Ruf Records hat sich seither beständig weiterentwickelt. Anfangs in erster Linie als deutsches Independent-Label aktiv, hat sich Ruf Records längst international etabliert. Mit dem Motto „Where Blues Crosses Over“ hat Thomas Ruf den Blues nicht nur einem breiteren Publikum zugänglich gemacht, sondern ihn auch modernisiert und mit Elementen aus Rock, Soul und sogar Pop angereichert. Die Veröffentlichungen von Ruf Records spiegeln diese stilistische Vielfalt wider, von klassischen Blues-Alben bis hin zu genreübergreifenden Produktionen.
Willis‘ musikalische Entwicklung wurde stark von seiner klassischen Ausbildung geprägt. Dennoch fühlte er sich von den Möglichkeiten der elektronischen Musik angezogen, insbesondere von der Fähigkeit, analoge und digitale Klänge zu kombinieren. In einem Interview erklärte er: „Ich stehe immer irgendwo zwischen der analogen und digitalen Welt mit allem, was ich erschaffe.“ Diese Herangehensweise ermöglicht es ihm, menschliche Unvollkommenheiten und die unvorhersehbare Natur von Live-Instrumenten mit der Präzision und Kälte von Synthesizern zu verbinden.
Die B&W 801N ist mit einem 15-Zoll-Tieftöner ausgestattet, der für eine tiefreichende und kraftvolle Basswiedergabe sorgt. Zusammen mit einem separaten Marlan-Mitteltöner und einem Nautilus-Hochtöner entsteht ein klarer, ausgewogener Klang, der sich ideal für detailreiche Wiedergabe eignet.
Der Klangcharakter wird häufig als „sonor“ und etwas weicher abgestimmt beschrieben, was besonders bei langen Hörsessions angenehm wirkt. Allerdings ist diese Wahrnehmung stark von der verwendeten Elektronik abhängig, da die Signalkette eine entscheidende Rolle spielt. Mit hochwertiger Elektronik entfaltet die 801N ihr volles Potenzial.
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare