es ist uns eine besondere Freude, euch heute über ein spannendes neues Projekt zu informieren, das eure Liebe zur HiFi-Welt auf eine ganz besondere Weise bereichern wird. Viele von euch haben sicherlich schon unsere erste Kaffeetasse mit dem mackern.de-Logo gesehen – ein kleiner, aber feiner Tribut an unsere gemeinsame Leidenschaft für hochwertige Audiotechnik. Doch wir haben noch viel mehr in petto, und es ist Zeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen!
Vor einigen Wochen fuhr extrem verspätet aufm einen sehr beliebten Flohmarkt in Kirchheim unter Teck. Am Güterbahnhof in Kirchheim findet jeden Samstag eines der besten Flohmärkte in der Region statt. Es konzentrieren sich diverse Verkäufer die stellenweise von Freudenstadt….
Zur Rauschreduzierung werden rauscharme Elemente eingesetzt, und die Impedanz der NFB-Schleife wird gegenüber dem in der differentiellen Eingangsschaltung erzeugten Rauschen reduziert. Um Einflüsse von Rauschen aus dem DC-Servoschaltkreis zu vermeiden, erfolgt die Rückkopplung zur Basis der Konstantstromquelle anstelle einer direkten Rückkopplung zur negativen Seite der differentiellen Verstärkung. Das ermöglicht einen S/N-Wert nahe am theoretischen Grenzwert…..
Hifi & High End Podcast ab sofort unter jedem Artikel bei Mackern.de
Nun ja Leute selbst mich sucht der Wandel im www heim und zwingt mich noch mehr zu arbeiten…..
Die Einen oder Anderen werden sich wundern warum der Mackern anfängt über High End zu berichten. Schließlich ist Mackern.de ein Vintage- Freak und hält nichts von Spielchen was den Klang räumlicher, ruhiger und aufgeräumter macht. Doch irgendwann fragt man sich tatsächlich, was an den Meinungen bzgl. Kabeln, Filtern etc. dran sein könnte. Die Frage bekommt noch eine größere Gewichtung in dem sich folgende Frage noch hinzufügt: „So viele Leute können sich doch nicht irren?“. Dennoch konnte und wollte ich mir nicht logisch erklären, wie sich das Klangbild mit einem Stromfilter verändern sollte. Nach einer kleinen Recherche habe ich
Ich kann mich genau daran erinnern wie mein Freund Daniele und ich als jungendlicher in Kirchheim Teck bei Ton & Bild vor dem Schaufenster standen und diese aasgewöhnliche Anlage bestaunten. Schon damals war ich total auf Hifi fixiert und wollte unbedingt was schönes in meinem Wohnzimmer. Doch mir blieb leider nichts anderes übrig als mit einer Sony Kompaktanlage vorlieb zunehmen. Daniele und ich fragten uns wie sich diese Anlage wohl anhören muss bei solch einem Preis
Die Marke dürfte eigentlich so ziemlich jedem Hifi-Freund geläufig sein. Für mich gehört Nahm zu den im Hifihimmel das ich erstrebe und von den Verstärkern- insbesondere der End und Vorstufen- wirklich sehr viel halte. Auch wenn es einem Vintage- Freak mit der leere im Inneren der Verstärker nicht wirklich was anfangen kann. Doch was bringt es wenn eine Endstufe bis obenhin mit billigen Bauteilen vollgestopft ist? Richtig! Musik aber nicht so wie ich es erwarte.
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare