Wer sich ernsthaft mit Verstärkern beschäftigt, stolpert früher oder später über das Kürzel IMD – Intermodulationsverzerrung. Klingt technisch – ist es auch. Doch dieser Wert hat es in sich. Denn während viele Verstärker auf dem Papier mit sensationell niedrigen THD-Werten (Total Harmonic Distortion) glänzen, verbirgt sich der eigentliche Klangkiller oft im Schatten: die Intermodulation.
Willkommen in der Welt des Klangs, wo purer Sound auf Technologie trifft, die fast schon nach Zukunftsmusik klingt. In der audiophilen Szene dreht sich alles um das perfekte Hörerlebnis: Lautsprecher, die Luftmassen in Schwingung versetzen, In-Ears, die das Trommelfell kitzeln, oder High-End-Kopfhörer, die jedes Detail eines Tracks freilegen.
Von den Kinoleinwänden in die audiophilen Wohnzimmer: Dolby Atmos hat längst die Schwelle zur Musikproduktion überschritten und sorgt inzwischen auch im High-End-Bereich für Diskussionen. Was anfangs nach Marketing-Buzz klang, hat sich in einigen Studios zu einem ernstzunehmenden Werkzeug für räumliche Klanggestaltung entwickelt. Doch wie viel Substanz steckt hinter der objektbasierten Immersion – und welche Labels treiben das Thema ernsthaft voran?
Die Welt der High-End-Audio ist eine, in der Leidenschaft, Präzision und Innovation aufeinandertreffen. Kaum ein Name verkörpert diesen Anspruch so konsequent wie Magico, das kalifornische Unternehmen, das unter der Leitung von Alon Wolf die audiophile Landschaft nachhaltig verändert hat. Doch hinter dem Erfolg von Magico steht nicht nur technische Raffinesse
Flemming E. Rasmussen ist einer der herausragenden Persönlichkeiten der internationalen High-End-Audio-Szene – ein Mann, der sich nicht nur über technische Brillanz, sondern auch über künstlerische Vision definiert. Als Gründer von Gryphon Audio Designs, einer der renommiertesten High-End-Manufakturen weltweit
Jeff Rowland ist eine Ikone der High-End-Audio-Welt, deren Name für unvergleichliche Klangqualität, handwerkliche Präzision und zeitloses Design steht. Als Gründer der Jeff Rowland Design Group in Colorado Springs, USA, hat er über Jahrzehnte audiophile Meisterwerke geschaffen, die sowohl technisch als auch ästhetisch Maßstäbe setzen.
Der Name Mark Levinson ist in der Welt des High-End-HiFi ein Synonym für audiophile Perfektion. Für Enthusiasten und Fachleute steht er für Geräte, die nicht nur technisch überzeugen, sondern Musik mit einer Intensität und Klarheit wiedergeben, die Emotionen weckt. Doch hinter dem Namen verbirgt sich eine faszinierende Persönlichkeit: ein Musiker
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare