
Nun auf einem Online- Kleinanzeigenblatt sprangen die passiven Ergos mich an. Weil sie gleich um die Ecke waren konnte ich zuschauen, wie die Speaker vor meiner Nase weggekauft werden. Beim Abholen gab`s natürlich ca. 20 Min. Probehören. Nachdem der Kauf abgewickelt war, schleppte ich die tollen Ergos nach Hause und integrierte die P`s in meine Kette!

Könnt Ihr euch erinnern? Als man für Braun Atelier Geräte im Gebrauchtmarkt ein Vermögen hinlegen musste? Schon damals habe ich mich gefragt was das den soll? Die Atelier Serie ist und war selten noch sonst was? Aber dennoch stiegen die Preise ins unermessliche! Komplettanlagen erreichten durchbrachen gerne mal die 2500 Euro Grenze.

Man kann sagen, was man will, aber für mich ist der 200T-Tuner eine wahre Schönheit. Besonders dann, wenn man das „Monstertuner“ direkt vor sich stehen hat. Die Verarbeitung ist solide und hinterlässt beim Bedienen einen sehr positiven Eindruck. In Kombination mit dem 200M und dem 200C ist er wirklich ein Augenschmaus. Die Digitalanzeige hätte

Einen Klirrfaktor von 0,0008 eine Nenn-Leistung von 220Watt bei 8OHM sowie 2 Trafos, Riesen Kühlkörper für die Transen und ein Gewicht von 30 Kilo machen einen guten Verstärker. Nein? Für mich schon! Wenn noch 2 große analoge VUs zum Einsatz kommen ist es um mich geschehen. Und so konnte mit der nette Flohmarktverkäufer fast jeden Preis aufschwatzen….

Vor etwas mehr als drei Jahren (wie die Zeit doch vergeht!) habe ich den The Fisher A100X beschrieben. Ein wirklich guter Vollverstärker, der mit den richtigen Lautsprechern, vorzugsweise bassschwachen, durchaus Freude bereiten kann.

Forum bis auf weiteres geschlossen! Blog inkl. Artikelbeschreibungen und Kommentare offen! Ich habe mich dazu entschlossen, dass interne Forum auf Grund von Überarbeitungsmassnahmen bis auf…

Mit Back to Basic hatte Yamaha mit den Modellen A S2000 und AS1000 schon beweisen, dass man Vintage Liebhaber nicht ausser Acht lässt bzw. die Zeichen der Zeit erkennt. Jetzt kommt mit dem A S3000 der Nachfolger der erfolgreichen neueren AS Serie. Wie man unschwer erkennen kann, setzt Yamaha mit zwei VUs noch eines oben drauf und orientiert sich ganz nach dem Vorbild der älteren Geräte.
Neueste Kommentare