Sansui 9090 DB
Sansui 9090DB Receiver Erfahrungsbericht:
Overall Rating: ★★★★★ (5/5)
Sansui vs. Pioneer: Mein Receiver-Erlebnis mit dem Sansui 9090DB
Für mich kristallisieren sich zwei Marken besonders heraus: Sansui und Pioneer. Pioneer überzeugt durch seine durchgehend hohe Qualität, während Sansui mit seinen klanglichen Vorzügen besticht. Es gibt kaum eine andere Marke, die mich klanglich so vom Hocker reißt wie Sansui. Der 9090DB Receiver wird in verschiedenen Foren bis ins Äußerste gelobt, und das aus gutem Grund.
Der Kauf des Sansui 9090DB
Ich erwarb meinen Sansui 9090DB als defekt, mit der Aussage des Verkäufers, dass er nicht wisse, ob sich das schwere Gerät überhaupt noch einschalten lässt. Zudem war auf der Front mit einem Edding ein Schriftzug verewigt, der sich jedoch mit etwas hochprozentigem Alkohol problemlos entfernen ließ, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Nach der Entfernung der Nikotinschicht konnte sich der Receiver in einem kratzfreien Glanz präsentieren. Das Holzgehäuse hat leider einige Schrammen, die sich mit etwas Holzspachtel und Schleifarbeiten sicherlich beheben lassen. Nun zur Technik: Der Verkäufer hätte das Gerät besser vor dem Verkauf einschalten sollen. Es funktioniert – naja, zumindest zum Teil. Einige Lampen müssen ausgetauscht werden, und leider funktionieren weder AM- noch FM-Empfang. Alle anderen Eingänge hingegen arbeiten tadellos!
Design und Benutzerfreundlichkeit
Die Front des 9090DB ist schön gestaltet und übersichtlich, aber ich frage mich, warum die Pegelanzeige für die Lautstärke eine andere Beleuchtungsfarbe hat als die vom Tuner. Ich hätte mir gewünscht, dass die VU-Anzeigen in der gleichen Farbe wie die Tuneranzeige leuchten. Es ist zwar nicht dramatisch, verleiht dem 9090DB aber eine eigene Charakteristik. Die Skalenanzeige hätte zudem aus echtem Glas gefertigt sein können, doch in der Größe wäre das möglicherweise eine riskante Entscheidung gewesen, um Brüche beim Transport zu vermeiden.
Technische Details
Die Abkürzung „DB“ steht für Dolby® FM, was in Deutschland nicht wirklich Sinn macht. Von dieser Serie war der 9090DB der größte Receiver, und ob ein Vergleich zum Pioneer SX-1080 angebracht ist, lasse ich offen. Der SX-1080 macht zwar den qualitativ hochwertigeren Eindruck, der Sansui wiegt jedoch fast zwei Kilos mehr. Das Innenleben des Pioneer scheint auch besser strukturiert und übersichtlicher zu sein. Doch klanglich hat der Pioneer absolut das Nachsehen!
Klangqualität des Sansui 9090DB
Der Sansui 9090DB bietet einen Klang, der so beeindruckend ist, dass man bei ihm keinen Receiver vermuten würde. Die Höhen, Mitten und Bässe sind fantastisch und bringen selbst die anspruchsvollsten Lautsprecher zu Höchstleistungen. Plötzlich spielen meine MBL 311 außerhalb von Klassik und Jazz auf höchstem Niveau! Selbst meine stressige Telefunken TLX 33 (3) erscheinen in einem ganz anderen Licht. Die 9090DB bringt sogar meine Fisher RS 1080 in Grund und Boden! Der Klang, den der Sansui von sich gibt, ist erstklassig und meiner Meinung nach von keinem anderen Receiver zu toppen. Auch die Sansui G 9000 soll sich klanglich nicht ganz so stark präsentieren.
Fazit
Was Sansui hier einmal mehr produziert hat, ist traumhaft. Ich kann mir momentan kaum einen besseren klingenden Receiver vorstellen! Nach einer Reparatur der Tunereinheit durfte ich mich auch über fast rauschfreien Radioempfang freuen. Ein einfaches Stück Draht reichte aus, um alle wichtigen Sender in meiner Umgebung problemlos empfangen zu können.
Wer auf der Suche nach einem Receiver ist und nicht auf einen klobigen Vollverstärker oder eine Vor- und Endstufen-Kombination setzen möchte, aber dennoch auf die Attribute dieser Verstärker nicht verzichten kann, ist beim Sansui 9090DB genau richtig. Er vereint exzellente Klangqualität mit einem eleganten Design und stellt damit eine hervorragende Wahl für jeden Audiophilen dar.
Technische Daten:
- Dauerleistung: 8Ω 2x 120 Watt und an 4Ω 2x 140 Watt
- Gewicht: 23,6 Kilo
- Klirr: 0,1%
- Frequenzgang: 15 – 30000 Hz (Aux)
- Größe: 540 x 182 x 397 mm (BxHxT)
- Leistungsaufnahme: 435 (nenn) / 650 W (max.)
- Modell: 9090 DB / 990 DB das letzte in der Version schwarz
Die kleineren Modelle waren: 8080/890, 7070/790, 6060/690.
Nachtrag 20.07.2009
Der 9090DB ist mit Abstand der beste klinge Receiver den ich je bessesen habe. Es spielt so ziemlich alles an die Wand was sich momentan bei mir aufhält. Ein Marantz PM 8 hat klanglich in allen belangen das Nachsehen. Ich finde es unbeschreiblich gut wie kontrolliert die 9090DB im vergleich dazu spiel. Obwohl der Marantz mehr Leistung hat, kommt es dem 9090DB nicht gleich. Der Marantz AMP macht für mich jedenfalls den gesounderteren Eindruck. Das ist ein Überhammer Überflieger, mir fehlen echt die Worte……….
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity