Luxman M05 + C05

Luxman M05 + C05

Luxman M05 + C05 High End Endstufe und Vorstufe Erfahrungsbericht / Testbericht:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

Jawohl ich habe Sie! Die Traumkombi schlechthin! Luxmans Dickschiffe!

Alles an dieser Kombination ist perfekt: die Verarbeitungsqualität, das Aussehen, der Klang – einfach alles! Und glaubt mir, die knapp 40 Kilo der Endstufe trägt man so gerne, als würde man die eigene Liebste in die Hochzeitsnacht tragen! Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, jemals beim Tragen solcher „Brocken“ derartige Glücksgefühle verspürt zu haben. Nun stehen sie vor mir und dürfen meine Lautsprecher befeuern.

Wenn ich ehrlich bin, sehe ich momentan keine Lautsprecher in meiner Sammlung, die dieser Qualität gerecht werden – außer vielleicht die Renaissance 90. Bei der Kappa 9 hätte ich Angst um die Luxman M05. Vielleicht im Doppel-Mono-Betrieb mit einer zweiten M05? Aber woher eine zweite M05 bekommen? Egal. Der damalige Verkaufspreis war kein Pappenstiel, aber meiner Meinung nach absolut gerechtfertigt. Die Verarbeitung ist schlichtweg göttlich!

Es ist beeindruckend, wie man den Mut aufbrachte, 100 Watt pure Class A in diese Abmessungen zu packen. Vielleicht hätten die Designer die M05 tiefer gestalten können, ähnlich wie die Marantz M1000. So müssen nun zwei dicke Lüfter auf der Rückseite die Hitze aus dem Gerät abführen. Zur damaligen Zeit waren diese sicher leise, heute jedoch nicht mehr zeitgemäß. Als Besitzer einer M05 sollte man daher in Erwägung ziehen, die „lauten“ Original-Lüfter gegen ein paar Super Silent Papst-Lüfter auszutauschen.

Man sollte nicht in Versuchung geraten, die Endstufe ohne Lüfter zu betreiben. Die M05 wird nicht nur warm, sie wird richtig heiß – fast wie eine Herdplatte, besonders im hinteren Bereich. Nach drei Stunden Dauerbetrieb habe ich fast eine Verbrennung erlitten, als ich versuchte, das Gerät hinten anzufassen. Kein Witz!

Klanglich ist die M05 absolut herausragend und jeden Cent wert. Unglaublich! Kaum zu beschreiben! Für mich die beste Luxman aller Zeiten. Diese Anlage ist ein Traum! Schade, dass sie so teuer und so selten ist. Wenn ich daran denke, dass manche Leute für alte Receiver fast den Preis dieser Kombination zahlen, muss ich wirklich den Kopf schütteln. Aber gut, die Wege der Sammler sind eben unergründlich. In diesem Sinne…

Technische Daten M-05:

  • Modell: M-05
  • Baujahre: ca. 1982 – 1988
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Champagner
  • Typ: Pure Class A Stereo-Endstufe (2x komplett in Mono aufgebaut)
  • Leistungsaufnahme: 540 W
  • Abmessungen (BxHxT): 460 mm x 437mm x 210mm
  • Gewicht: 40 kg
  • Neupreis ca.: 490’000 Yen (Japan, 1983), 8’250 DM
  • Direct in: max. 750 mV bei 300 kOhm
  • Attenuated in: 45 kOhm
  • Anschlüsse für Elektrostaten
  • Anzahl der Ausgänge: 2 x Lautsprecher
  • Spezialanschlussmöglichkeit für Elektrostaten
  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor) 8 Ohm: 2*105 W Pure Class A 8 Ohm: BTL Mono-Betrieb 1*400 W Pure Class A
  • Gesamtklirrfaktor: < 0,005%
  • Geräuschspannung: >120 dB
  • Übertragungsbereich: 10-100.000 Hz +0/-0,5 dB
  • Subsonic Filter: 15Hz / -6dB / Oktave

    Technische Daten C-05:

  • Modell: C-05
  • Baujahre: 1982 – 1988
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Champagner
  • Abmessungen: Breite 460 x Höhe 135 x Tiefe 442 mm
  • Gewicht: 11.0 kg
  • Neupreis ca.: 380’000 Yen (Japan, 1983), 5’850 DM
  • Ausgangsspannung Rate: 1V, einem Maximum von 12 V oder mehr
  • Lastimpedanz: 47ohms
  • Frequenzcharakteristik: PHONO1, PHONO2: 20Hz-20kHz (weniger als ± 0,2 dB)DAD, monitor1, monitor2: 1Hz-50kHz
  • Eingangsempfindlichkeit (output 1V): PHONO: Mann month2mV, MC100microvolt
  • Eingangsimpedanz: PHONO1, PHONO2: 50kOhm, 100kOhm
  • SN-Verhältnis (IHF-A-Korrektur): PHONO1 und mehr als PHONO2: 90dB DAD, TUNER, LINE: 110 dB oder mehr
  • Attachment: einer Linie / Phase / Sensor Andere
  • Vorverstärker Aufbau komplett 2xMono