Der Vakuumröhren-Stereo-Leistungsverstärker VT200 ist das leistungsstärkste der drei Modelle der VT-Serie. Mit einer Leistung von 200 Watt pro Kanal Sinus ist der Verstärker für die meisten Lautsprecherlasten geeignet. Der VT200 hat einen „Dual-Mono“ -Schaltungslayout, das bis zum massiven Single-Power-Transformator zurückreicht. Acht aufeinander abgestimmte 6650C-Ausgangsröhrenpaare pro Seite und 674 Joule Energiespeicher geben dem VT200 eine unerschütterliche…
Naim- User nicht nur esoterische Handlungen zu, sondern denken wirklich, das Naimfeunde so eine Art Sekte sind. Das würde eventuell erklären warum ich wie ferngesteuert noch zusätzliche Naim- Geräte erworben habe. Aber keine Sorge, ich bewerte objektiv aber sobald ich meine Naims einschalte, versinke tauche ich in die Musik
Juni 1975- da war ich gerade mal 2, 1/2 Jahre jung- wurden diese Monoblöcke von Accuphase vorstellt. Sicherlich nichts spannendes aber wer meint das High End erst viel später Einzug in der Hifi Welt hielt, der sollte sich diese Leistungsverstärker mal genauer anschauen. Für mich jedenfalls zählen diese Monos immer noch zur einer festen Größe wenn es um Verstärker geht, welche die schwärzesten Bässe noch aussuchten sollen. Aber alle der Reihe nach. Schon zu der Zeit konnte man….
Die letzten Besprechungen über Accuphase waren meinerseits leider nicht sehr positiv. Aber ich finde den neuen E800 Vollverstärker optisch immer noch misslungen und für mich wirklich Ugly. Der DP 500 CD Player ist technisch und optisch ein Traum aber klanglich für meine Ohren absolut nicht tauglich. In Sachen Langeweile hatte ich noch nie…
Im Jahre 2007 erblickte die wunderschöne, extrem gut verarbeitet und klanglich herausragender DA Wandler von Burmester die Welt. Mit einem Anschaffungspreis von über 30000 Euro sicherlich ein Stück Hifi Gerät das sich nicht jeder Leisten konnte oder auch wollte. Wenn man nun das passende Burmester- Laufwerk 969 mit dazu haben wollte, kamen noch schlappe 28000.- Euro oben drauf. Richtig erkannt:
Meinen 4B St hatte im letzten Sommer auf einer Kleinanzeigenplattform ergattert. Der Verkäufer wollte eine stolze Summe aber meine Neugier war größer als der Schwabe in mir. Kurzer Hand einen Termin vereinbart um die Endstufe abzuholen. Wenn ich gewusst hätte, das ich in einem Musik- Studio aufschlagen würde das damals fast alle großen Schlagerstars produziert hat, wäre ich mit meiner Peter Alexander Mütze hingefahren. Natürlich mit dem Hintergrund am Preis noch das eine oder andere Euro herauszuholen. Doch beide Verkäufer ware
Sehr schöner und ein sehr beliebtes Modell aus dem Hause Yamaha. Entgegen vieler Meinungen vertrete ich die, das viele Hersteller eine unvergleichliche Klangeigenschaften haben. So auch die Yamahas. Egal welchen Yamaha Vollverstärker ich bisher hatte, jeder der einzelnen konnte mit einer Menge Kraft, Dynamik und Feinzeichnung überzeugen
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare