
über die Qualität der dicken Yamaha Geräte brauchen wir nicht zu streiten, die ist unbestritten. Ein Streitpunkt wäre der Erlös eine MX 1000 Endstufe im Hifi- Gebrauchtmarkt. Ich persönlich kann es nicht nachvollziehen, warum die 1000er mehr Interessenten auf sich zieht wie eine M85. Die Letztere ist für mich die qualitativere Endstufe. Sie hat Class A bringt auch deutlich mehr auf die Waage. Was also macht eine MX1000 so besonders? Das Aussehen kann es nicht sein. Denn die sieht genauso aus wie alle anderen Endstufe

Die Gründung Teacs beruft sich auf Magnetsysteme, auf Tapes und Bandmaschinen, zurück. Nach so vielen Jahren müsste man eigentlich davon ausgehen, dass ein Hersteller sein Handwerk versteht und ein dickes Ding nach dem Anderen produziert, oder? Keine Angst, Teac versteht sein Handwerk. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt uns dicke Bandmaschinen welche die heiligen Hallen Teacs und Tascams verliessen. Der V7010 ist noch solch ein Kandidat die als super Tapes durchgehen wobei die allgemeine Qualität an Nakamichis

1953 starte Teac mit der Erforschung von Magnetsysteme, der Schwerpunkt bzw, die Erfahrung später gute bis sehr gute Bandmaschinen herzustellen, ist und war kein Hexenwerk für Teac. Später gründeten Sie eine „Zweigstelle“ in der USA und verpassten der Firma das Label TASCAM. Teac sollte weiterhin für den Consumer bleiben und TASCAM sollte die Studio`s

Ich war lange auf der Suche nach einem Vorverstärker der einen Wandler intus hat und man per Lichtleiterkabel füttern kann. Man mag ja ein Vintage- Freak durch und durch sein wer allerdings einen Yamaha AX2000 in Kombi mit einem Sony XA50ES im Verbund mit einem Optischenanschluss gehört hat, der ist nur noch schwer von konventionellen Anschlüssen zu begeistern. Ich konnte damals den AX mit meinen Sansui AU X1 vergleichen, mal abgesehen davon, dass der Yamaha auch im Analogbetrieb eine Wucht ist, legt Sie im digitalen

Vor einigen Tagen habe ich diesen 2000AC Player von einem Bekannten zur Gast gehabt und es gibt durchaus nur positives zu berichten. Am Rande möchte ich euch die Informationen mitgeben das ich den T+A gegen Restekt Radiant CD Player testen konnte. Wie bei allen mir bekannten T+A Geräte strotzt auch die Pulsar CD2000 AC vor Qualität, sehr massive Bauweise und ein super Laufwerk welches ist sehr angenehm öffnet. CDs werden schnell, auch Sicherheitskopien, eingelesen ohne länger Wartezeiten wie manch anderen Playern. Und ja, auch

Wie die meisten meiner Leser Wissen, mag ich Lautsprecher von Onkyo. Die SC 901 ist eine Wucht und die SC 1500 setzte da noch mal ganz ordentlich zu. Die letzteren spielten im direkten Vergleich meine Yamaha NS 1000 Ebenholz in Grund und Boden. Von Daher sah ich der Anschaffung meiner D77XD super entspannt entgegen. Und wie sollte es auch anders sein? Auch die Serie 77 erzeugt….
Neueste Kommentare