
Das Album Same Girl umfasst insgesamt elf Titel, die eine spannende Reise durch verschiedene musikalische Landschaften bieten. Youn Sun Nah interpretiert bekannte Songs auf ihre ganz eigene Weise und kreiert durch ihre Arrangements eine emotionale Tiefe, die jedes Stück prägt. So wird beispielsweise Metallicas „Enter Sandman“ durch ihre minimalistischen

Die Stücke auf Pasodoble sind geprägt von lyrischen Melodien und einer ruhigen, fast meditativen Atmosphäre. Die Kombination von Danielssons warmem Spiel auf dem Cello und Kontrabass mit Możdżers dynamischem und filigranem Pianospiel schafft eine harmonische Klangwelt. Diese Musik bewegt sich fließend zwischen

In den frühen 1980er Jahren begann Chris Beier seine professionelle Laufbahn als Musiker und Komponist. Zahlreiche Tourneen und Aufnahmesessions führten ihn sowohl durch Deutschland als auch ins Ausland. Seine Vielseitigkeit als Jazzmusiker ermöglichte ihm Kooperationen mit namhaften Künstlern wie Albert Mangelsdorff, Marion Brown und Bill Elgart. Gleichzeitig war er in eigenen Projekten aktiv, die seinen unverwechselbaren Stil prägten.

Ida Sand ist eine schwedische Sängerin und Pianistin, die für ihren souligen und kraftvollen Gesang bekannt ist. Ola Gustafsson, ebenfalls aus Schweden, ist ein versierter Gitarrist, der in zahlreichen Projekten und Produktionen mitgewirkt hat. Gemeinsam haben sie das Album „True Love“ als eine Hommage an die Liebe und das Leben konzipiert

„Between The Times“ vereint verschiedene Stile und Techniken, die durch die individuellen Stärken der Musiker geprägt sind. Die Mischung aus klassischen und modernen Klängen schafft eine abwechslungsreiche und fesselnde Hörerfahrung.

Die Aufnahme fängt die Violine in einem Zustand absoluter Präsenz ein, sodass der Hörer das Gefühl hat, im Raum zu sein, in dem die Musik gespielt wird. Diese Nähe zur Musik erzeugt eine intime Atmosphäre, die perfekt zu der introspektiven Natur der Kompositionen passt. Das Zusammenspiel der akustischen Räume, die durch die Aufnahmequalität von ECM vermittelt werden, trägt wesentlich zur Gesamterfahrung des Albums bei und verstärkt den meditativen Charakter der Musik.

Charles Lloyd, der für seine lyrische Spielweise und seine Fähigkeit bekannt ist, Jazz mit spirituellen und meditativen Elementen zu verbinden, kehrt mit diesem Album zurück, um seine musikalische Reise fortzusetzen. Dieses Werk könnte sich thematisch an seinen bisherigen Alben orientieren, die oft von einer tiefen emotionalen und klanglichen
Neueste Kommentare