Dynaudio Special 25
Dynaudio Special 25 Twenty Five High End Lautsprecher Erfahrungsbericht / Test:
Overall Rating: ★★★★★ (5/5)
Der Traum vom perfekten Klang: Meine Reise zur Dynaudio Special 25
Die Entscheidung zum Kauf: Ein lang ersehnter Traum wird Realität
Vor etwa drei Monaten bot sich mir die einmalige Gelegenheit, ein Paar Dynaudio Special 25 zu erwerben – ein Lautsprecherpaar, von dem ich schon lange geträumt hatte. Der Verkäufer, ein freundlicher Herr aus Bonn, hatte die Lautsprecher in einem Online-Portal inseriert. Schon beim ersten Telefonat merkte ich, dass er ein echter HiFi-Enthusiast war. Unser Gespräch erstreckte sich weit über die typischen Kaufdetails hinaus: Wir tauschten uns intensiv über die Welt des High-End-Audios aus und fanden schnell eine gemeinsame Leidenschaft für erstklassige Klangqualität.
Nach mehreren Telefonaten einigten wir uns schließlich auf einen – zugegebenermaßen – hohen Preis. Die Special Twenty-Five sind keine günstigen Lautsprecher, aber aufgrund ihrer überragenden Reputation und der Tatsache, dass sie nicht mehr produziert werden, war ich bereit, tief in die Tasche zu greifen. Mein Traum stand kurz vor der Erfüllung. So machte ich mich auf den Weg nach Bonn und nahm die knapp fünfstündige Fahrt in Kauf.
Beim persönlichen Treffen bestätigte sich der positive Eindruck des Verkäufers. Er empfing mich freundlich und mit großer Begeisterung für HiFi. Nach einer kurzen Hörprobe, bei der mich die Lautsprecher sofort in ihren Bann zogen, setzten wir unser Gespräch fort. Allerdings achtete ich in diesem Moment nicht auf die genaue Einstellung des Balance-Reglers – ein Detail, das später noch Folgen haben sollte.
Die Enttäuschung nach dem Kauf: Der Defekt
Zurück zu Hause konnte ich es kaum erwarten, die Lautsprecher an meine Anlage anzuschließen. Doch kaum hatte ich die ersten Klänge gehört, überkam mich ein Gefühl der Ernüchterung. Einer der beiden Hochtöner spielte zwar, aber deutlich leiser als der andere. Ich war fassungslos. Der Traum, der gerade noch so greifbar war, drohte zu einem Albtraum zu werden.
Meine erste Reaktion war, den Verkäufer zu kontaktieren. Zu meinem Erstaunen erhielt ich die Nachricht, dass er am Tag nach dem Verkauf ins Krankenhaus eingeliefert worden sei – Diagnose: Herzinfarkt. Obwohl ich ihm nicht vorschnell Misstrauen unterstellen wollte, löste diese unerwartete Wendung in mir Zweifel aus. War ich einem Betrug aufgesessen? Sollte ich seinen Namen öffentlich machen, um andere zu warnen? Letztlich entschied ich mich dagegen, da dies einen Verstoß gegen die Datenschutzrichtlinien bedeutet hätte.
Glücklicherweise befanden sich in der Verpackung die Originalrechnung sowie ein Garantiezertifikat. Die Lautsprecher waren im Jahr 2003 gekauft worden und verfügten dank einer erweiterten Garantie von Dynaudio noch über sieben Jahre Garantie.
Die Rettung durch Dynaudio: Hervorragender Kundenservice
Nach Rücksprache mit dem deutschen Dynaudio-Vertrieb entschied ich, die Lautsprecher zur Überprüfung einzusenden. Die große Frage war: War der Defekt auf Austrocknung des Ferrofluids im Hochtöner zurückzuführen? Wäre dies der Fall, würde es sich um einen Garantiefall handeln. Doch wenn nicht, stand ich vor Kosten von knapp 2.000 Euro für den Austausch beider Hochtöner – eine Summe, die ich nur ungern investieren wollte.
Während ich auf die Diagnose wartete, bereitete ich mich mental auf mögliche rechtliche Schritte gegen den Verkäufer vor. Doch es kam anders: Der Dynaudio-Vertrieb bestätigte, dass es sich tatsächlich um einen Garantiefall handelte. Allerdings wurde meine Erleichterung schnell gedämpft, als ich erfuhr, dass Dynaudio in Dänemark Betriebsferienhatte. Das bedeutete für mich eine Wartezeit von fast zwei Monaten, bis die Lautsprecher repariert zurückkehrten.
Während dieser Zeit war der Kundenservice von Dynaudio herausragend. Jede meiner Fragen wurde schnell, professionell und geduldig beantwortet. Dies zeigte mir, dass ich es mit einem Unternehmen zu tun hatte, das Wert auf seine Kunden legt und dessen Service auch nach dem Kauf tadellos ist. Dieser positive Eindruck stärkte meine Bindung zur Marke und bestätigte meine Entscheidung, auf Dynaudio zu setzen.
Die Rückkehr der Special 25: Klangliche Perfektion
Nach langer Wartezeit kehrten meine Dynaudio Special 25 mit neuen Hochtönern zurück. Ich schloss sie sofort an meine Moon 350P/330A Vor- und Endstufenkombination an, verbunden mit Siltech Pur Silver-Kabeln. Als Zuspieler diente mein Naim HDX. Die ersten Töne bestätigten all meine Erwartungen – und übertrafen sie sogar.
Die Special 25 klangen unglaublich: groß, dynamisch, präzise und schnell. Besonders beeindruckend war die räumliche Darstellung, die so realistisch wirkte, dass ich meine geliebten Wilson WATT Puppy 5.1 kurzerhand zur Seite stellte. Diese Lautsprecher zeigten eine Präzision und Klarheit, die ich bisher nur selten erlebt hatte. Selbst bei hohen Lautstärken blieben sie kontrolliert und souverän, solange der Verstärker genügend Strom lieferte.
Eine Investition fürs Leben: Warum die Special 25 unverzichtbar sind
Im Vergleich zu den Wilson vermisste ich auch im Tiefbassbereich nichts. Schließt man die Augen, könnte man meinen, vor Standlautsprechern von 130 cm Höhe zu stehen. Es ist bemerkenswert, wie viel Klangvolumen aus diesen kompakten Lautsprechern kommt.
Auch nach all den Jahren sind die Special 25 nach wie vor gefragt und erzielen hohe Preise auf dem Gebrauchtmarkt. Kein Lautsprecher aus der Contour-Serie konnte mich bisher so überzeugen wie die Special Twenty-Five. Sie sind für mich eine Investition fürs Leben – ein Lautsprecher, der in jedem Aspekt überzeugt.
Der Vergleich mit der B&W Nautilus 805: Eine klare Wahl
In einem HiFi-Forum fragte ein Nutzer, ob die B&W Nautilus 805 oder die Dynaudio Special 25 die bessere Wahl sei. Ich kenne beide Modelle gut und kann mit Überzeugung sagen: Die B&W 805 ist zweifelsohne ein exzellenter Lautsprecher, aber in Sachen Präzision, Dynamik und Musikalität bleibt die Special 25 für mich unerreicht.
In diesem Sinne: Diese Lautsprecher bleiben definitiv bei mir. Sie sind das Herzstück meiner Anlage und bereiten mir jeden Tag aufs Neue größte Freude.
Technische Daten:
- Farbe: Birke, Ahorn, Kirsche
- Abmessungen: 222 x 423 x 349 mm (B x H x T)
- Gewicht: 13 kg
- Neupreis ca.: 4.618,- € (UVP Paar 10/2008)
- Bauart: 2-Wege Bassreflex Kompaktlautsprecher
- Chassis: Hochton: Kalotte (Esotar²) Tiefton: 18 cm
- Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 200 Watt
- Wirkungsgrad: 88 dB
- Frequenzgang: 28 – 25.000 Hz
- Übergangsbereiche: 2.200 Hz
- Impedanz: 4 Ohm
Bedeutung:
Die Special 25 ist mehr als nur ein Jubiläumsmodell; sie steht symbolisch für Dynaudios Innovationskraft und die langjährige Erfahrung in der Entwicklung von High-End-Lautsprechern. Dank ihrer begrenzten Stückzahl und ihrer außergewöhnlichen Klangqualität hat sie sich einen festen Platz in der Geschichte des Unternehmens gesichert und bleibt ein begehrtes Modell für Sammler und HiFi-Enthusiasten.
Fazit:
Die Dynaudio Special 25 ist ein wahres Meisterwerk des Lautsprecherbaus. Mit ihrer Kombination aus herausragender Technik, edlem Design und überragender Klangqualität ist sie auch Jahre nach ihrer Markteinführung ein Lautsprecher, der audiophile Herzen höher schlagen lässt. Wer einen Lautsprecher sucht, der sowohl in puncto Klangtreue als auch in Sachen Verarbeitung Maßstäbe setzt, findet in der Special 25 eine perfekte Wahl. Die Dynaudio Special 25 ist bekannt für ihre Fähigkeit, Musik mit außergewöhnlicher Transparenz und Präzision wiederzugeben. Sie bietet eine breite Klangbühne und eine beeindruckende Räumlichkeit, die man von einem Kompaktlautsprecher dieser Größe kaum erwarten würde. Die Bässe sind kraftvoll und präzise, ohne dabei überbetont zu wirken, während die Mitten warm und natürlich klingen. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit der Special 25, sowohl leise als auch bei hohen Lautstärken unverzerrt und ausgewogen zu spielen.