
B&W Nautilus 801 D
B&W Nautilus 801D High End Standlautsprecher Erfahrungsbericht / Test:
Overall Rating: ★★★★★ (5/5)
Leider muss ich gestehen, dass ich eigentlich nur von B&Ws Matrix-Serie überzeugt bin. Mittlerweile konnte ich die Matrix 801, 803 und 804 hören. Diese Lautsprecher hatten genau das, was ich mir von einem guten Lautsprecher verspreche. Dagegen war die Nautilus 803 für mich eher enttäuschend im direkten Vergleich zur Dynaudio Contour 1.8 MK II. An sich ist es ein guter Lautsprecher, aber bei solch einem Verkaufsschlager erwartete ich eine absolute göttliche Darbietung, die sie mir leider nicht bieten konnte. Vor allem fand ich die Mitten etwas muffig, warum auch immer.
Nun hatte ich die Möglichkeit, ein Paar 801 Probehören zu dürfen. Diesmal ging ich eher skeptisch an die Sache heran und erwartete eigentlich keinerlei AAAH, WOOOW und BRUTAL-Erlebnisse.
Laut Datenblatt bringen die 801er sagenhafte über 100 Kilo pro Stück auf die Waage. Das Gehäuse ist super resonanzfrei und absolut hochwertig verarbeitet. Die Anfassqualität ist fast so, als würde man einer schönen Frau über ihren zarten Popo streicheln! Ja, richtig! Dem eingefleischten Audiofreak geht bei solch einer Erscheinung fast schon einer ab. Mein Freund, dem die Lautsprecher gehörten, schämte sich fast schon und wollte mit aller Macht seine Freude vor dem Verkäufer unterdrücken. Als ich jedoch meiner Freude freien Lauf ließ, konnte er auch nicht mehr anders. Nach 11 Stunden Sprinterfahrt und vielen Pausen kamen wir endlich an, verschoben jedoch den Hörtest auf den nächsten Tag.
Der nächste Tag war durchwachsen; einerseits war die Freude groß, aber irgendwie trübte die Erfahrung mit der Nautilus 803 doch etwas.
Als Verstärkung nahmen wir eine McIntosh MC 2102 Röhrenendstufe und eine C46 Vorstufe. Als CD-Player kam ein Sony CDP X707ES zum Einsatz. Es gibt nicht viel zu sagen, nur so viel, dass mir diese Nautilus-Lautsprecher einen Heidenspaß gemacht haben. Alle meine Erwartungen wurden massiv übertroffen! Alles, was über die Lautsprecher gesagt wird, entspricht der Wahrheit. Aber in dieser Preisklasse gibt es natürlich auch andere Marken und Lautsprecher, die sicherlich teilweise nicht so gut sind, aber auch solche, die der Nautilus Manieren beibringen könnten. In Japan möchte beispielsweise einer seine Onkyo Scepter 5001 gegen die 801er antreten lassen – und das ziemlich selbstbewusst.
In diesem Sinne…
Technische Daten:
- Abmessungen: Breite 51,0 cm Höhe 120,0 cm Tiefe 69,0 cm
- Gewicht: 118,0 kg
- Aufstellungs-Tipp:
- Betriebsspannung für 90 dB SPL 0 V
- Impedanz Minimum stp 3,1 Ohm
- Maximallautstärke oberer Wert 109 dB
- Maximale Lautstärke unterer Wert (>45 Hz) 113 dB
- Untere Grenzfrequenz (-3dB) 45 Hz
- Untere Grenzfrequenz (-6 dB) 0 Hz
Die Bowers & Wilkins Nautilus 801D ist ein ikonischer Standlautsprecher, der für seine außergewöhnliche Klangqualität und innovative Technologie bekannt ist. Hier sind einige der herausragenden Merkmale und Details:
Design und Konstruktion
- Ästhetik: Die Nautilus 801D besticht durch ihr einzigartiges, gewundenes Gehäuse, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch akustische Vorteile bietet. Diese Form minimiert stehende Wellen und Resonanzen, was zu einem klareren Klang führt.
- Materialien: Das Gehäuse besteht aus hochwertigen Materialien, die für ihre Stabilität und Resonanzarmut ausgewählt wurden. Dies trägt zu einer verbesserten Klangwiedergabe bei.
Technische Spezifikationen
- Treiber: Die 801D ist mit einem 12-Zoll-Tieftöner, einem 6-Zoll-Mitteltöner und einem D2-Hochtöner ausgestattet. Der D2-Hochtöner verwendet eine diamantbeschichtete Membran, die für eine außergewöhnliche Klarheit und Detailtreue sorgt.
- Leistung: Die Lautsprecher sind für hohe Leistungen ausgelegt und können auch in großen Räumen eine beeindruckende Klangfülle erzeugen. Sie haben eine hohe Empfindlichkeit und können mit verschiedenen Verstärkern betrieben werden.
Klangqualität
- Klangbild: Die Nautilus 801D bietet ein ausgesprochen räumliches Klangbild mit einer hervorragenden Basswiedergabe. Die Mitten sind klar und definiert, während die Höhen brillant und unverzerrt sind. Dies macht sie ideal für verschiedene Musikrichtungen, von Klassik bis Jazz und Rock.
- Präzision: Dank der hochwertigen Treiber und der durchdachten Gehäusekonstruktion liefert die 801D eine äußerst präzise Klangwiedergabe, die sowohl feine Nuancen als auch dynamische Spitzen beeindruckend wiedergibt.
Einsatzmöglichkeiten
- Hi-Fi-Setups: Die Nautilus 801D ist eine beliebte Wahl für audiophile Hi-Fi-Setups und wird oft in Kombination mit hochwertigen Verstärkern und Quellen verwendet.
- Heimkino: Aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit und des detailreichen Klangs eignen sie sich auch hervorragend für Heimkinoanwendungen, wo sie für eine immersive Klangumgebung sorgen können.
Fazit
Die Bowers & Wilkins Nautilus 801D ist ein Meisterwerk der Lautsprechertechnik und wird von vielen als einer der besten Lautsprecher ihrer Klasse angesehen. Ihre Kombination aus herausragender Klangqualität, innovativem Design und hochwertigen Materialien macht sie zu einer wertvollen Investition für Audiophile und Musikliebhaber.