
Das Album Neuzeit, eine Kollaboration zwischen dem deutschen Komponisten und Produzenten J. Peter Schwalm und dem norwegischen Trompeter Arve Henriksen, ist eine musikalische Reise, die Tiefe, Weitsicht und emotionale Resonanz ausstrahlt. Die beiden Hauptinterpreten, jeder ein Meister seines Fachs, haben hier eine Klangwelt geschaffen, die den Zuhörer in eine neue Dimension entführt.

Markus Fritzsche, ein deutscher Bassist, ist für sein ausgeprägtes Gespür für Rhythmus und seine meisterhafte Beherrschung des Kontrabasses bekannt. Seine musikalische Vielseitigkeit reicht von Jazz bis hin zu zeitgenössischen akustischen Stilen. Fritzsche ist ein autodidaktischer Musiker, der seine Karriere nach einem Wechsel von der Medizin zur Musik konsequent verfolgt hat.

Christy Baron ist eine amerikanische Sängerin, die sich sowohl in der Jazz- als auch in der Popwelt einen Namen gemacht hat. Neben ihrer musikalischen Karriere ist sie auch als Schauspielerin aktiv. Geboren und aufgewachsen in Munhall, Pennsylvania, entdeckte Baron früh ihre Leidenschaft für die Musik. Ihr Studium absolvierte sie im renommierten Drama-Programm der Carnegie Mellon University, wo sie nicht nur ihre schauspielerischen Fähigkeiten schärfte, sondern auch begann, in regionalen Jazzclubs aufzutreten.

Das Album Soulmotion von Nataša Mirković und Nenad Vasilić ist eine beeindruckende Zusammenarbeit, die die musikalische Reise zweier talentierter Künstler aus unterschiedlichen kulturellen und stilistischen Kontexten widerspiegelt. Veröffentlicht im Jahr 2011, bietet das Album eine fesselnde Mischung aus Jazz, Weltmusik und experimentellen Klängen. Diese Verschmelzung zeigt die kreative Energie und das musikalische Verständnis der beiden Künstler, die ihre unterschiedlichen Hintergründe in ihre Kompositionen einfließen lassen.

Can’t Stop Running ist ein viszerales und energetisches Werk, das Ben Ezra als Musiker in seiner vollen Bandbreite zeigt. Das Album ist eine Sammlung von Stücken, die nicht nur seinen virtuosen Kontrabass als zentrales Element nutzen, sondern auch komplexe Rhythmen, atmosphärische Soundlandschaften und tiefgründige Melodien einbeziehen. Ben Ezra kombiniert dabei traditionelle Jazzharmonien mit modernen, experimentellen Klängen, was eine spannende Fusion von Genres ergibt.

Das Hadouk Trio ist ein kreatives Musikprojekt, das sich der Verschmelzung von verschiedenen Musikstilen widmet, um eine ganz eigene, grenzüberschreitende Klangwelt zu schaffen. Die Formation, die tief in der Weltmusik verwurzelt ist, wird von Didier Malherbe angeführt, einem französischen Musiker und Meister der Flöte und des Dudelsacks.

Nenad Vasilić, geboren 1975 in Niš, Serbien, ist ein außergewöhnlicher Bassist, Komponist und Arrangeur. Mit seiner Musik kombiniert er meisterhaft Balkan-Folklore mit modernen Jazz-Elementen. Schon im Alter von fünf Jahren begann er, Klavier zu spielen, wechselte jedoch mit zwölf Jahren zur Bassgitarre. Diese Entscheidung prägte seine musikalische Laufbahn und führte ihn dazu, sich an der renommierten Musikschule in Niš und später an der Jazzakademie in Graz weiterzubilden.
Neueste Kommentare