Pioneer C90a

Pioneer C90a

Pioneer C-90a High End Vorverstärker Erfahrungsbericht / Test:

Overall Rating: ★★★★☆ (4/5)

Für was steht eigentlich „Urushi“? Diese Frage könnte sich der HiFi-Laie sicherlich stellen. Urushi bezieht sich auf die besondere, glänzende Lackierung der Front. Technisch hat dieser Zusatz jedoch keine Bedeutung. Das muss er auch nicht, denn Pioneer hat bei der C90A seine Hausaufgaben gemacht. Allerdings endet die wunderschöne äußere Erscheinung spätestens dann, wenn man den Deckel der Vorstufe abschraubt. Betrachtet man den Innenaufbau der M90A, so hätte man den Entwicklern der C90A Vorstufe dieselbe Konsequenz und Sorgfalt wünschen müssen. Ich hatte mir deutlich mehr erwartet, insbesondere eine nicht sichtbare Kabelführung. Im Vergleich dazu sieht die C73 im Inneren wesentlich besser aus.

Aber zum Glück muss man die Vorstufe nicht offen betreiben, oder? Dennoch hätte ich mir allgemein mehr erhofft. Die C90A war in Japan auch mit S-Video-Anschlüssen erhältlich, was ich ebenfalls bemerkenswert finde. Abgesehen von diesen Punkten macht der Vorverstärker einen insgesamt guten Eindruck. Die klanglichen Eigenschaften sind in Ordnung: Er spielt detailreich und kräftig, mit einem Hauch von Audiophilie. Eine Fernbedienung gibt es natürlich auch.

Allerdings bin ich der Meinung, dass man aus der M90A mit einer anderen Vorstufe aus derselben Klasse, wie zum Beispiel der Nakamichi CA-5, mehr herausholen kann als mit der passenden C90A. Trotzdem bleibt die Pioneer-Vorstufe die erste Wahl, wenn man eine schöne Urushi-Kombination zusammenstellen möchte. Die Geräte dieser Serie sind einfach eine absolute Augenweide und eignen sich hervorragend für jede Sammlung. Durchschnittlich steigen die Preise der Pioneer-Geräte ohnehin, sodass sich ein Kauf in dieser Hinsicht lohnt. In diesem Sinne!

Technisch Daten:

  • Made in: Japan
  • Phono MM month: 2.5mV / 50kohm
    Phono MC: 250 microvolts/40 ohm
    Phono MC: 125 microvolts/three ohm
    compact disk, Tuner, Tape Play, Adaptor:150mV /, 50kohm
  • An Output voltage/impedance: Tape Rec: 150mV / 1kohm
    Pre out: 1V/600 ohm
  • Distortion / Klirr (20Hz – 20kHz, 1V): Output:0.002%
  • Cross modulation distortion / klirr (50Hz:7kHz=4:1):  Output:0.002%(1V)
  • Maximum output: 8V (20Hz – 20kHz, 0.01%, 10kohm)
  • Frequency characteristic: Phono man month: 20Hz-20kHz±0.2dB
    Tuner and compact-disk:20Hz-20kHz+0 -0.1 dB
  • Tone control: Bass: ±9dB (100Hz)
    Treble: ±9dB (10kHz)
  • Filter: ubsonic: 7Hz, 6dB / oct
    High: 10kHz, 6dB / oct
  • Muting: -20dB
  • SN ratio (A network): Phono MM:96dB(5mV)
    Phono MC: 86dB (500 microvolts)
    Tuner, compact disk, Tape Play, VCR, Adaptor: 109dB
  • Frequency characteristic: 10Hz-10MHz+0 -3 dB
  • Luminance-signal frequency characteristic: 10Hz-10MHz+0 -1 dB
  • Dimensions: Width 457x height 133x depth of 404mm
  • Weight: 11,2 Kilo