wenn man hochwertige Zweiwege-Lautsprecher antreiben möchte oder muss. Bei kräftigen Lautsprechern, die gelegentlich in den Impedanzkeller fallen, ist der Unterschied einfach dramatisch.

Ob dieser Vergleich jedoch gerechtfertigt ist, überlasse ich euch. Für mich ist es jedenfalls ein fairer Vergleich, gemessen am Anschaffungspreis.

Insgesamt ist der Sony AMP sicherlich hervorragend; er hat nur das Pech, sich aktuell mit dem Sansui X1 messen zu müssen.

In diesem Sinne…

Technische Daten:

  • Modell: TA-FA 5 ES
  • Typ: Vollverstärker
  • Baujahre: 1994-1995
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz oder Champagner
  • Fernbedienung: ja (RM-S 703)
  • Abmessungen: 430 x 170 x 450 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 17,5 kg
  • Neupreis: 2’200 DM
  • Eingänge:7,inkl:Phono MM,MC(alle Ralaise gesteuert)
  • Ausgänge:Pre Out,Headphone,Tape1,2,3 Outs,
  • Rec Out Selector(Bypass Schalter)
  • Vier Speaker Outs(Schalter per Ralaise)
  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor) 8 Ohm: 90 W 4 Ohm: 135 W
  • Dämpfungsfaktor: >100
  • Frequenzgang: 10 – 100.000 Hz
  • Signalrauschabstand: 105 dB
  • Klangregelung: Bass: ja Höhen: ja
  • Loudness: nein
  • High Filter: nein
  • Low Filter (Subsonic): nein
  • Mute: ja
  • Direct/Line-Straight: ja (Source-Direct)
  • Systemfernbedienung
  • Doppel mono FET(MOS),komplett Class A