Rotel RB 991

Rotel RB 991

Rotel RB 991 THX Endstufe Erfahrungsbericht / Test:

Overall Rating: ★★★★☆ (4/5)

Rotel ist seit jeher bekannt dafür, hochwertige Geräte zu produzieren, die preislich im Rahmen bleiben und den Hi-Fi-Liebhaber nicht verarmen lassen. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Viele exzellente Geräte haben das Rotel-Werk verlassen, und Testsiege wurden regelmäßig eingeholt. Auch ich gehöre zu denen, die gerne Rotel-Geräte kaufen. Nicht nur, weil sie in Fachzeitschriften hochgelobt werden, sondern vor allem, weil es sich um sehr robuste und zuverlässige Geräte handelt. Ich hatte noch keinen Verstärker von Rotel, der defekt war.

Die Geschichte von Rotel reicht über 50 Jahre zurück und wurde von Tomoki Tachikawa gegründet. Rotel selbst schreibt über sich:

„Es gibt keinen Ersatz für Erfahrung. Mehr als 50 Jahre Design, Engineering und Herstellung von Audio-/Video-Komponenten haben uns an die Spitze der Audioindustrie gebracht. Wir sind seit jeher ein Familienunternehmen. Deshalb nehmen wir uns die Zeit, jedes neue Modell sorgfältig zu entwickeln, zu testen und kritisch zu bewerten, bevor es in Produktion geht. Unser Ruf ist persönlich.“

Allein die Tatsache, dass es ein Familienunternehmen ist, macht Rotel für mich besonders sympathisch.

Meine Rotel RB 991 Endstufe habe ich vor einiger Zeit von einem anderen Hi-Fi-Liebhaber erworben. Anfangs war mein Interesse an dieser Endstufe nicht besonders groß, aber um meine Seite Mackern.de spannend zu halten, brauche ich immer wieder „neue“ Geräte. Für mich ist es inzwischen zu einer Lebensaufgabe geworden, die Seite bis zum Ende mit authentischen Beschreibungen zu füllen. Auch wenn es als One-Man-Show oft anstrengend ist und viel Durchhaltevermögen erfordert.

Nun steht dieses Prachtstück vor mir und flüstert mir zu, dass ich für das Geld keine bessere Endstufe hätte bekommen können. Aber ist das wirklich so? Was ist zum Beispiel mit einer Proton D1200? Es gibt unzählige Endstufen in dieser Preisklasse, da fällt die Wahl nicht leicht. Am Ende entscheiden wohl der persönliche Geschmack und die Empfehlungen aus diversen Foren. Meine Seite gehört natürlich auch dazu.

Klanglich macht die Rotel – auch ohne Vorstufe – eine gute Figur. Dennoch war ich etwas enttäuscht. Es fehlte mir an Feinauflösung und Feindynamik. Die RB 991 ist ein kraftvoller Verstärker, spielt ausgesprochen kontrolliert, aber für mich wäre sie kein Gerät, das für immer hätte bleiben können. Eine D1200 von Proton gefiel mir klanglich deutlich besser. Versteht mich nicht falsch: Die Rotel ist eine Wucht und liefert Strom ohne Ende, doch musikalisch fehlte mir das gewisse Etwas.

Technische Daten:

  • Output: 200Wpc into 8 ohms (23dBW), 300Wpc into 4 ohms (21.8dBW).
  • Frequency response: <10Hz–100kHz, ±1dB.
  • Damping factor: >500.
  • Total harmonic distortion: <0.03%.
  • Intermodulation distortion: <0.03%.
  • Signal/noise ratio: 120dB.
  • Dimensions: 17″ W by 5″ H by 15″ D. Weight: 37 lbs.