Yamaha CX-10000
Yamaha CX-10000 High End Testbericht Vorstufe:
Overall Rating: ★★★☆☆ (3/5)
Yamaha CX-10000: Die passende Vorstufe zur MX-10000
Selbstverständlich ist die Yamaha CX-10000 die perfekte Ergänzung zur beeindruckenden MX-10000. Diese Vorstufe wurde 1986 gefertigt und hat sich schnell einen Namen gemacht, nicht nur wegen ihrer hochwertigen Verarbeitung, sondern auch wegen der Vielzahl an Funktionen, die sie bietet. Mit einem Gewicht von 25 Kilo strahlt sie Robustheit und Solidität aus – Eigenschaften, die man von einem Produkt in dieser Preisklasse erwarten würde.
Vielfältige Einstellmöglichkeiten
Die CX-10000 beeindruckt mit unzähligen Einstellmöglichkeiten, die es dem Nutzer erlauben, den Klang ganz nach seinen Wünschen zu gestalten. Es gibt eine breite Palette von Effekten, darunter Hall, Theater, Rock und Pop, die darauf abzielen, das Hörerlebnis zu optimieren. Diese Vielfalt kann für Puristen schnell überwältigend werden. Während ich persönlich nichts gegen Puristen oder die Vielzahl an Einstellmöglichkeiten habe, stellt sich mir dennoch die grundlegende Frage: Braucht man wirklich all diese Effekte?
Es ist unbestritten, dass die Qualität dieser Effekte, insbesondere in der Kombination mit den richtigen Lautsprechern, die Hörerfahrung erheblich verbessern kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein CX-10000 in der Lage ist, selbst den kritischsten Audiophilen zu begeistern, wenn die entsprechenden Lautsprecher angeschlossen sind.
Persönliche Erfahrungen
Als die Vorstufe jedoch für eine Weile in meinem Setup war, war ich enttäuscht. Es fühlte sich an, als ob die Vorstufe und die Endstufe aus unterschiedlichen Abteilungen von Yamaha stammen würden. Während die MX-10000 in meinen Ohren das absolute Nonplusultra darstellt – mit einer Klangqualität, die in ihrer Klasse unübertroffen ist und den Anspruch eines Jahrhundertgeräts erfüllt – konnte die CX-10000 in diesem Vergleich nicht mithalten.
Trotz der Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten zur Klanggestaltung hatte ich das Gefühl, dass die CX-10000 der MX-10000 in keiner Weise gerecht wird. Der Klang wirkte weniger dynamisch und klar, und ich konnte nicht die gleiche Detailtreue und Räumlichkeit wahrnehmen, die ich von der MX-10000 gewohnt war. Es war, als hätte die CX-10000 nicht die gleiche Liebe zum Detail und die gleiche technische Exzellenz, die die MX-10000 auszeichnet.
Fazit
Insgesamt ist die Yamaha CX-10000 ein respektables Produkt, das eine Fülle an Funktionen bietet und für viele Anwendungen geeignet ist. Sie ist jedoch nicht das, was ich mir als perfekte Ergänzung zur MX-10000 gewünscht hätte. Während die MX-10000 für mich den Maßstab für exzellente Klangqualität setzt, bleibt die CX-10000 hinter diesen Erwartungen zurück. Für Audiophile, die die beste Klangqualität suchen, mag dies ein wichtiger Punkt sein. Dennoch könnte sie für Nutzer, die weniger Wert auf Klang sondern viel mehr auf die Komplettierung einer Anlage zu sammeln, nichts anders in Frage kommen, als die CX 10000 passend zur MX 10000 Endstufe. Für mich selbstverständlich käme aus Sucht eines Sammlers auch nichts anders in Frage.
Technische Daten:
- Entry sensitivity/impedance
- Analog 150mV/47k Ω digital 0. 5V p-p/75 Ω video 1V p-p/75 Ω
- Total height harmonic wave distortion factor: 0.003% (20Hz – 20kHz and analog in, DEQ off)
- Installed capacity voltage: 3Vrms
- S/N ratio: 110 dB (IHF – A revision)
- Frequency characteristic: 15Hz – 100, 000Hz (analog in, DEQ off)
- Tone control property: Low band fo: 20Hz – 500Hz level variable range: – 12 dB – + 6 dB Q: 0.7 1.4, 3.0 and 6.0 / MID band fo: 22Hz – 18kHz level variable range: – 12 dB – + 6 dB Q: 0.7 1.4, 3.0 and 6.0 / HIGH band fo: 2kHz – 20kHz level variable range: – 12 dB – + 6 dB Q: 0.7 1.4, 3.0 and 6.0 / LOW cut-off filter fc: 14Hz – 900Hz slope property: 6 dB/oct, 12
dB/oct and 16 dB/oct / HIGH cut-off filter fc: 1kHz – 19kHz slope property: 6 dB/oct, 12dB/oct and 16 dB/oct - Size/Weight: 475W × 177H × 442D mm / 25 Kilo