Accuphase P 500L

Accuphase P 500L

Accuphase P 500L  High End Endstufe Erfahrungsbericht / Test:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das schon einmal erwähnt habe, aber laut einigen Zeitgenossen soll jeder Hi-Fi-Weg zu Accuphase führen. Kurz gesagt: Accuphase wird oft als die Endstation betrachtet, und man brauche keine weitere Verstärkung mehr. Ich persönlich bin der Meinung, dass auch Accuphase nur mit Wasser kocht. Doch wer schon einmal eine P300 aus dem Jahr 1973 vor sich hatte und probehören durfte, wird mir bestätigen können, dass es im Bassbereich kaum besser geht. Eine extrem kontrollierte und tief spielende Endstufe, die meiner Meinung nach sogar einer McIntosh MC2125 überlegen ist. Wer jedoch das Glück hatte, die P500L zu hören, wird vor Ehrfurcht schlichtweg in die Knie gehen – versprochen!

Das ist mit Abstand eine der besten Endstufen, die ich je gehört habe! Dank eines bekannten Händlers konnte ich die P500L mit einer McIntosh MC300 vergleichen. Für mich war die Accuphase eindeutig die bessere Endstufe, die sowohl bei leisen als auch bei lauten Pegeln zu überzeugen wusste. Versteht mich nicht falsch, beide Geräte sind absolute Traumendstufen, und meine Einschätzung sollte man als „Jammern auf hohem Niveau“ verstehen. Die Verarbeitungsqualität ist wie erwartet erstklassig und typisch für Accuphase. Auch der Innenaufbau lässt keine Wünsche offen und zeigt, dass die Firma vielleicht doch mit Wein kocht statt mit Wasser? Wie auch immer… Die P500L ist in jeder Hinsicht ein beeindruckendes Gerät, und sie hat einiges zu bieten. Unter anderem liefert sie 2 × 550 Watt Sinus an 2 Ohm! Damit erübrigt sich wohl die Frage, ob die 500L auch schwierige Lautsprecher verkraftet.

Ich konnte die Accuphase mit einem Paar Dynaudio Contour S3.4 testen. Man sagt den Dyns gelegentlich nach, sie würden im Bassbereich etwas dröhnen. Doch mit der P500L kann ich dieser Behauptung nicht zustimmen. Mit der passenden Musik, wie z. B. Malia, spürte man nicht nur die Bässe, sondern erlebte auch die Dramatik in einigen Songs hautnah. Unglaublich, kann ich da nur sagen. Wie schon weiter oben erwähnt, ist die P300 ebenfalls eine Wucht, steht jedoch im Vergleich zur P500L eher in der zweiten Reihe. Leider ist die P500L nicht gerade billig, was daran liegt, dass die meisten Interessenten genau wissen, was sie von diesem Gerät erwarten können.

In diesem Sinne…

Technische Daten:

  • Leistung: 2x 550 Watt 2 OHM / 4 OHM 2x 440 Watt und 2x 270 Watt an 8OHM
  • Gewicht: 35 Kilo
  • Masse: die Breite 481 x Höhe 210  x Tiefe von 445mm
  • Dämpfungsfaktor: 500
  • Monobrückbar: JA