Laid Back – Forevergreen

Laid Back – Forevergreen

Laid Back – Forevergreen Hörbericht:

  • Label: Brother Music
  • Format: Digital, Streaming, Stereo, CD, Vinyl, Album
  • Land: Dänemark
  • Veröffentlicht: Dezember 2024 / Januar 2025
  • Genre: Electronic, Lounge
  • Stil: Downtempo, Chillout, Ambient, Reggae-Fusion
  • Werbung Amazon Link: Laid Back

Laid Back – Ein Überblick

Laid Back ist ein dänisches Duo, das 1979 in Kopenhagen von John Guldberg (Gesang, Gitarre, Bass) und Tim Stahl(Gesang, Keyboard, Schlagzeug) gegründet wurde. Die Band ist bekannt für ihren einzigartigen Stil, der Elemente aus Electronic, Funk, Reggae, Chillout und Pop verbindet. Mit ihrer entspannten Musik und eingängigen Melodien haben sie einen besonderen Platz in der internationalen Musikszene eingenommen.

Die Anfänge und Durchbruch

Laid Back entstand aus einer zufälligen Studiozusammenarbeit der beiden Musiker, die schnell erkannten, dass ihre unterschiedlichen musikalischen Hintergründe hervorragend harmonierten. Ihr Durchbruch gelang 1983 mit dem weltweiten Hit „Sunshine Reggae“, der nicht nur zum Sommerhit wurde, sondern auch die entspannte Grundstimmung ihrer Musik perfekt widerspiegelte.

Ein weiterer bedeutender Erfolg war der Titel „White Horse“, der sich durch seinen minimalistischen Funk-Groove auszeichnet und insbesondere in den USA in den Clubs der 1980er Jahre ein großer Erfolg war. Der Song gilt bis heute als Klassiker der elektronischen Musik.

Mit ihrem Album „Forevergreen“, das im Dezember 2024 und Januar 2025 veröffentlicht wurde, hat das dänische Duo Laid Back, bestehend aus Tim Stahl und John Guldberg, erneut unter Beweis gestellt, dass sie Meister der entspannten und zeitlosen Musik sind. Die Band, die für Hits wie „Sunshine Reggae“ und „Bakerman“ bekannt ist, präsentiert mit diesem Album eine Mischung aus neuen Interpretationen klassischer Werke und Eigenkompositionen.

Bekannte Alben und Songs

Neben den Hits „Sunshine Reggae“ und „White Horse“ haben Laid Back zahlreiche Alben veröffentlicht, darunter:

  • Keep Smiling (1983): Das Album, das „Sunshine Reggae“ und „White Horse“ enthielt.
  • Play It Straight (1985): Mit einem stärkeren Fokus auf Funk- und Soul-Einflüsse.
  • Hole in the Sky (1995): Ein Album, das ihren experimentellen und ambienten Stil zeigt.
  • Cosyland (2012): Eine Sammlung von früheren, aber bis dahin unveröffentlichten Tracks.
  • Forevergreen (2024/2025): Ihr neuestes Werk, das die Essenz ihres Sounds modern interpretiert.

Hintergrund des Albums

Laid Back feiern mit „Forevergreen“ ihr 45-jähriges Bestehen als Band und zeigen, dass sie auch nach Jahrzehnten nichts von ihrer kreativen Energie verloren haben. Die Entstehung des Albums spiegelt die enge Verbindung der Künstler zur Natur und ihre Leidenschaft für Musik wider, die entspannte Stimmungen erzeugt und den Geist beruhigt.

Das Album wurde sorgfältig produziert und ist ein Zeugnis ihrer Fähigkeit, moderne Klanglandschaften mit Retro-Elementen zu verbinden. Dabei bleibt der typisch laid-back Sound, geprägt von Lounge-, Reggae- und Funk-Elementen, erhalten.

Veröffentlichungsdetails und Plattformen

Das Album wurde offiziell am 18. Oktober 2024 angekündigt und war ab Dezember 2024 und Januar 2025 auf physischen Medien sowie digitalen Plattformen verfügbar. Es kann auf Apple Music, Spotify und anderen Streaming-Diensten gehört werden. Zudem wurde eine Vinyl-Version veröffentlicht, die audiophile Hörer anspricht.

Musikalischer Stil und Atmosphäre

Laid Back bleiben ihrem Ruf treu, einfühlsame und meditative Musik zu schaffen. „Forevergreen“ zeichnet sich durch seinen organischen Sound aus, der von warmen Synthesizern, dezenten Gitarren und sanften Beats getragen wird. Die klare Produktion unterstreicht die Intimität und Ruhe des Albums.

Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit des Duos, klassische Songs in einem völlig neuen Licht erscheinen zu lassen, ohne dabei die Essenz des Originals zu verlieren. Jeder Track wirkt wie eine Einladung, in eine Welt der Gelassenheit und des Nachdenkens einzutauchen.

Fazit:

Mit „Forevergreen“ liefert Laid Back ein Werk ab, das gleichermaßen nostalgisch und modern ist. Es lädt Hörer dazu ein, für einen Moment innezuhalten und sich auf die Schönheit der Musik und der Natur zu konzentrieren. Das Album ist ein weiterer Beweis dafür, dass Tim Stahl und John Guldberg echte Pioniere in der Kunst des entspannten Sounds sind.

Für Liebhaber von Chill-out-Musik und Laid-Back-Fans ist „Forevergreen“ ein Muss.

Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich damals Laid Backs „White Horse“ fast täglich rauf und runter gehört habe. Dieser Titel war für mich ein fester Bestandteil als Hintergrundmusik, wenn ich meine Liebschaften bei mir im Zimmer hatte und es zur Sache ging. Ich verbinde also nur Positives mit dieser Gruppe. :-)

Die Trackliste und Kurzbeschreibungen:

„Forevergreen“ umfasst 12 Tracks, die sowohl Neuinterpretationen bekannter Klassiker als auch originelle Kompositionen enthalten:

  1. All You Need Is Love – 4:45
    Eine sanfte, minimalistische Version des Beatles-Klassikers, die Liebe und Harmonie zelebriert.
  2. Gloria – 3:55
    Funkige Rhythmen und eingängige Melodien machen diesen Track zu einem Highlight.
  3. Cottage in Negril – 5:10
    Ein reggae-inspirierter Song, der das Gefühl von Freiheit und Sommer transportiert.
  4. Whiter Shade Of Pale – 6:00
    Eine emotionale und atmosphärische Interpretation des Procol-Harum-Hits.
  5. Third Stone From The Sun – 4:38
    Eine jazzige Neuauflage des legendären Hendrix-Instrumentals, voller Dynamik und Tiefe.
  6. Expecting To Fly – 4:15
    Ein melancholischer, akustischer Track, der mit elektronischen Nuancen überrascht.
  7. House Of The Rising Sun – 5:22
    Eine ruhige und introspektive Version dieses Klassikers, die Gänsehaut erzeugt.
  8. Satie – 3:50
    Eine moderne Hommage an Erik Satie, die Minimalismus mit Eleganz verbindet.
  9. My Generation – 4:20
    Der The-Who-Klassiker wird hier in einer überraschend sanften und reflektierten Version präsentiert.
  10. Theme From A Summer Place – 5:05
    Ein nostalgischer Track, der warme Sommergefühle hervorruft.
  11. Som Et Strejf Af En Dråbe – 3:30
    Ein poetisches, dänisches Lied mit einem Hauch von Folk und viel Gefühl.
  12. Vivaldi – 6:15
    Eine kreative Mischung aus klassischer Musik und moderner Elektronik, inspiriert von Antonio Vivaldi.