
Advance Acoustic EZY-8
Advance Acoustic EZY8 Erfahrungsbericht / Test:
Overall Rating: ★★★★★ (5/5)
Meine Leidenschaft für Vintage HiFi und die EZY von Advance Acoustic
Als Vintage-Fan und -Freak habe ich selbstverständlich beide Augen auf Geräte gerichtet, die aus diesem Zeitalter stammen. Mein Vintage-Fable beschränkt sich jedoch auf HiFi. In Sachen neue Medien schaue ich mir gerne die eine oder andere Innovation genauer an, insbesondere wenn es um Apple geht. Ich bin ein Apple-Nutzer und besitze selbstverständlich ein iPhone. Zugeben möchte ich auch, dass ich viele meiner Songs über iTunes erwerbe und viel Radio aus dem Internet höre, hauptsächlich über mein MacBook Pro. Aktuell verbinde ich das Gerät über ein Chinch-auf-Klinke-Kabel. Einen D/A-Wandler habe ich nicht, da ich der Meinung bin, dass die interne Soundkarte meines MacBook Pros sehr gut ist. Allerdings ist die Soundkarte im iPhone nicht von derselben Qualität wie die im MacBook, weshalb ich mein iPhone nicht als Musikquelle in Betracht ziehe.
Die Entscheidung für die EZY von Advance Acoustic
Das änderte sich schlagartig, als meine Frau mich beauftragte, ein Gerät zu beschaffen, das eine einfache Möglichkeit bietet, ihr iPhone anzuschließen. Es gibt unzählige Geräte, die das bewerkstelligen können, aber für mich kam nur die EZY von Advance Acoustic EZY8 in Frage, zumal der Receiver in diversen Zeitschriften hoch gelobt wurde. Ich möchte nicht verschweigen, dass mir die UVP von 1000 Euro damals einfach zu viel war, da ich mir ausmalen konnte, was ich im Vintage-Bereich für das gleiche Geld erwerben konnte. Daher musste die Anschaffung, sehr zum Leidwesen meiner Frau, etwas warten, bis ich eines Tages ein gebrauchtes Modell fand, das mir regelrecht ins Auge sprang. So stand der ansprechend designte Receiver schließlich als Fernsehverstärker bei uns im Wohnzimmer.
Verarbeitung und Funktionalität
Vorab möchte ich die beeindruckende Fernbedienung erwähnen, die aus massivem Aluminium gefertigt ist und die Möglichkeit bietet, den iPod oder das iPhone fernzusteuern – Play, Stop und Titelauswahl sind problemlos möglich. Die Verarbeitung des Geräts macht auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. Der Receiver ist schwer und vermittelt eine gute Anfassqualität.
Allerdings wurde ich beim Anschluss meiner Lautsprecher mit einem unangenehmen Problem konfrontiert: Die Lautsprecheranschlüsse ließen sich wie ein Joystick hin und her bewegen! Nach dem Abnehmen des Gehäusedeckels stellte ich fest, dass die Plastik-Abstandshalter abgenutzt waren, sodass die Lautsprecherklemmen keinen festen Halt mehr hatten. Dieses Problem scheint keine Ausnahme zu sein, denn im Internet gibt es viele solcher Berichte.
Trotz dieses Mängels, den ich der Firma ankreiden möchte, scheint alles andere in Ordnung zu sein.
Klangerlebnis und Benutzerfreundlichkeit
Als Nächstes wollte ich natürlich die CD-Wiedergabe testen, zumal der CD-Ausgang mit zwei Röhren bestückt ist. Wie man es von Röhrengeräten kennt, benötigt es eine gewisse Zeit, bis sich der Klang richtig entfalten kann. Nach etwa 20 Minuten Aufwärmphase konnte ich mir ein Grinsen nicht verkneifen. Der Klang war ausgesprochen gut, seidig und warm! Einziger Wermutstropfen: Die Zugriffszeit beim Einlesen der CD hätte etwas zügiger sein können.
Jetzt musste natürlich mein iPhone herhalten. Auch hier das gleiche Ergebnis: ein wunderbarer Klang, den man mit einem einfachen Klinkenkabel direkt am iPhone nicht hinbekommt! Fantastisch! Egal, welche Quelle man nutzt, der Receiver kann klanglich viel und liefert auch kräftigen Sound. Hier gibt es keine dünne Klangdarstellung oder dergleichen; stattdessen überzeugt er mit einem druckvollen, seidigen und angenehmen Klang. Zwar kann er nicht ganz mit meinem Luxman L11 oder meinen anderen Vintage-Klassikern mithalten, dennoch ist er ein sehr interessantes Gerät!
Zusatzfunktionen und Fazit
Ein Radioteil ist selbstverständlich auch im Gerät vorhanden und funktioniert ebenfalls sehr gut. Bei mir reichte ein einfaches Stück Draht, um einige, wenn auch wenige, Sender in guter Qualität zu empfangen.
Einen SD-Kartenleser und einen USB-Anschluss möchte ich nur am Rande erwähnen, da sie für mich nicht von Interesse sind.
Insgesamt ist die EZY von Advance Acoustic ein brauchbares Gerät, das man heute für vergleichsweise wenige Euros erhält und das sicherlich auch für den einen oder anderen Vintage-Fan attraktiv sein kann.
In diesem Sinne….
Technische Daten:
- Audiophiler Vollverstärker 2 x 80W / 8 Ohm
- RDS-Tuner mit 30 Stationsspeichern
- HighEnd-CD-Player mit Röhren-Ausgangsstufe
- iPod/iPhone-Dockingstation und USB-Schnittstelle
- 5 Eingänge (DVD, Tuner, AUX, iPod, USB)
- Multinorm-Flashkartenleser
- Kopfhörerausgang