Mark Levinson No 432

Mark Levinson No 432

Mark Levinson No 432 High End Endstufe Erfahrungsbericht / Test:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

Die Anfänge von Mark Levinson

Zwischen 1971 und 1972 gründete Mark Levinson die Firma „Mark Levinson® Audio“. Doch bevor Mark in den Bereich der Heim-Audio-Geräte einstieg, stellte er 1968 einen Mixer für das legendäre Woodstock-Festival her. Und ja, als ich das Wort „Mixer“ las, hatte ich genau dieselben Gedanken wie du. Ich dachte an einen Milchshake-Mixer! Natürlich handelte es sich um einen Audio-Mixer. Aber ehrlich gesagt, wie kommt man auf einen Lebensmittel-Mixer? Warum würde man das bei Woodstock brauchen? Gab es zu dieser Zeit überhaupt schon Lebensmittel-Mixer? Fragen über Fragen…

Die Leidenschaft für kompromisslose Audiogeräte

Aber eines ist klar: Mark Levinson wusste bereits mit seinen 21 Jahren, was er tun wollte – perfekte und kompromisslose Audiogeräte herstellen! Für mein HiFi- und High-End-Erlebnis ist ihm das perfekt gelungen. Alle Geräte von Mark Levinson – ohne Ausnahme – sind von höchster Qualität! Ich hatte noch kein Gerät aus dem Hause MLA, bei dem ich Kritik an der Verarbeitung hätte äußern können. Oder vielleicht doch? Es betrifft genau die Endstufen 432 und die Monos 436! Wenn diese Endstufen per Cinch angeschlossen werden, gibt es beim Ein- und Ausschalten einen Knall aus den Lautsprechern. Komischerweise habe ich dieses Phänomen bei der 432 über XLR nicht, aber bei beiden 436 schon. Seltsam…

Ein technisches Phänomen und seine Folgen

Das ist natürlich nervig, und ich überlegte, die Geräte zur Überprüfung zu Sun Audio zu bringen. Allerdings stellte sich nach einer kurzen Recherche heraus, dass fast alle 432 und 436 betroffen sind, wenn man den verschiedenen Foren glauben darf. Anscheinend ist der Knall (der sich schlimm anhört und es über Cinch auch ist) normal. Trotzdem bekommt man schon etwas Angst um die teuren Hochtöner der Lieblingslautsprecher. Jedenfalls nutze ich meine 432 und 436 nur noch über XLR.

Begeisterung für die 436 und das HiFi-Gefühl

Wie ihr an meiner Besprechung der 436 erkennen könnt, bin ich restlos begeistert und finde diese Monoblöcke extrem gut. Es handelt sich um Endstufen, die nicht nur Leistung bieten, sondern auch so leise und feindynamisch sind, dass man vor Freude fast platzt. Kennt ihr dieses Gefühl, wenn euch eine wunderschöne Frau oder ein wunderschöner Mann entgegenläuft? Das Gefühl, das dabei ausgelöst wird?

So geht es mir auch mit Mark Levinson! Sobald ich diese Geräte live sehe und vor allem höre, kommen in mir sehr schöne Gefühle auf. Ich würde das nicht als Materialismus bezeichnen, sondern eher als Liebe zu HiFi und zur reinen Musikwiedergabe. Und was reine, kontrollierte und feine Musikwiedergabe betrifft, versteht sich Mark Levinson am besten.

High-End statt Vintage

Es reicht also zu sagen, dass ich mich gerne für solche High-End-Geräte entscheide. Anstatt Unmengen an Geld in Vintage-Verstärker zu stecken, die genauso teuer sind, aber genauso viel wiegen wie die Elkos in einer massiven Endstufe. Und bevor das große Gejammer losgeht: Die 432 wiegt 52 Kilo netto. Die 436 wiegt pro Mono 40 Kilo, also insgesamt 80 Kilo Stereoverstärkung.

Alternative: Krell FPB 600

Es geht noch weiter: Okay, kein Mark Levinson, aber der Krell FPB 600 wiegt netto 90 Kilo! Versteht ihr? Versteht mich nicht falsch, aber ist Vintage nicht langsam ausgereizt und viel zu teuer? Eine 432 bekommt man mit etwas Glück und Wartezeit für etwas unter 3.000 Euro. Wenn ich sehe, welche Summen einige Kollegen für einen Vintage-Vollverstärker ausgeben, frage ich mich: Warum?

Jeder hat seine Vorlieben

Gut, jeder hat seine Vorlieben und kann sie auf seine eigene Weise ausleben, ganz gleich ob er, sie, es, xer, ens oder Baum ist. Auch ich komme aus dem Vintage-Lager, allerdings aus einer Zeit, in der das Preis-Leistungs-Verhältnis noch stimmte. Im Moment ist es einfach übertrieben, und deshalb sollte man sich nach anderen Geräten umsehen, bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis noch passt oder sogar herausragend ist.

Die Besprechung des No 432

Nun genug des Gejammeres. Kommen wir zur eigentlichen Besprechung, dem No 432! Für mich ist es eine der besten Stereo-Endstufen, die man sich ins Haus stellen kann. Wie bereits weiter oben beschrieben, bietet diese wunderbare Endstufe eine beeindruckende Feindynamik und lässt den Hoch- und Mitteltonbereich erstrahlen. Wenn in einem Song beispielsweise ein Glas zerbricht, hört man das nicht nur – man hört auch, wie die Klangspitzen den Raum durchdringen, wenn das Glas zerbricht! Und das, meine Freunde, ist eine andere Art des Hörens, ich würde sogar sagen, absolut authentisch!

Passende Komponenten und Lautsprecher

Natürlich sollte die Vorstufe dazu passen und von derselben Qualität sein. Als Lautsprecher reicht ein Paar Dynaudio 1.8 MK II völlig aus. Wer jedoch alles aus diesen Komponenten herausholen möchte, gönnt sich ein Paar Dynaudio Confidence 3! Mit beiden Modellen geht die Post ab, aber mit letzterem noch etwas mehr. Die 432 Endstufe ist nicht nur robust, sondern auch etwas ganz Besonderes.

Fazit: Ein Blick über den Vintage-Tellerrand

Im Vergleich zur 432 wirken die 436 Monos allerdings überflüssig. Ich denke, mit einem Paar Wilson Audio Grand Slamm könnte man mit den 436 noch einen Schritt nach vorne machen. Aber die 432 Stereo-Endstufe allein reicht wirklich vollkommen aus. Wenn du bis hierhin gelesen hast, möchte ich dich bitten, über deinen Vintage-Tellerrand hinauszuschauen und zu erkennen, dass der Gebrauchtmarkt viel zu bieten hat. Mehr, als du denkst!

Technische Details zur Mark Levinson Endstufe No. 432:

  1. Doppelt-monophone Konstruktion: Die Endstufe verfügt über zwei getrennte Kanäle, die jeweils eine eigene Stromversorgung, Ausgangsstufe, Eingangsstufe und Vorverstärkung haben. Die Kanäle sind vollständig getrennt und unabhängig voneinander aufgebaut, um eine maximale Kanaltrennung und ein minimales Übersprechen zu gewährleisten. Jeder Kanal hat auch einen eigenen Ringkerntransformator, der eine stabile Stromversorgung sicherstellt.
  2. Verstärkung: Die Endstufe bietet eine Verstärkung von 26 dB und kann eine maximale Ausgangsleistung von 400 Watt pro Kanal an 8 Ohm oder 800 Watt pro Kanal an 4 Ohm liefern.
  3. Eingänge: Die Endstufe verfügt über zwei symmetrische XLR-Eingänge und zwei unsymmetrische Cinch-Eingänge pro Kanal, die eine maximale Eingangsimpedanz von 100 kOhm aufweisen.
  4. Ausgänge: Die Endstufe hat zwei Paar Lautsprecheranschlüsse pro Kanal, die sowohl für Bananenstecker als auch für Kabelschuhe geeignet sind. Die Ausgangsimpedanz beträgt 0,14 Ohm.
  5. Stromversorgung: Die Endstufe wird von einem Ringkerntransformator mit einer Leistung von 1,2 kVA gespeist, der bis zu 50 Ampere Strom bereitstellen kann. Die Stromversorgung ist mit Hochleistungskondensatoren und Gleichrichterdioden ausgestattet, um eine stabile und präzise Stromversorgung zu gewährleisten.
  6. Bauteile: Die Endstufe ist mit hochwertigen Bauteilen wie Vishay-Widerständen, Mundorf-Kondensatoren und Wima-Kondensatoren ausgestattet, die eine hohe Klangqualität und Leistung gewährleisten.
  7. Schutzschaltungen: Die Endstufe verfügt über verschiedene Schutzschaltungen, um eine sichere Verwendung zu gewährleisten. Dazu gehören eine Überhitzungsschutzschaltung, eine Kurzschlussschutzschaltung und eine Gleichstromschutzschaltung.
  8. Abmessungen: Die Abmessungen der Endstufe betragen 48,3 cm x 19,2 cm x 46,0 cm (B x H x T) und das Gewicht beträgt 43 kg.

Technische Daten:

  • Rated power output: 400W/ch rms power @ 8Ω 800W/ch rms power @ 4Ω
  • Frequency response: all above power ratings from 20Hz–20kHz at <0.5% THD
    (assuming that the AC mains can deliver adequate current, without its own voltage sagging)
    within 0.3dB from 20Hz to 20kHz
  • Signal-to-noise ratio: Voltage gain: better than –65dB (ref. 2.83V) 26.8dB
    100kΩ (balanced) 50kΩ (unbalanced)
  • Input impedance:2.83V output: 130 mV output: 130 mV
  • Full output: 2.58V
  • Power consumption: Mains voltage: Connector complement:
    Output impedance: Damping Factor: Overall dimensions:
    Shipping weight: Net weight:
  • Full output: 2.58V
  • Verbrauch: 650W in on, 130 watts in standby, 10W in sleep No431 375W in on, 100 watts in standby, 10W in sleep
  • Input: 3-pin XLR balanced input connectors
    RCA input connectors
    1/8” mini-jacks for remote turn-on
    RS-232 port on RJ-11
  • Maße: width: 17.75″ (45.1cm) height:7.65″ (19.4cm) depth:19.83″ (50.4cm)