
Audionet SAM
Audionet SAM High End Verstärker Erfahrungsbericht / Testbericht:
Der Audionet SAM: Ein High-End-Vollverstärker der Referenzklasse
Mit einem Einstiegspreis von rund 5000 DM (etwa 2500 Euro) kann man dem Audionet SAM ohne Zweifel den Titel „High-End“ oder „Referenzklasse“ verleihen. Doch Qualität sollte man nicht allein am Preis festmachen. Es gibt zahlreiche Beispiele, bei denen der Preis die Qualität nicht rechtfertigt. Beim SAM jedoch passt der Anschaffungspreis wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge.
Verarbeitung und Ausstattung: Ein Panzer der Audiotechnik
Die Audionet SAM ist verarbeitet wie ein Panzer und ausgestattet mit höchstwertigen Bauteilen. Das Gerät beeindruckt durch seine robuste Konstruktion und die Verwendung von Premium-Komponenten. Das Gehäuse aus massivem Aluminium sorgt nicht nur für Stabilität, sondern auch für eine effektive Schwingungsdämpfung. Die Fernbedienung, die ebenfalls in hochwertiger Qualität gefertigt ist, unterstreicht den durchdachten Gesamteindruck.
Klangliche Erfahrungen: Ein neutraler Kontrollfreak
Vor einiger Zeit hatte ich die Gelegenheit, die Audionet AMP 1 Endstufe zu testen. Dabei fiel auf, dass erst die passenden Lautsprecher der AMP 1 wirklich Leben einhauchten. Mit den Infinity Renaissance 90 konnte ich jedoch wenig anfangen – die Bässe waren überall, nur nicht am Hörplatz. Dies lag sicherlich an den Lautsprechern, denn mit einem Sansui AU 9500 konnte die Renaissance mehr leisten, trotz geringerer Leistung in Watt. Zudem gefiel mir das Design der AMP 1 nicht – die Proportionen des Geräts sprachen mich einfach nicht an.
Beim SAM sieht die Sache jedoch ganz anders aus. Hier spricht mich die Optik sehr an. Das Aussehen passt zur hervorragenden Verarbeitung und lässt klanglich einiges erwarten. Allerdings „hoffe“ ich darauf, denn die AMP 1 hatte mich klanglich nicht überzeugt.
Lautsprechertests: Vielseitigkeit und Neutralität
Als passende Lautsprecher wählte ich ein Paar Kappa 8, HPM 100, NS 1000, Heco Superior 830, RFT BR 25E und JBL L80MK II. Mit fast allen Lautsprechern kam der SAM gut zurecht – nur bei der Hecoklang es mir etwas zu steril. Der Audionet Vollverstärker ist extrem neutral und verschönt nichts. Signale werden genau so wiedergegeben, wie sie den Verstärker erreichen. Es gibt keinen „gesoundeten“ Klang oder ähnliches. Der SAM erfüllt seine Aufgabe ohne jede Verzögerung: Er liefert Strom im Überfluss und spielt extrem kontrolliert – darin ist er wirklich perfekt! Ein absoluter Kontrollfreak.
Allerdings stehen wir Vintage-Liebhaber oft auf einen etwas „wärmeren“ Sound. Eine gewisse Grundtiefe sollte vorhanden sein, damit die Lautsprecher auch bei leiseren Pegeln gefordert werden. Hier kann ich euch beruhigen: Auch bei geringeren Lautstärken geht die Post ab, meine Freunde.
Fazit: Ein Meilenstein der Audiotechnik
Der SAM ist ein sehr guter Verstärker, daran besteht kein Zweifel. Warum mir die AMP 1 damals klanglich nicht zugesagt hat, schreibe ich inzwischen der Vorstufe (ein Prototyp von Nelson Pass) zu. Oder sie war vom „Schlechterklangcorona“-Virus befallen?
Die perfekte und massive Verarbeitung der SAM macht auch bei der Fernbedienung nicht halt. Wer den Controller einmal in der Hand hatte, wird verstehen, was ich meine. Der Gebrauchtpreis ist absolut gerechtfertigt. Man bekommt einen enorm wertigen Vollverstärker als Gegenleistung!
Technische Highlights des Audionet SAM
Der Audionet SAM ist ein hochwertiger Vollverstärker, der in seiner ersten Ausführung als ein Meilenstein in der Audiotechnik gilt. Bekannt für seine außergewöhnliche Klangtreue und Präzision, liefert der SAM eine klare, dynamische und detailreiche Musikwiedergabe. Mit einer Leistung von 2 x 110 Watt an 8 Ohm bietet er genügend Kraft, um eine Vielzahl von Lautsprechern mühelos anzutreiben. Die Konstruktion spiegelt die typisch deutsche Ingenieurskunst wider, mit einer robusten Verarbeitung, die sowohl elegant als auch funktional ist.
Die Schaltungstechnik des SAM basiert auf einer vollsymmetrischen Signalverarbeitung, was zu einer bemerkenswert niedrigen Verzerrung und einem extrem rauscharmen Betrieb führt. Dank der Verwendung hochwertiger Bauteile, wie z.B. eines Ringkerntransformators und ausgewählten Kondensatoren, ist der SAM in der Lage, eine besonders musikalische Performance zu liefern. Auch das Design ist zeitlos, mit einer klaren Linienführung und einem funktionalen Display, das alle wesentlichen Informationen anzeigt.
Technische Daten:
Spezifikation | Wert |
---|---|
Sinusleistung Stereo (4 Ohm) | 174,0 W |
Sinusleistung Stereo (8 Ohm) | 112,0 W |
Musikleistung Stereo (4 Ohm) | 204,0 W |
Musikleistung Stereo (8 Ohm) | 107,0 W |
Störabstand (Line) | 110,0 dB(A) |
Frequenzgang | 0 – 500.000 Hz (-3 dB) |
THD (Total Harmonic Distortion) | < 0,001 % (bei 1 kHz, 1 W) |
Dämpfungsfaktor | > 1.000 (bei 10 kHz) |
Eingangsimpedanz (RCA) | 10 kOhm |
Eingangsimpedanz (XLR) | 1 kOhm |
Eingänge | 2 x RCA (Single-Ended), 1 x XLR (Balanced) |
Ausgänge | Lautsprecherklemmen (WBT Nextgen) |
Abmessungen (B x H x T) | 43,0 x 11,0 x 36,0 cm |
Gewicht | 16,0 kg |
Netzspannung | 230 V / 115 V (umschaltbar) |
Stromverbrauch (Leerlauf) | ca. 25 W |
Betriebstemperatur | 10 °C – 35 °C |
Besonderheiten | – Voll diskrete Schaltungstechnik |
– Keine globalen Gegenkopplungen | |
– Hochwertige Bauteile (Audionet-spezifische Kondensatoren) | |
– Gehäuse aus massivem Aluminium zur Schwingungsdämpfung | |
– Optionales Netzteil (EPS) verfügbar |
Vergleich: Audionet SAM V1 vs. SAM V2
Der Nachfolger, der Audionet SAM V2, baut auf den Stärken des Originals auf, bringt jedoch einige wesentliche Verbesserungen mit sich:
- Leistung: Der SAM V2 bietet eine höhere Ausgangsleistung von 2 x 125 Watt an 8 Ohm.
- Schaltungstechnik: Die Schaltung wurde weiterentwickelt, was zu einer noch präziseren und leistungsfähigeren Klangwiedergabe führt.
- Stromversorgung: Die Stromversorgung im V2 ist noch stabiler und leistungsfähiger, was zu einer besseren Dynamik und einem erweiterten Frequenzspektrum führt.
- Bauteile: Die verwendeten Bauteile im V2 sind nochmals optimiert worden, was sich in einer noch geringeren Verzerrung und einem noch präziseren Klangbild bemerkbar macht.
- Design: Das Design des SAM V2 wurde leicht überarbeitet, mit einer moderneren Ästhetik und einer verbesserten Benutzeroberfläche.
Insgesamt bietet der Audionet SAM V2 eine klangliche Verfeinerung und eine noch größere Detailtreue, die ihn zu einem würdigen Nachfolger seines hochgeschätzten Vorgängers macht.