Naim Uniti
Naim Uniti High End All in ON Receiver Erfahrungsbericht / Test:
Overall Rating: ★★★★☆ (4/5)
Die Überlegungen eines Vintage-Freundes
Als Vintage-Liebhaber beschäftige ich mich oft mit der Frage, wie es wäre, ein Gerät zu besitzen, das alle gewünschten Funktionen vereint und gleichzeitig wenig Platz in Anspruch nimmt. Natürlich gibt es bereits ältere Receiver, die viele dieser Funktionen integriert haben, doch in der heutigen Zeit, in der iPads, iPhones, MacBook Pros und digitale Formate wie AAC und MP3 dominieren, denke ich darüber nach, wie angenehm es wäre, Musik über WLAN zu hören, ohne dass Kabel quer durch die Wohnung verlaufen müssen.
Aktuelle Lösung mit Airport Express
Bis jetzt habe ich meine Musikübertragung mithilfe eines Airport Express (APE) realisiert. Mein Computer steuert das APE per WLAN. Natürlich klingt das nicht wie Vinyl, aber der Sound ist im Vergleich zu vielen CDs, die ich besitze, dennoch hervorragend. Dank des internen Wandlers im APE kann es sich mit vielen sogenannten High-End-Wandlern messen.
Der Reiz der modernen Technik
Ich habe mich von dieser Technik mitreißen lassen, und es macht wirklich Spaß, liebe Vintage-Freunde. Ich ermutige jeden, einfach mal etwas Neues auszuprobieren. In diesem Kontext habe ich Naims Uniti ins Auge gefasst, ein Gerät, das als „All-in-One“-Lösung angepriesen wird und in zahlreichen Tests durchweg positiv bewertet wurde.
Nutzung des Naim Uniti
Um die Vorteile des Uniti voll auszuschöpfen, habe ich mein Airport Express erneut angeschlossen, diesmal über ein Toslink-Kabel, um den internen Wandler des Naim zu nutzen. In Bezug auf die Ausstattung bleiben jedenfalls keine Wünsche offen:
- Funktionen:
- Streaming
- DAB/UKW-Radio
- CD-Player
- iPod-Schnittstelle
- Und vieles mehr!
Die Vielseitigkeit des Geräts macht es zur perfekten „eierlegenden Wollmilchsau“.
Klangliche Eindrücke
Allerdings hätte ich mir klanglich etwas mehr Allround-Talent gewünscht, insbesondere im CD-Betrieb. Manchmal erschien mir der Klang etwas zu hart, und bei schlechteren Aufnahmen wurde die Wiedergabe ungenießbar. Aus der Perspektive eines High-End-Enthusiasten ist das ein gewisses Manko. Denn es gibt Zeiten, in denen man auch eine schlechte Aufnahme einfach genießen möchte, ohne sich über den Klang ärgern zu müssen.
Fazit
In diesem Sinne: Der Naim Uniti ist ein Schritt in die Zukunft, der die Möglichkeiten der modernen Technik mit den Wünschen eines Vintage-Liebhabers kombiniert. Es lohnt sich, die Vorzüge dieser All-in-One-Lösung auszuprobieren und die eigene Musikwelt neu zu gestalten.
Technische Daten:
- Dauerleistung an 8 | 4 Ohm 46 | 69 Watt pro Kanal
- Impulsleistung an 4 Ohm 83 Watt pro Kanal
- Klirrfaktor bei 50 mW | 5 Watt | Pmax –1 dB 0,011 | 0,015 | – %
- Intermodulation bei 50 mW | 5 Watt | Pmax –1 dB 0,085 | 0,043 | – %
- Rauschabstand CD bei 50 mW | 5 Watt 68 | 88 dB
- Kanaltrennung bei 10 kHz 74 dB
- Dämpfungsfaktor bei 4 Ohm 16
- Obere Grenzfrequenz (–3 dB, 4 Ω) 55 kHz
- Lautsprecher (1 Paar)
- Line Out (Cinch)
- Subwoofer (2 x Mono, Cinch)
- Vorverstärker (DIN, 4-polig)
- Kopfhörer (3,5-Millimeter-Klinke)
- UKW/DAB-Antenne (F-Buchse)
- Hochpegel (3 x Cinch)
- AUX-IN (3,5-Millimeter-Klinke)
- DIN-Buchse für Naim-Phonostufe
- 5 Digitaleingänge (S/PDIF, Toslink, koaxial)
- USB-, Ethernet-, iPod-Connector
- RS-232-Schnittstelle
- Unterstützte Tonformate
- Webradio (WMA, MP3, MMS)
- MP3, AAC (bis 320 kBit/s, CBR/VBR)
- Apple Lossless
- WAV, FLAC, OGG Vorbis
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity