Kenwood KT 917
Kenwood KT 917 High End Tuner Erfahrungsbericht / Testbericht:
Overall Rating: ★★★★★ (5/5)
Der Titel „Einer der besten Tuner aller Zeiten“ wurde dem Kenwood KT-917 von verschiedenen Fachzeitschriften, Spezialisten und Forenbenutzern verliehen – und das sicherlich nicht ohne Grund. Wer nur einen Blick ins Innere dieses Ausnahmegeräts wirft, erkennt schnell, dass hier kein Durchschnittsprodukt entstehen sollte. Ganz im Gegenteil: Die Kenwood-Ingenieure wussten genau, was sie hier zu bauen hatten. Schließlich liegen die Wurzeln von Kenwood/Trio in der Rundfunktechnik.
Die Verarbeitung ist erstklassig. Selbst wenn man wollte, gäbe es an diesem Spitzentuner nichts zu bemängeln. Die massive Aluminium-Frontplatte, die Aluminiumknöpfe, die Schalter und die Echtglasscheibe runden das Gesamtbild perfekt ab. Doch wo würden wir hinkommen, wenn allein diese äußeren Merkmale entscheidend wären? Ein Tuner muss vor allem durch seine Empfangsleistung und natürliche Wiedergabe überzeugen. Und auch hier macht der Kenwood KT-917 alles richtig. Der Empfang ist absolut rauschfrei, und man könnte glauben, eine CD liefe im Player. Kein Scherz: Ein Freund fragte mich einmal bei einem gemütlichen Abend, welche CD gerade spiele!
Das ist mit Abstand der beste Tuner, den ich je besessen habe. Schade nur, dass die Auktionspreise im Vergleich zu einem TU-X1 Tuner ihm nicht gerecht werden.
In diesem Sinne…
Technische Daten:
- Modell: KT-917
- Typ: Tuner
- Baujahre: 1979 – 1981
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Silber, Varianten KT-9177 in Grau-Metallic, Trio KT-9900 Japan Ausführung
- Typ: Stereo Tuner
- Leistungsaufnahme: 50 W
- Abmessungen (BxHxT): 460 x 161 x 463 mm
- Gewicht: 15 kg
- Neupreis ca.: 2’798 DM
- Neupreis D-90 Griffe: 200 DM
- Anzahl der Eingänge: Antenne: 75 Ohm, 300 Ohm
- Anzahl der Ausgänge: Fix: 0,75V bei 1 kHz, 60 Ohm Variabel: 0 – 1,5V bei 1 kHz, 60 Ohm
- Multipath Ausgänge: Vertikal: 0,01V, 10 kOhm Horizontal: 0,5V, 3 kOhm
- Empfang: UKW/MW
- Frequenzen: UKW: 88 – 108 MHz MW: 535 – 1605 KHz
- Frequenzgang: 10 Hz – 16 kHz +0,2dB, -0,5dB
- Eingangsempfindlichkeit: UKW: 1,8µV MW: 25µV
- Klirrfaktor 50 Hz – 10 kHz (Mono/Stereo): Wide: 0,05%/0,09% Narrow: 0,4%/0,25%
- Signalrauschabstand (Mono/Stereo): 90dB/85dB
- Kanaltrennung: 45dB Trennschärfe (Wide/Narrow): 35dB/60dB
- Gleichwellenselektion (Wide/Narrow): 0,8dB/1,5dB
- Nebenwellenselektion: 125dB
- Spiegelfrequenzdämpfung: 125dB ZF-Dämpfung: 125dB AM-Unterdrückung: 70dB
- IF-Band umschaltbar: Off, Wide, Narrow Stereo-Mono Umschalter
- Muting umschaltbar: Off, 20 dBf, 40 dBf
- Dimmer für Skalenbeleuchtung
- Antenne umschaltbar: A, B
- Meter umschaltbar: Deviation, Multipath