
Ein Blitzschlag – ein beeindruckendes Naturschauspiel, das wir lieber aus sicherer Entfernung bewundern. Doch was passiert, wenn Zeus beschließt, unseren geliebten HiFi-Verstärker ins Visier zu nehmen? Blitzschäden an elektronischen Geräten können schneller passieren, als wir „Überspannung“ sagen können. Schauen wir uns an, wie ein solcher Schlag den Verstärker ins Wanken bringt und welche Teile besonders gefährdet sind.

Das Wort „Fidelity“ hat eine reichhaltige Bedeutung, die sich aus unterschiedlichen Kontexten und Anwendungsbereichen ergibt. Es stammt ursprünglich aus dem Lateinischen fidelitas, das von fides (Glaube, Vertrauen, Treue) abgeleitet ist. Im Englischen ist der Begriff seit dem späten Mittelalter in Gebrauch und hat sich seitdem in verschiedenen Fach- und Alltagssprachen etabliert.

In der Naturwissenschaft wird angenommen, dass die Frequenzen um uns herum direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden haben können. Sie wirken auf den Körper und das Nervensystem ein und können beruhigend oder belebend wirken. Die Interaktion des Menschen mit diesen Schwingungen wird zunehmend erforscht

Lautsprecher sind ein zentrales Element in der Audio-Technologie und entscheidend für die Klangwiedergabe in einer Vielzahl von Anwendungen, sei es im Heimkino, in der Musikproduktion oder bei Live-Veranstaltungen. Es gibt zahlreiche Lautsprecherkonstruktionen, die sich in ihrer Bauweise, ihren klanglichen Eigenschaften und ihren spezifischen Einsatzbereichen unterscheiden.

Die Vorteile dieser Technologie sind eine exzellente Klangqualität und eine hohe Linearität, was zu einer unverzerrten Verstärkung führt. Die Ergebnisse sind ein „reiner“ und warmer Klang, der von vielen Audiophilen geschätzt wird. Allerdings ist der Wirkungsgrad von Class-A-Verstärkern relativ niedrig, typischerweise zwischen

In vielen HiFi-Verstärkern werden komplementäre Transistorpaare verwendet, die aus einem NPN- und einem PNP-Transistor bestehen. Diese Paare arbeiten zusammen und sorgen dafür, dass der positive und negative Teil eines Audiosignals symmetrisch verstärkt wird, was zu einer verbesserten Linearität und Klangtreue führt. Durch die symmetrische Verstärkung wird das Signal

Die Entscheidung zwischen Schaltnetzteilen und konventionellen Netzteilen im HiFi-Bereich ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch klangliche Aspekte umfasst. In diesem Kontext ist es wichtig, die unterschiedlichen Technologien und deren Auswirkungen auf die Klangqualität und die Anwendung in Verstärkerschaltungen wie Class A, A/B und D zu verstehen.
Neueste Kommentare