Der Pioneer D-C88 ist ein tragbarer Digital Audio Tape (DAT)-Recorder, der in den 1990er Jahren auf den Markt gebracht wurde. Dieser Recorder ist für seine kompakte Bauweise und hochwertige Aufnahme- und Wiedergabequalität bekannt. Hier sind die technischen Details und eine detaillierte Beschreibung dieses Geräts:
Das ist ein Teac V-7000 Kassettendeck,“ erklärte er mit einem gewissen Stolz in der Stimme. „Es gehörte meinem Bruder, der ein großer Hi-Fi-Enthusiast war. Leider benutze ich es selbst kaum, und es steht hier nur herum. Ich dachte mir, vielleicht findet sich irgendwann jemand, der es zu schätzen weiß.
Eines Tages, während ich durch die eMails meiner Website www.mackern.de stöberte, stieß ich auf ein Angebot, das mich förmlich vom Hocker riss: Ein Pioneer CT-95, eines der besten Kassettendecks, die je gebaut wurden. Der Preis war unglaublich niedrig, fast zu schön, um wahr zu sein. Doch es gab einen Haken: Das Gerät befand sich 450 Kilometer
Die Akai GX-646 zählt zu den legendärsten Tonbandgeräten, die jemals entwickelt wurden. Sie wurde zwischen 1982 und 1984 in Japan gefertigt und repräsentiert die Spitzenklasse der HiFi-Technik dieser Ära. Neben ihrer klanglichen Qualität besticht sie durch eine zeitlose Ästhetik und innovative Technologien, die sie auch heute noch zu einem begehrten Sammlerstück machen.
Eigentlich gehören solche Geräte nicht unbedingt in die Kategorie „muss ich haben“ doch wenn es um Sony Geräte aus den 90er werde ich so oder so schwach. Dazu trägt selbstverständlich die perfekte Verarbeitung einen Riesen Teil dazu bei. Die MiniDisk sollte die Kassette bzw. ablösen DAT. Doch es hat sich nicht durchsetzen können…….
Die Liebe zu Bandmaschine wird für mich niemals sterben. Egal was die Technik an Bequemlichkeit noch mit sich bringen wird. Es ist für mich nicht nur tolle Technik sondern auch wirklich Accessoire für die Wohnung. Wenn da mal nicht die bessere Hälfte ein Wörtchen mitzureden hat. Für Sie leider unnötige alte Technik. Aber zum Glück kann man innerhalb der Partnerschaft Kompromisse eingehen, nicht wahr?
Man kann über den heutigen Einsatz der Bandmaschinen sicherlich streiten den die Frage stellt sich auch für mich; „brauche ich das wirklich?“. Ich meine damit, wie damals, hinsetzten und die Lieblingstracks aufnehmen damit man später stundenlang Musik geniessen kann. Wenn ich ehrlich sein soll, mache ich das eigentlich nur noch aus Testzwecken. Mittlerweile empfinde ich das als Arbeit. Irgendwann,
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare