
„Between The Times“ vereint verschiedene Stile und Techniken, die durch die individuellen Stärken der Musiker geprägt sind. Die Mischung aus klassischen und modernen Klängen schafft eine abwechslungsreiche und fesselnde Hörerfahrung.

Die Aufnahme fängt die Violine in einem Zustand absoluter Präsenz ein, sodass der Hörer das Gefühl hat, im Raum zu sein, in dem die Musik gespielt wird. Diese Nähe zur Musik erzeugt eine intime Atmosphäre, die perfekt zu der introspektiven Natur der Kompositionen passt. Das Zusammenspiel der akustischen Räume, die durch die Aufnahmequalität von ECM vermittelt werden, trägt wesentlich zur Gesamterfahrung des Albums bei und verstärkt den meditativen Charakter der Musik.

Charles Lloyd, der für seine lyrische Spielweise und seine Fähigkeit bekannt ist, Jazz mit spirituellen und meditativen Elementen zu verbinden, kehrt mit diesem Album zurück, um seine musikalische Reise fortzusetzen. Dieses Werk könnte sich thematisch an seinen bisherigen Alben orientieren, die oft von einer tiefen emotionalen und klanglichen

Das Album wurde unter dem renommierten Label ACT produziert, das sich durch seine hohe musikalische Qualität und künstlerische Vielfalt auszeichnet. ACT ist in der Jazzszene bekannt dafür, Produktionen zu veröffentlichen, die höchsten Ansprüchen an Klangqualität genügen und sich besonders an ein audiophiles Publikum richten.

Schön das Du meine Seite gefunden hast. Wohlmöglich mit der Hoffnung eine Marantz Project T1 Endstufe erw.erben zu können. Ich muss dich leider enttäuschen. Hier gibt`s keinen. Wenn Du allerdings eine hast und stattdessen gerne meine Niere willst, lass Kontakt aufnehmen. Ne im Ernst. Wie zum Teufel kommt man an diese Endstufe?

Für die Kühlung kommt ein großer Kühlkörper mit den Maßen 3287 cm² zum Einsatz. Dieser Kühlkörper ist so konzipiert, dass er eine langanhaltende Hochleistungsanwendung ermöglicht. Seine Fläche ist 1,5-mal größer als die eines Zeitungsblatts und er hat zudem eine kompakte Form, die den Schornstein-Effekt nutzt.

Leider fand nur eine sehr begrenzte Anzahl dieser außergewöhnlichen Vorstufen ihren Weg nach Europa. Dies geschah in den meisten Fällen durch Menschen, die aus Japan in die Europäische Union gezogen sind und ihre hochwertigen Audiokomponenten mitbrachten. Der offizielle Vertrieb solcher Geräte in Europa blieb weitestgehend aus, was dazu führte, dass die JP-V1000 Vorstufe hierzulande nahezu unbekannt blieb.
Neueste Kommentare