Sony TA N900 Esprit

Sony TA N900 Esprit

Sony TA N 900 Esprit High End Monoblöcke Erfahrungsbericht / Test:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

Sony: Eine Legende des High-End-Audio

Sony – für die einen ist es eine Marke, die bezahlbares High-End und Innovation verkörpert, während andere sie mit Namen verbinden, die lediglich in Versandhäusern wie Schneider oder Sanyo vertreten sind. Doch diejenigen, die der Meinung sind, Sony habe nichts Anspruchsvolles auf den Markt gebracht, sollten eines Besseren belehrt werden! Schon mal etwas von der Esprit-Serie gehört? Hier ist ein Beispiel dafür, zu was Sony fähig war. Diese Endstufen stammen aus dem Jahr 1981 und können als Nachfolger der 88B-Serie angesehen werden. Sie verfügen über ein Schaltnetzteil, MOS-FET-Transistoren und liefern beeindruckende 200 Watt bei 2 bis 8 Ohm. Die Verarbeitung ist exquisit: eine Stahlfrontplatte und ein vorbildlicher Innenaufbau.

Ich konnte meine Monos durch einen glücklichen Zufall erwerben. Ursprünglich war ich zum Verkäufer gefahren, um ein Paar neuere Lautsprecher abzuholen. Doch als ich die N900 sah, konnte ich vor Freude kaum widerstehen, mein Portemonnaie zu zücken. Allerdings erfordert es Geschick, die Anschaffung der besseren Hälfte zu erklären, und man muss bereit sein, die nächsten Jahre den Haushalt, inklusive Wäsche bügeln, zu übernehmen. Wir HiFi-Freunde sind schon ganz schön leidensfähig, nicht wahr?

Wer einmal die N900 besessen und gehört hat, würde sogar zu Fuß bis nach China laufen, um sie behalten zu können. Sie bieten genau den Klang, den man von Spitzen-Geräten erwarten darf – und ja, sie sind auch neutral! Für viele Vintage-Freunde, die auf der Suche nach Wärme im Klangbild sind, sind sie möglicherweise weniger geeignet. Aber was bedeutet Wärme im Klangbild überhaupt? Für mich steht sie für stressfreie Wiedergabe, und das können diese Monos so gut, dass man sie kaum abschalten möchte. Leider hatte ich die passende Vorstufe nicht zur Hand, aber eine Restek Sector hat sich als hervorragender Partner erwiesen.

Für mich sind dies eines der besten Endstufen, die ich je besessen habe – sowohl klanglich als auch technisch. Leider sind die N900 so rar, dass man fast einen Wolf suchen muss, um sie zu finden. HiFi-Interessenten aus der BRD lassen sich solche Schätze oft entgehen und investieren lieber über 3000 Euro in einen Marantz 2600, während die wirklich dicken Teile für immer ins Ausland verschwinden. Es gibt unzählige Sony-Produkte, die man als legendär bezeichnen kann, aber diese Endstufe hier – meine Güte, sind die GUT!

Technische Daten:

  • Modell: TA-N 900
  • Typ: Monoblock Endstufe
  • Baujahre: Oktober 1980 – 1987
  • Hergestellt in: Japan
    Farbe: bronze/Schwarz
  • Neupreis ca.: 4’000 DM pro Monoblock
  • Funktion: mono Endverstärker
  • Leistung: 1x 200 Watt an 2,4 und 8 OHM
  • Klirrfaktor: 0,1% bei 4OHM
  • Frequenzgang: DC bis 100 kHz Direct Input