lese, höre, Einkauf Hifi
Hörst du es, die Musik?

Wenn Du dich weigerst zu verlieren, wirst Du zwangsläufig siegen! Und noch was: Hifi verkaufst Du am besten bei uns!

Menü
  • Startseite
  • Artikelseite
  • Ankauf Hifi High End
  • Schallplatten CDs Tonträger Ankauf
  • Werbung auf Mackern.de
  • Dienstleistung Medientechnik
Menü
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Hifi Ankauf
  • Hifi Bezugsquellen
WhatsApp Nachricht senden
Logo

Indem Sie fortfahren, stimmen Sie zu, dass Daten an Meta (WhatsApp) übertragen werden können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Anrufen
Anrufen
  • Allgemein
  • CD / LP Test
  • CD Player
  • Hifi Wissen
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Musik Geschichte
  • Plattenspieler
  • Receiver
  • Recorder
  • Streamer
  • Tuner
  • Verstärker
  • Wandler / Dac
Durchsuchen: Startseite   /   Hifi Wissen   /   Seite 7
a cd case with a picture of speakers

Geschlossene Bassreflex und Transmissionline Lautsprecher

23. Mai 2025
Mackern
Hifi Wissen

Lautsprecher unterscheiden sich nicht nur im Klang, sondern auch in ihrer Zeitrichtigkeit – also der Fähigkeit, das Eingangssignal zeitlich korrekt in Schall umzuwandeln. Besonders bei impulsstarker Musik oder komplexen Aufnahmen entscheidet die Zeitkohärenz darüber, ob wir eine Bassdrum als „Wumms“ oder als „Matsch“ wahrnehmen. In diesem Beitrag stellen wir die drei häufigsten Lautsprechergehäuse-Konzepte vor – geschlossen, Bassreflex und Transmissionline – und untersuchen neben Klang, Bassverhalten und Neutralität auch ihre Zeitrichtigkeit.

Beitrag lesen →
a cd case with a picture of a woman and speakers

Was ist der Hick s Law Effekt

18. Mai 2025
Mackern
Hifi Wissen

Wer Musik wirklich erleben will, braucht keine Filterspielereien, sondern Vertrauen in die Entscheidung des Herstellers, Klarheit im Design – und die Freiheit, einfach nur zu hören.

Und auch Hersteller täten gut daran, nicht jede noch so kleine Markt-Nische mit einem eigenen Modell zu füllen, sondern sich auf klare, durchdachte Produktlinien zu konzentrieren. Denn am Ende entscheidet sich der Hörer nicht nur für Klang – sondern auch für ein gutes Gefühl bei der Wahl.

Beitrag lesen →
a cd case with several cables

Unterschied Folienkabel und Litze

16. Mai 2025
Mackern
Hifi Wissen

Ich habe über die Jahre hinweg sowohl selbst hergestellte als auch verschiedene am Markt verfügbare reine Kupferkabel getestet und im Einsatz gehabt. Doch bereits seit über sieben Jahren höre ich ausschließlich mit Silberkabeln – genauer gesagt, mit Siltech Silberkabeln. In meiner Hauptanlage verwende ich als Lautsprecherkabel die LS-188, bei XLR- und Cinch-Verbindungen setze ich auf die SQ-88.

Beitrag lesen →
Bild von einem Sound Studio

Zwischen Physik und Psychoakustik

15. Mai 2025
Mackern
Hifi Wissen

Stellen wir uns mal den berühmten Sheppard-Effekt vor: eine Tonleiter, die scheinbar unendlich ansteigt, ohne je oben anzukommen. Wie eine Klang-Rolltreppe zur Unendlichkeit. Und ja – es ist eine Täuschung. Eine akustische Illusion. Aber hey: selbst eine Illusion braucht gutes Equipment, um überzeugend zu wirken!

Beitrag lesen →
eine CD Hülle mir einer Abbildung eines Ohres und Frequenzschrieb

Akustik und Hifi Grundlagen

13. Mai 2025
Mackern
Hifi Wissen

Wer glaubt, dass guter Klang allein aus Transistoren, Wattzahlen und exotischen Gehäusematerialien entsteht, irrt gewaltig. Denn bevor der erste Ton aus einem Lautsprecher überhaupt unser Gehirn erreicht, durchläuft er einen hochkomplexen Prozess – akustisch, physikalisch und biologisch. Und genau hier beginnt unser Ausflug in die wundersame Welt der Akustik – einem der am meisten missverstandenen, aber wichtigsten Aspekte im HiFi- und High-End-Universum.

Beitrag lesen →
CD Hülle mit Bunten Frequenzen

Solfeggio Frequenzen

12. Mai 2025
Mackern
Hifi Wissen

In der Welt der Audiophilen dreht sich vieles um Transparenz, Präzision und Natürlichkeit. Doch hin und wieder tauchen Begriffe auf, die scheinbar nicht aus dem akustisch-messtechnischen Vokabular stammen. Einer dieser Begriffe: Solfeggio-Frequenzen. Was steckt dahinter? Kann ein bestimmter Ton Körper und Seele in Einklang bringen? Und vor allem: Haben diese Frequenzen eine Relevanz im High-End-Bereich?

Beitrag lesen →
Eine CD Hülle mit einem Mann in schwarz weiß der eine Stimmgabel in der Hand hält

Johann Heinrich Scheibler und 440HZ

12. Mai 2025
Mackern
Hifi Wissen

In der Welt der Musik ist der Kammerton A=440 Hz heute eine unumstößliche Tatsache. Doch kaum jemand kennt den Mann, der diesen Standard bereits im frühen 19. Jahrhundert vorhersah: Johann Heinrich Scheibler. Dieser außergewöhnliche rheinische Seidenfabrikant war nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein autodidaktischer Wissenschaftler, dessen akustische Forschungen die Musikwelt nachhaltig veränderten.

Beitrag lesen →
← Zurück 1 … 6 7 8 … 11 Weiter →

Ankauf Hifi & High Geräte: +491794761922

Mackern Ankauf von Hifi und High-End Geräten

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Abhörmonitor Accuphase ACT Music Aktivlautsprecher Amplifier Audiophil Audiophile audiophile Lautsprecher Audiophiler Klang Audioqualität Audiotechnik B&W Bandmaschine Canton CD CD Laufwerk CD Player CDs Class A Contemporary Jazz DAC DA Wandler Dynamik Dynaudio Dämpfungsfaktor Endstufe Endverstärker FM Frequenzgang Geschichte H&K Hifi High-End Audio High-End Hifi High-End Verstärker High End High End Audio Hornlautsprecher Integra Jazz Jeff Rowland Kassettenrekorder Kenwood Klangqualität Klangästhetik Kompaktlautsprecher Lautsprecher LP Luxman mackern.de Marantz Mcintosh Monitor Monoblöcke Musik Nad Onkyo Philips Pioneer Plattenspieler Poweramp Preamp Radio Receiver Regallautsprecher Retro Revox / Studer Röhrenendstufe Röhrenverstärker Röhrenvorstufe SACD Sansui Schallplatte Schallplatten Schallplattenspieler Sony Standlautsprecher Streamer Streaming Studer Studio Studiomonitor T+A Tapedeck Taperecorder Technics Tonträger Transistorverstärker Trio Tuner Verstärker Vintage Vintage HiFi Vinyl Vollverstärker Vorstufe Vorverstärker Wandler Watt Yamaha

Links

  • aktives-hoeren aktives-hoeren
  • Audiokarma Audiokarma
  • diy-hifi-forum diy-hifi-forum
  • Facebook Profil Mackern Facebook Profil Mackern
  • Hifi-Forum Hifi-Forum
  • HifiShark HifiShark
  • Macuser Macuser
  • Nubert Forum Nubert Forum
  • Old Fidelity Old Fidelity
  • zentrum-der-gesundheit zentrum-der-gesundheit

Neueste Kommentare

  • Mackern bei Symphonic Line Rg 9 MK III
  • Anonym bei Symphonic Line Rg 9 MK III
  • Patrick Rothhaar bei Technics SB‑M300 kompakte Vintage Lautsprecher mit großem Klang
  • Mackern bei Technics SB‑M300 kompakte Vintage Lautsprecher mit großem Klang
  • Mackern bei Jeff Rowland 525 Endstufe – Die kleinen Riesen
  • Jörg bei Jeff Rowland 525 Endstufe – Die kleinen Riesen
  • Patrick bei Technics SB‑M300 kompakte Vintage Lautsprecher mit großem Klang
  • Heinz Anderle bei ReVox A700
  • Clemens Roegele bei JBL SG 520
  • Mackern bei Threshold SA 4e
  • Rudolf Burgener bei Threshold SA 4e
  • Sebastian bei Tandberg TR 2080 Vintage Receiver
  • Verstärker brummt! Der ultimative Leitfaden zur Beseitigung von Netzbrummen
  • Arve Henriksen Cartography – Klang-Grenzgang für höchste Ansprüche
  • Apple Music vs. Spotify: Der düstere Preis des Streamings
  • Anouar Brahem Anja Lechner Django Bates Dave Holland – After The Last Sky
  • Nik Bärtsch Mobile: Ritual Groove Music Asketische Ekstase oder der perfekte Zen-Funk
  • Thomas Quasthoff: Warum die reine Seele mehr zählt als jede HiFi-Norm
  • Yamaha MX-2: High-End-Klang für kleines Geld?
  • Apple Music im Vergleich zu Tidal & Qobuz: Echte Klangqualität statt Marketing-Versprechen
  • YouTube und HiFi – Die große Selbsttäuschung der Konsumblase
  • Brandee Younger – Gadabout Season
  • TAD CR1 MK2 High End Lautsprecher
  • Bugge Wesseltoft – Somewhere In Between
  • Arve Henriksen – Sakuteiki
  • Nils Petter Molvær – Switch
  • Technics SB‑M300 kompakte Vintage Lautsprecher mit großem Klang
  • Seven Days of Falling – Das Meisterwerk von e.s.t. im Porträt 
  • Mehr als Jazz: Sharon Mansur sprengt Genregrenzen mit Trigger
  • Vincent Meissner Trio – Eigengrau
  • Nelson Pass: Die Legende hinter Threshold & Pass Labs
  • Voigt Pipe – Das Lautsprechergehäuse, das Zeit überdauerte
  • Breitbandlautsprecher tief erklärt – der Weg zum natürlichen Klang
  • Linn Klimax DSM/2: High End Streamer DAC im Review
  • Jeff Rowland 525 Endstufe – Die kleinen Riesen
  • Zwischen Feenlicht und Tiefbass: Seelie von CLANN in der audiophilen Betrachtung
  • Placebo und Nocebo im HiFi: Wie Erwartung Klang beeinflusst

Copyright © 2025

Powered by Oxygen Theme.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Verwalte deine Privatsphäre
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}